Ja, wurde auch afair in diesem Thread schon gepostet. Um die 150 Euro. Die werden dann aber auch immer ein Relais einbauen um nicht nachher einen abgefackelten Qashqai bezahlen zu müssen. ;)
 
Bin noch neu hier und mein Qashqai+2 befindet sich momentan auf einem Transporter von Dänemark nach Deutschland. Da auch ich gerne eine hörbare Hupe installieren möchte, meine Frage: Ist die Stebel Magnum TM 80/2 mit 139 dB(A) in Deutschland überhaupt zugelassen oder gibt es Probleme? Danke schon mal für die Antwort.
 
Zusatzsicherungshalter hat nur 10A

Moinsen zusammen,

da mein FL auch nur eine Bobbycarhupe hat, habe ich diesen Thread mit großem Interesse gelesen.
Daraufhin gleich mal die Stebel Twins geordert und den Zusatzsicherungshalter bei ATU.

Als ich den heute bekommen habe war ich verdutzt, denn es steht groß und breit und mehrfach wiederholt drauf, dass dieser nur bis 10A zugelassen ist ?!

Es handelt sich um den "Zusatzsicherungshalter Mini A-Circuit", Artikelnummer LF7101" aus #149.

Das Kabel sieht aus wie ein 1,5mm², aber warum nur 10A?
Möglicherweise weil er zusammen mit dem original Schaltkreis die Belastbarkeit des original Kabelbaums überschreiten könnte?
Da der Steckplatz aber leer ist .... hmmmm.

Hat jemand eine Meinung dazu?

Cheers

Moscito
 
Soweit mir bekannt ist, brauucht man für 20 A einen Leitungsquerschnitt von 2,5 mm². Bei einem Leitungsquerschnitt von nur 1,5 mm² sind max. 16 A zugelassen.
 
Kam mir auch schon spanisch vor.
Habe gerade bei Littlefuse auf der Heimseite das Produktdatenblatt gefunden:

http://www.littelfuse.com/data/en/Data_Sheets/FHM02FHA02.pdf

Definitiv nur 10A.

Da kann man nur davon ausgehen, dass sich der Halter bei Dauerhupen wohl verflüssigen wird.

Vermutlich ist von diesem Produkt für unsere Zwecke abzuraten ...

Edit:

http://www.littelfuse.com/data/en/Data_Sheets/Littelfuse_Aftermarket_AA101-B_p10.pdf

Bei den 20A Inline Fuseholders wird ein AWG #16 (American Wire Gauge) angegeben. Das EU Äquivalent ist hiermit 1,5mm²
 
In den Sicherungshalter kann man locker 15 A reinstecken. Man benutz ja nur 1 Sicherung und somit halten die Kontakte das locker aus.
 
hab mein zusätzliches Zweiklanghorn auch bei Bosch einbauen lassen. Soviel ich als Laie mitbekommen haben, haben die die zusätzlichen Hupen direkt an die Batterie angeschlossen und eine gesonderte Sicherung sowie ein Entlastungsrelais eingebaut. Die haben auch bei Dauerhupen die Stromlast gemessen damit alles OK ist.
 
Oben