Das scheint sehr unterschiedlich zu sein.
Habe meinen QQ seit Juli 2010,sowie 35 000km
und : brauchte diese Initialisierungsfahrt noch
nicht einmal machen.
Scheinen wohl sehr große Unterschiede zu sein.
 
Merkwürdig:exc: Die Uralt-Garde der QQ scheint diese Schwankungen nicht zu haben. Meiner ist BJ Mitte 2009, eine Ini-Fahrt brauchte ich bisher nicht zu machen. Toi toi toi und :daumendrueck:
 
Also so im Schnitt 1 mal im Monat mindestens.
Und es ist immer das das Hochfahren nicht geht.
Aber mann gewöhnt sich drann. Kann mal eben beim Ampelstop machen:smile:

Gruß

Moritz.M
 
Also seit dem ich die Scheiben ( Fensterführungen) eingesprüht habe, war das Problem gelöst.
 
Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Problem! Das Fenster auf der Fahrerseite ging nicht richtig zu bzw. blieb stehen wo es wollte! Ich dachte auch an eine Initialisierungsfahrt-aber denkste! hin zum:mrgreen: und die Scheibe war von der Schiene gerutscht! Sonst habe ich noch nie Probleme mit den Fensterhebern gehabt und habe auch noch keine Initialisierungsfahrt machen müssen!
 
Gesprüht wurde bei mir auch schon, hat ein bissele geholfen.
Steht auf der ToDo-Liste für die erste Insp...... die müsste bald fällig sein.
Die Liste ist lang :cheesy:
Die Init-Fahrt mache ich inzwischen automatisch, wenn das Fenster wieder plötzlich runterfährt. Man gewöhnt sich dran.

Allerdings hat das Problem auch meine Holde beim VW... und da fährt das Fenster bis ganz nach unten, das wird dann auf der Autobahn richtig laut.
Mein Vorgänger Seat hatte das auch, dort wurden die Führungen derart mit Spray versaut daß ich aufpassen musste wo ich an der Türe anpacke. Allerdings war es danach auch weg ...
 
Hallo,

habe heute unseren kleinen wieder vom :mrgreen: abgeholt. Laut Ihm ist nicht die Technik sondern meine Frau das Problem. Er sagt, dass sie den Scheibenheber immer wieder deinitialisiert, in dem sie beim benutzen nicht die Automatik nutzt sondern den Schalter gedrückt oder gezogen hält.
Ich werde das jetzt mal beobachten und Frauchen soll mal drauf achten das sie es richtig macht.

Vieleicht kann aber auch mal einer von denen die hier richtig Ahnung haben was dazu schreiben. Hat der :mrgreen: recht oder wollte er nur was erzählen?

Vielen Dank schon mal, Gruß Ingo
 
Also ich halte den Schalter auch des öfteren gedrückt,
bzw gezogen, ohne die "Automatik" zu nutzen, und wie
schon geschrieben, bei nun fast schon 2 Jahren und
ca 35 500km, noch nicht einmal die
Initialisierungsfahrt machen müßen.
 
Oben