QASHQAI J11: Innenraumfilter

Auch der Wärmetauscher hat mit dem Fahrtwind nichts zu tun :)
Das Kondenswasser wird vom Wärmetauscher schon serienmäßig nach außen geführt, das bisschen Feuchtigkeit das bleibt kommt spätestens bei der nächsten Fahrt wieder weg.
Ich hatte seit fast 20 Jahre kein Auto mehr ohne Klimaanlage, habe mich nie darum geschert, außer dass ich die Klimaanlage das ganze Jahr über regelmäßig eingeschaltet habe, und hatte nie Probleme mit Gerüchen, Schimmel oder sonstwas...
Mag sein dass es bei Fahrzeugen die selten gefahren werden anders ist, ich benutze das Auto praktisch jeden Tag.

Gruß
Alex
 
Fahre nun meinen dritten Qashqai, immer so um die 3 Jahre...J10, IWay u. nun J11. Habe noch nie die Klimaanlage, ob Sommer oder Winter abgeschaltet. Hat sich noch keiner über irgendwelche Gerüche beschwert :smile:
Gruß
 
Du hast nach Unterschieden bei der Klimaanlage gefragt und da gehört auch das Kältemittel dazu.
Sorry hast recht, aber die Bauart ist doch die gleiche, auch wenn wie du schreibst das Kühlmittel geändert wurde, das hat den Grund weil wohl der Wärmetauscher anders ist.

@Friese60
Ich fahre jetzt auch mittlerweile 9 Jahre Qashqai, 8 mit dem J10 und 1 mit dem J11, und bei dem J10 wie auch beim J11 ist die Klimaanlage immer an, nur jetzt beim J11 weniger, weil die Luft oder besser gesagt, wenn die mittleren Lüftungunen zu sind dann bläst der wie wenn die offen sind, daher machen wir jetzt die Klima öfter aus, weil das hält keiner lange aus, und dann kommt so was bei der 1 Inspektion raus, das der Filter schimmelt, und der :mrgreen: sagte es ist normal, so bei dem J11er.

also ich glaube da stimmt was mit den Lüftungskanälen nicht, oder mit der Klima, das ist nicht normal, kenn ich anders(J10).
 
Guten Tag, haben Sie sich das Filter mit dem Schimmelbefall zeigen lassen?
Schimmelbildung gibt es unter bestimmten Bedingungen am Verdampfer und zwar an fast allen Fahrzeugen mit einer verbauten Klimaanlage. Das Filter sitzt vor dem Verdampfer!
Es bietet sich an die Klima kurz vor Ende der Fahrt auszuschalten damit der Verdampfer nicht im feucht/ warmen Zustand den Nährboden für die genannten Probleme bietet.
Übrigens die Kompetenz der meisten Werkstätten ist nach meiner Erfahrung mehr als dürftig.
MfG. hanna
 
Habe jetzt den Filter getauscht und habe deutlich länger als 5 Minuten gebraucht. Allein die Suche nach dem ersten abzuclipsenden Teil hat ewig gedauert, bis ich gemerkt habe, dass man das Teil bei mir entweder eingespart hat oder es beim letzten Werkstattaufenthalt vergessen hat, wieder einzubauen.
 
Hallo Qashqai Freunde! Bin jetzt neu in diesem Forum.
Habe einen Qashqai K9K Motor mit 110 PS und zwar das neue Facelift Modell.
Ist bald ein Jahr alt. Möchte selber den Innenraumfilter wechseln. Mann Filter bestellt. Die Frage: Muß das Handschuhfach entfernt werden? Darunter ist auch eine Plasstikabdeckung. Müssen Schrauben entfernt werden? Kann von euch jemand erklären, wo die Clipse angebracht sind? Danke für eure Hinweise.

Grüße Frank7
 
Hallo Frank7


unter der Rubrik Sonstiges gibt es FAQ / HowTo


hier ist der austausch gut erklärt auch diverse andere Tipps gibt es dort





gruß belkud
 
Danke für den Hinweis; aber :
"Verkleidung im Fußraum des Beifahrers entnehmen (nu
r ge-clipst)." Wo sind hier die Clipse? ( Zeichnung/Foto)

Bei einer Nissan Werkstatt wurde mir mitgeteilt, das Handschuhfach zu entfernen. 4 Schrauben?. Hat jemand von euch Erfahrung bzw. schon getauscht?
Möchte natürlich nicht extra in die Werkstatt fahren.

P.S.: Beim Hyundai gab es noch eine ausführliche Anleitung im Handbuch.
Grüße Frank7
 
Oben