QASHQAI J10: Inspektionskosten für den 1.6l dCi

Hallo @all,
QQ war am 03.11.2015 zur 3.ten Jahresinspektion + HU
bei 46837 km.

Gekostet hat das ganze: 415,46 €
Leihwagen war kostenlos, aber Benzinkosten von 7,50 €.


+ Garantieverlängerung Plus Exclusive: 593,00 €.
 
Meiner geht im Dezember zur 3. Inspektion (ca. 50´000 km).
Für die Inspektion sollten gemäß Angebot 188,15 Euro (ohne Öl) fällig werden. Das Schmiermittel "Elf Evolution Full-Tech FE 5W-30" bringe ich selbst mit (43,- Euro).

Hinzu kommen:
- HU 98,- Euro
- Bremsklötze vorne 148,15 Euro
- 2-Jahre Anschlussgarantie von MultiPart 315,- Euro.

Alle Preise bereits inkl. MwSt.
 
3.Inspektion

Hallo zusammen,

ich habe am 02.12.2015 meine 3. Inspektion für meinen am 20.12.2012 zugelassenen Qashqai 1,6 dci Tekna 22825 KM bei einem Nissan Händler in Hamburg machen lassen, hier die Kostenaufstellung zur Info:

1,6Z Wartungsdienst 36 Monate nach Nissan Richtlinien 84,90x1,6=135,84
Consult Fehlerspeicher auslesen, Selbstdiagnose durchgeführt =19,95
Dichtung = 1,90
Funktionsgleitmittel =2,99
Reiniger =3,83
Scheibenklar = 3,45

Summe Arbeit: 155,79
Summe Teile: 12,18
Nettobetrag: 167,97
inkl.19%MWst:31,91
Endbetrag: 199,88

Öl + Ölfilter habe ich angeliefert, Luftfilter selbst gewechselt.
Hinweis Händler: Bremsbeläge vorn bei KM-Stand 29.000 prüfen bzw. ggfls. wechseln lassen(ziemlich früh bei knapp 30.000 KM:().
 
Ich habe kommenden Montag meine 3. Inspektion.
Die Bremsbeläge vorne werde ich dann mitmachen lassen. Habe einen recht sportlichen Fahrstil und schon bei 42´000 km die Beläge bei längerem runterbremsen gehört...:cheesy: (habe jetzt knapp 50´000 km auf der Uhr).
 
4. Inspektion 60.000 km

Hallo zusammen,
hab heute meinen Kleinen aus der Inspektion zurückbekommen.
War diesmal bei einer freien Werkstatt in Duisburg.
Kosten: 361,- Euro inkl. neuer Bremsklötze vorne und ohne mitgebrachtes Öl.
Denke der Preis ist OK.
LG
 
Inspektion... schon wieder?

Tja, das hiesige Thema steht mir im ersten Halbjahr d.J. auch bevor.

Mit meinem nun verkauften nicht Nissan war ich (ich bin da etwas penibel was das Auto anbelangt) doch recht häufig in der Werkstatt. Es wurde an dem Wagen soviel geschraubt (alles original), der Meister und Inhaber des Betriebs antwortete mir auf meine Frage: Braucht der jetzt noch eine Inspektion? lediglich so: Gebe mir mal dein Service Heft, dein Wagen ist mehr als geprüft. Sicher kann ich dir jetzt noch runde 250€ berechnen, du hast doch hier aber immer alles machen lassen und unterdessen kennt jeder meiner Mitarbeiter deinen Wagen. Dein Wagen bekommt von mir den Stempel und die Unterschrift auch so.. Nun habe ich den Wagen guten Gewissens an einen unserer Freunde verkauft... der Wagen war mehr als gepflegt und tadellos und 17 Jahre jung. Lediglich habe ich aus oben besagten Gründen das Service-Heft nicht mehr nahtlos geführt.

So, das ist aber nun Geschichte. Wie sieht es bei meinem nun neuen Wagen aus?

Sommer 2013 war die Erstzulassung und mit rund 20tkm erfolgte im Sommer 2014 die erste Inspektion (Nissan). Ein Jahr und zwei Monate später, mit nur wenigen 3tkm mehr, also mit gute 23.000 KM erfolgte dann die zweite Inspektion. Die führte aber nicht Nissan durch, hier war die Fa. Autoland der Betrieb der den Wagen zu Inspektion auf dem Hof stehen hatte. Und mit der Laufleistung die im Service Heft notiert ist, mit dieser Laufleistung habe ich den Wagen gekauft.
Nun habe ich den Wagen. Ich habe hier ja drei Jahre Garantie seitens Nissan (ergo bis Sommer d. J.). Muss ich jetzt die im Sommer kommende Wartung/Inspektion bei Nissan durchführen lassen, oder kann ich die auch in meiner freien Werkstatt nach Herstellervorgabe durchführen lassen?

Ich habe da ein Angebot von Nissan:
Wartungsdienst:
  • Arbeitszeit: 1,8 179,82€
  • ACEA C3 / SAE 5W-30 (5,5 Liter)/ Diesel mit DPF 104,50€
  • Oelfilter 25,63€
  • Scheibenklar X 550 1,95€
  • Antiquitschpaste 2,50€
  • Lagerfett 4,30€
  • Pollenfilter 25,24€
  • Kühlerfrostschutz ltr. (4) 15,60€

Brutto sind es dann zusammen genau 428,36€.

Um die Herstellergarantie zu erhalten, muss ich den QQ bei Nissan zur Inspektion bringen, oder ist es rechtlich i.O. wenn ich den QQ zu meiner freien Werkstatt verbringe und man dort die Inspektion nach Herstellervorgabe durchführt?

Wie sieht es dann im Fall der Garantie oder im Fall einer eventuellen Gewährleistung aus?

Nuno :search:
 
Nein,du musst nicht zum Nissan-Händler. Wenn deine freie Werkstatt die Inspektion nach Nissan Vorgabe macht,ist alles okay.
Mein ehemaliger J10 hat in 6 Jahren keine Nissanwerkstatt gesehen, und es gab während der Garantiezeit nie Probleme mit dem Ausführen von Garantiearbeiten. (Stoßdämpfer, Heckklappenschloß,Öldruckschalter)
LG Mainy
 
Ja, nach Auskunft meiner freien Werkstatt kann sie ohne Probleme die Inspektion nach Herstellervorgabe (Nissan) durchführen.

Dann werde ich aller Voraussicht im Sommer d.J. die 30.000 Inspektion von meinem Betrieb durchführen lassen. Das dürfte dann die Inspektionskosten um gute 50% reduzieren.

Alleine für das Öl... ich habe (um auf Nummer sicher zugehen) mir eine Liter Nissan Öl (die genaue Bezeichnung folgt auf Wunsch) gekauft. Wenn ich mich recht entsinne, so der Freundliche von Nissan, kostet das 5w-30 irgendwas um die 10€ ~ 12€. Hier schlägt Nissan dann runde 12% obendrauf und Brutto habe ich dann gute 18+€ für einen einen Liter (1 Liter!) bezahlt. Alleine hier vermag ich neben den Wartungskosten (Stundensatz) nochmal gute 50% (bei bessern? Öl) einzusparen.

Danke dir @MainCoon, ich werde die 30er Inspektion demnach von meine Meisterbetrieb durchführen lassen.

... ist aber auch eine Gewissensfrage. Das Autohaus von Nissan ist keines der Großen. Die Mitarbeiter dort sind alle sehr zuvorkommend und jederzeit (mehr als) hilfsbereit. Ich möchte da nicht den Anschein erwecken, der kommt immer nur und fragt... ausführen, reparieren lässt er es dann doch nicht hier.

Ist mir das die Sache wert...? Immerhin bemüht sich das Autohaus sehr.

Ich habe ja noch gute 7TKM Zeit. Mal schauen wo die kommende Inspektion durchführen lasse. Da ich kein Geld zu verschenken habe, tentiere ich zur freien Werstatt.

Nuno
 
Unabhängig jetzt vom Modell und Motorisierung... ich lass die Inspektionen und alles andere bei meinem :mrgreen: machen.
Dafür kann ich aber auch mal eben mit der durchgebrannten Glühbirne auf den Hof fahren, bekomme die neue eingebaut und bin nach 10 Min. wieder weg. Das ist es mir schon wert.
 
Oben