QASHQAI J11: Inspektionskosten für den 1.6l dCi

Alles gut und verständlich erklärt und auch klar für mich als Privatperson!
aber: NISSAN hat das Öl eingefüllt bei der 1. Inspektion - nicht ich und ich habe das Öl auch nicht mitgebracht.
Des weiteren vermute ich auch, dass ich kein Einzelfall bin (zumindest in dieser Werkstatt), weil ich nämlich fast glaube, dass in dieser Werkstatt nicht alle Spezifikationen von Öl eingesetzt werden ....(auf der ausgefüllten SHELL Etikette kann man das richtige Öl gar nicht finden :( ... siehe Anhang)

Gespannt bin ich ja, wenn sich herausstellt, das Öl muss raus und durch das richtige ersetzt werden - wer übernimmt die kompletten Kosten dafür und was ist, wenn die Werkstätte tatsächlich genau dieses Öl nicht hat ....

wie gesagt - ich werde berichten!

LG, Andreas
 

Anhänge

  • Motoröl.jpg
    Motoröl.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 122
Lieber Herr Andreas,
Dies ist mir natürlich bewusst, und wenn Sie die Nissan Vertragswerkstatt , oder eine Werkstatt die von Nissan beauftragt wurde besucht haben, ist auch nichts zu befürchten. Anders sieht es aus, wenn Werkstätten aus dem freien Bereich, oder ohne Verträge benützt werden, da gilt der oben off/topic Beitrag. Anders sieht es aus, wenn nach der Garantie ein solcher Schaden passiert, müssen Sie nachweisen, das es an diesem Öl gelegen hat, deshalb ist es wichtig die BA einzuhalten und zu befolgen. Sie haben die BA beim Kauf erhalten, sollte sich so ein Punkt ändern ist dies dem Kunden sofort mitzuteilen! Sie müssen darauf Bestehen, da immer wieder die Vertragswerkstatt auf Kosten der Verbraucher handelt, gleichzeitig ruft auch der Nissan Service (normalerweise) Sie nach dem Besuch an, und wird sie zu dieser Werkstatt befragen.
Ihre Jana Wenzel


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Liebe Frau Wenzel, die Vertragswerkstätten - eine Thema für sich.

In der BA des 2,0 dCi J10 steht ausdrücklich, dass Öl mit der Spezifikation ACEA C4 einzufüllen ist. Bei der ersten Inspektion füllte die Werkstatt ACEA C3 ein. Auf meinen Hinweis auf die BA, mit Kopie, kam die Antwort, dass das völlig neu sei, im Händlersystem kein Hinweis darauf zu finden sei, etc. etc. etc.
Da ich nicht davon ausgehe, dass mein Händler mich anlügt, sage ich mal, dass es an Nissan liegt, wie und ob die Händler informiert werden.

Ansonsten bringe ich mein Öl mit den korrekten Spezifikationen selber mit - nur bei dem 2,0 dCi J10 war die erste Inspektion im Kaufpreis enthalten....
 
Ist das Sachlich Inhaltlich so wirklich richtig ?

Wenn also Sie ein C3 Öl mit höhrem Aschegehalt benützen, und Sie bei einem Motorschaden (sogenannte Verstopfungen der Ölkanäle, denn Asche wird nicht verbrannt) die oben genannten Ansprüche fordern, kann Ihnen
diese Verweigert werden!

Verkokung ist mir geläufig
Asche im Schmiersystem des Motors ist mir bisher nicht bekannt gewesen .
Was es nicht alles gibt

Gesendet mit Tapatalk
 
..ich würde schon gerne berichten wollen betreffend meiner Anfrage an Nissan Österreich - aber seit 6.7. ist Schweigen im Walde :(.

Je mehr ich über meine geschilderte Sache nachdenke, desto mehr glaube ich, dass meine Vertragswerkstätte das Öl lt. Vorgabe (aus der Zentrale) eingefüllt hat, obwohl Nissan dem Kunden gegenüber (BA) etwas anderes vorgibt ... irgendwie komisch .... warum sollte eine Werkstatt bewusst was Anderes einfüllen ....

Wenn es ein auf dem Markt neuer Motor wäre hätte ich vielleicht auch noch Verständnis, wenn die interne Kommunikation zwischen Zentrale und Werkstätte hinten nachhinkt, aber diesen Motor gibt es doch schon seit Ende 2011 :exc:

bin echt schon gespannt auf Nissan's Feedback ...
 
so, da bin ich wieder: wie schon erwähnt - ich wollte mich erkundigen bei NISSAN Österreich wegen der richtigen Ölspezifikation (bei mir wurde ja ACEA C3 statt ACEA C4 eingefüllt) und nebenbei habe ich auch angemerkt, dass bereits nach einem Jahr/22.000km auch der Pollen- und der Luftfilter getauscht worden ist und eine Klimawartung gemacht wurde (kann natürlich nicht schaden - wurde aber nicht eigens beauftragt).

Was habe ich schriftlich zurückbekommen:

[FONT=&quot]Sehr geehrter Herr xxxxxx,
[/FONT]

[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]wir nehmen Bezug auf Ihre Anfrage und danken für die bereitgestellten Informationen. [/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Von hier aus ist es leider grundsätzlich nicht möglich, derartige Sachverhalte zu beurteilen oder zu kommentieren, noch entsprechende Abhilfen anzubieten.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie daher an unseren NISSAN Partner vor Ort verweisen müssen. [/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]

[FONT=&quot]Wir haben uns mit Herrn xxxxx, von Ihrem NISSAN Partner xxxxx GesmbH., in Verbindung gesetzt. Herr Herrn xxxxx wird versuchen mit Ihnen in Kontakt zu treten um den Sachverhalt zur verwendeten Ölsorte insbesondere der erforderlichen Spezifikation mit Ihnen zu erläutern. [/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Mit freundlichen Grüßen
[/FONT]
[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Was soll man dazu sagen ? :dknow:
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich wollte - unabhänig von der Werkstätte - eine Aussage was richtig ist - mehr nicht ...:sry:[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
 
Hallo zusammen,

entweder bin ich blind oder es hat noch keiner geschrieben.

Was kostet so in etwa die 3te Inspektion?

Meine Werkstatt meinte ich soll mit etwa 300 EUR + TUEV Rechnen, also etwa 400 EUR :shok:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da wirst Du vielleicht noch etwas Warten müssen.

Die ersten QQ 1.6 er wurden im Januar 2015 zugelassen.

Dann bei 60000 km oder nach 3Jahren kämen die ersten QQ in Januar 2018 zur Inspektion.

Natürlich unter der Voraussetzung, das keiner mehr als 20000 km pro Jahr fährt.;)
 
Oben