QASHQAI J10: Inspektionskosten für den 2.0 dCi

Was hat eure Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) gekostet?

  • 100€ - 150€

    Stimmen: 11 3,8%
  • 150€ - 200€

    Stimmen: 14 4,9%
  • 200€ - 250€

    Stimmen: 49 17,1%
  • 250€ - 300€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 300€ - 350€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 350€ - 400€

    Stimmen: 39 13,6%
  • 400€ - 450€

    Stimmen: 29 10,1%
  • 450€ - 500€

    Stimmen: 25 8,7%
  • 500€ - 600€

    Stimmen: 18 6,3%
  • 600€ - 800€

    Stimmen: 0 0,0%
  • 800€ - 1000€

    Stimmen: 0 0,0%
  • habe eine andere Motorisierung

    Stimmen: 2 0,7%

  • Umfrageteilnehmer
    287
Vorgestern die erste Inspektion gehabt (12 Monate), bei mitgebrachtem öl € 175,--.
 
Er hat heute die zweite Inspektion bekommen:
24 Monate, 30100km für ~400€, inkl. Klimawartung, Öl.

Nachdem ein anderer Händler 40% mehr haben wollte, habe ich mir nicht lange überlegen müssen, wo ich die Inspektion machen lasse.
 
Da ja im Juni meine 3. Inspektion ansteht (aktuell 37700km) und ich grad beim :mrgreen:war, hab ich mir mal schnell nen Kostenvoranschlag machen lassen;)

Wartungsdienst 36 Monate

Arbeitszeit - 76,70
Ölfilter - 11,79
Dichtung - 0,42
Scheibenklar - 2,50 :cool:
Antiquitschpaste - 2,50
Lagerfett - 4,30
TÜV - 58,40
AU OBD - 17,11

Komplett inkl. MWST 195,63€ (ohne ÖL)

Öl bringe ich, wie immer, selber mit;)...also komplett dann runde 250€...würd sagen i.O.

Frage mich nur, was die dann so als Wartung alles machen:cool:

Luftfilter fällt ja durch den K&N weg, Pollenfilter wurde letztes mal erneuert.

2 Jahre Nissan classic Anschlussgarantie kostet 308€, die werd ich mir noch gönnen;)
 
Fett

Kein schlechter Kurs da Tüv mit drin.
Was bedeutet Lagerfett und Antiquitschpaste?
Was wird damit gemacht???

Prost:cool:
 
Frag mich mal....:cool:

...sind aber irgendwie immer drauf....na ja, und wenns für die Kaffeekasse isss...

Dafür kann ich eigenes Öl mitbringen ohne einen Aufpreis bzw. Entsorgung zahlen zu müssen:wink:
 
"Lagerfett" ist, der Name sagt es ja schon deutlich, Fett für die Schmierung von Lagern, i. d. R. Kugellagern.
Über die "Antiquietschpaste" habe ich mich früher auch amüsiert. Mittlerweile weiß ich, dass dieses Mittel Bremsen-Quietsch-Geräusche, die zwischen Bremssattel-Kolben bzw. Auflagestellen und Bremsbelag auftreten, verhindert bzw. vermindert. Sie sichert somit auch die Funktion der gesamten Bremsanlage mit und verhindert das Festschweißen bzw. Festrosten der Felgen auf der Radnabe.
 
...ach neee:cheesy:

Das Lagerfett für Lager ist, ist klar;)
.....welche Lager werden denn z.B. gefettet:quest:

Diejenigen, bei welchen im Verlaufe der Wartung festgestellt wird, dass sie zu wenig Fett haben. :wink:

Im Ernst: Ich weiß es nicht. Aus meiner Erfahrung sind aber z. B. die Radlager die ersten Kandidaten, die bei jeder Wartung eines kleinen Nachschubs frischen Fettes bedürfen.
 
3 Jahres Inspektion

So 3 Jahres Inspektion ( 58.900 Km ) samt TÜV und AU...

Wartungsdienst 103,09
AU 26,89
Altöl Entsorgung 16,80
Tüv 67,00
Ölfiöter 12.10
Dichtung 0,43
Spezialreiniger 1,22
Montagepaste 2,94

Macht mit der Märchensteuer 264,53 + 54€ für mein mitgebrachtes Öl.

Gruß

Marc1976
 
Oben