Hallo Bughunter,
das Zuschalten der Zuheizer bezieht sich vermutlich auf das Flackern bei sehr kalter Witterung (> -3° C); oder? Das Flackern sämtlicher Beleuchtung nach dem Starten des kalten Motors habe ich bisher noch nicht wieder gehabt, da es halt noch nicht so kalt war. In diesem Fall würde ich dann die Sicherungen abziehen.
Aber warum soll ich als Kunde das für Nissan machen?? Ich stelle Nissan Europe oder einem Händler mein Fahrzeug gerne mehrere Tage zur Verfügung, um die Elektronik zu testen. Die können mir auch gerne Messgeräte im Auto verbauen, mit denen ich ein paar Tage fahre.
Ich hatte mit dem Gedanken Gespielt, die Spannungen im Auto während der Fahrt selbst zu messen und aufzuzeichnen. Den Gedanken habe ich aber verworfen, nachdem ich einem Bekannten aus dem Bereich Elektronik mein Vorhaben geschildert hatte. Es wäre mir zu aufwändig/teuer geworden, ein vernünftiges Ergebnis hinzubekommen, vor allem was die Sammlung von mehreren (viele) Daten während der Fahrt angeht.
Das "Blinken" während der Fahrt taucht so langsam wieder auf, zuletzt bei ca. 4°C mit warmen Motor im Stand. Und in dem Fall des Blinkens während der Fahrt, habe ich Nissan Deine Vermutung schriftlich an die Hand gegeben, dass dieses im Zusammenhang mit der Rekuperation zu sehen ist.
Aber Nissan scheint seine Kunden und auch die Händler mit dem Problem alleine stehen zu lassen. Ich habe eine PN erhalten, wo auf einmal die LiMa ausgetauscht wird, ein weiterer Nutzer hier im Forum ist schon soweit sein QQ zurückzugeben.
Momentan ist es so, dass ich auf eine weitere Antwort von Nissan Europe warte und am 15.11. meine erste Inspektion habe. Der Meister beim :mrgreen: tut mir ja sehr leid, weil er wohl von Nissan Europe wieder die Antwort erhalten wird, dass man dieses Problem nicht kennt bzw. man immer noch daran arbeitet.
"Das ganze Auto geht mir völlig auf den Sack!" war ein Ausspruch aus einer Mail zum QQ mit gleichem Mangel und weiteren. Und ich bin, so wie es aussieht, auf dem Wege dorthin.