QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
Hallo Leute,

schön langsam wird es wieder kälter (zumindest bei uns in Ö).
Wie geht´s euch mit den Flackerlicht, bzw gibt´s schon irgendwelche Neuigkeiten dazu?
LG
Siggi
 
Ja...........leider:sry:

ich meinte es geht schon wieder los......habe einen anderen :mrgreen: gefragt und... :(:(:( noch nichts von gehört.:shok: zum Mäuse melken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reifen Wechsel

Hallo Leute,
unser Freundlicher wird wieder Winterreifen aufziehen. Dann werde ich Nissan auffordern den Techniker im Winter zu bestellen. Bei unserm Kleinen musste es schon gegen Null Grad sein damit es flackert!! Wenn ich was Neues weiß sage ich es sofort.

Da bleibe ich aber nicht locker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

set
 
Habe an Euch gedacht, daß es bestimmt wieder losgeht, als bei mir heute die Anzeige der PTC-Heizelemente nach langer Pause das erste mal wieder leuchtete. Sch... Kälte.

Um die auszuschließen, könnte Ihr ja mal vorn im ersten Sicherungskasten (an den man gut rankommt) die beiden 30A-Sicherungen 35 und 37ziehen. Die PTC belasten dann die LiMa nicht. Flackert es dann immer noch?
 
Hallo,

ich hatte im Sommer nach einer Vorstandsbeschwerde telefonischen Kontakt zu Nissan Europe! Die sagen es gibt da keine technischen Probleme mit dem Licht,haben noch nie was davon gehört...usw! Also sie wiegeln alles ab!
 
Umfrage

Hallo Leute,

gebt bitte mal ein kurzes Feedback, ob die Umfrage noch benötigt wird und wir sie noch offen lassen sollen.

Gruß, hunterb52
 
alles wie gehabt....

Hallo,
am 15.10. habe ich u. a. das Flackerlicht reklamiert. Heute das Antwortschreiben von Nissan aus Luckau:

Es ist ein elektrischer Zuheizer im Heizungskasten verbaut, welcher sich zyklisch zuschaltet. Aufgrund der hohen Stromaufnahme des Bauteils kann es zu Spannungsschwankungen kommen. Dieser Umstand wurde bereits an die entsprechenden Stellen weitergeleitet. Eine Information über eine Abhilfemaßnahme liegt uns zur Zeit noch nicht vor.
Also das Problem scheint man ja zu kennen im Hause Nissan, aber wielange schon? Wenn man die Postings hier betrachtet seit 6, 7, 8 Monaten??

Ich werde diesen Zustand / Mangel nicht weiter hinnehmen. Wenn aus dem Hause Nissan keine Lösung in den nächsten Wochen kommt, werde ich mir die Meinung von dritter Seite holen, was man noch machen kann. Sei es die Problematik zu veröffentlichen oder rechtliche Schritte einzuleiten.

Wenn man die Antworten zu meinen anderen Mängelpunkten betrachtet, hat man den Eindruck, dass man abgespeist wird. Auf jeden Fall wird alles auf den :mrgreen: vor Ort abgeschoben.

Z. B. war ein Mangelpunkt die Abweichung des Ø Verbrauchs lt. BC und tatsächlichem Verbrauch. Den hatte ich mit einer Liste aller meiner Betankungen seit Kauf belegt. Als Antwort erhielt man, dass der Verbrauch nach EU-Richtlinien auf Rollenprüfstand.... Prospekt...etc.
Die Abweichung von tatsächlichen Verbrauch und Prospekt war von meiner Seite nie die Rede. Ich weiß nicht was die gute Frau bei Nissan da geritten hat.

Falls noch einer Interesse hat an dem Schreiben, kann ich mich gerne per PN / Mail kontakten. Auch gebe ich für andere mein Nissan-Aktenzeichen raus. Dieses aber eben per Mail.

Gruß,

M.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das glaube ich fast nicht! Die PTC-Heizer schalten sich einmal ein und einige Kilometer weiter wieder ab (sehe ich dank meiner Anzeige). Das sind 2 Relais drin, und die würden sich an den Kontakten bei fast 30A bedanken, wenn sie so flackern würden. Eher durch die Belastung durch die Heizer...
Wie gesagt, ziehe einfach die beiden 30A mini-Flachsicherungen, wie schon weiter oben von mir angeregt, und Du bist schlauer, ob es wirklich mit den Heizern zusammenhängt. Da kommt man wirklich gaaanz leicht ran.
 
Hallo Bughunter,
das Zuschalten der Zuheizer bezieht sich vermutlich auf das Flackern bei sehr kalter Witterung (> -3° C); oder? Das Flackern sämtlicher Beleuchtung nach dem Starten des kalten Motors habe ich bisher noch nicht wieder gehabt, da es halt noch nicht so kalt war. In diesem Fall würde ich dann die Sicherungen abziehen.

Aber warum soll ich als Kunde das für Nissan machen?? Ich stelle Nissan Europe oder einem Händler mein Fahrzeug gerne mehrere Tage zur Verfügung, um die Elektronik zu testen. Die können mir auch gerne Messgeräte im Auto verbauen, mit denen ich ein paar Tage fahre.

Ich hatte mit dem Gedanken Gespielt, die Spannungen im Auto während der Fahrt selbst zu messen und aufzuzeichnen. Den Gedanken habe ich aber verworfen, nachdem ich einem Bekannten aus dem Bereich Elektronik mein Vorhaben geschildert hatte. Es wäre mir zu aufwändig/teuer geworden, ein vernünftiges Ergebnis hinzubekommen, vor allem was die Sammlung von mehreren (viele) Daten während der Fahrt angeht.

Das "Blinken" während der Fahrt taucht so langsam wieder auf, zuletzt bei ca. 4°C mit warmen Motor im Stand. Und in dem Fall des Blinkens während der Fahrt, habe ich Nissan Deine Vermutung schriftlich an die Hand gegeben, dass dieses im Zusammenhang mit der Rekuperation zu sehen ist.

Aber Nissan scheint seine Kunden und auch die Händler mit dem Problem alleine stehen zu lassen. Ich habe eine PN erhalten, wo auf einmal die LiMa ausgetauscht wird, ein weiterer Nutzer hier im Forum ist schon soweit sein QQ zurückzugeben.

Momentan ist es so, dass ich auf eine weitere Antwort von Nissan Europe warte und am 15.11. meine erste Inspektion habe. Der Meister beim :mrgreen: tut mir ja sehr leid, weil er wohl von Nissan Europe wieder die Antwort erhalten wird, dass man dieses Problem nicht kennt bzw. man immer noch daran arbeitet.

"Das ganze Auto geht mir völlig auf den Sack!" war ein Ausspruch aus einer Mail zum QQ mit gleichem Mangel und weiteren. Und ich bin, so wie es aussieht, auf dem Wege dorthin.
 
Oben