QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
ich habe den Eindruck, dass..

sich die Sache veschlimmert.

Gestern Morgen, 5 Uhr; +3° C., AB mit Tempomat 106 km/h, ca. 2200 U/min ohne Beschleunigen oder ähnliches: Flackern setzt ein;
gestern Abend: -1° C.; auf dem Beschleunigungsstreifen zur AB, Schalten und Beschleunigen; Flackern setzt ein;
Heute Morgen, 7 Uhr 15; -3°C, beim Verlassen der AB, Fahrzeug "rollt", Tempomat 80 km/h, Flackern setzt ein.

Die Motortemperaturanzeige steht in allen Fällen in der Mitte. Das Flackern beim Fahren tritt nicht auf, während der Motor aufgewärmt wird.

Was mir aufgefallen ist, dass die Aussetzer sich in allen drei Fällen kurz hintereinander auftraten und fortsetzt. Vorher fiel mir das Flackern nur bei Dunkelheit auf, heute Morgen war es nicht mehr ganz dunkel und mir fiel das Flackern auf. Vorher hatte ich auch den Eindruck, dass das Flackern und beim Beschleunigen auftrat.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass sich die Sache verschlimmert, da es mir mitterlweile auch bei Dämmerung auffällt. Wie gesagt, rein subjektiv gesehen.

Bei einem oder mehreren hier, wurde wohl die LiMa getauscht. Mich würde interessieren, ob der Fehler nach dem Tauschen abgestellt war.

@bughunter: beim Beschleunigen hätte ich als Ursache noch die Rekuperation, so wie die Du, vermutet. Was mich jetzt verwundert, sind die Aussetzer beim Fahren. Lässt das auf einen Massefehler schliessen? Oder werden LiMa und Motor auch während der fahrt entkoppelt?

Gruß,

s n
 
Hallo,

bei uns im Norden wir es jetzt auch kühler! Ich bin vor 20 min. von der Arbeit gekommen und genau das gleiche wie sn! Bei betriebswarmen Motor und voller Fahrt,beschleunigen oder abtouren-es flackert!!!!
sn- stell dich mal morgens(wenn das Auto ordentlich kalt ist) vor eine Wand,lass es mit Licht laufen! Nach einiger Zeit hörst du wie der Lüfter leiser und laufer wird,obwohl die Lüfterstufenanzeige gleich bleibt. Und dann schau mal auf die Lichtkegel-es flackert wie in der Disco!
 
Auch hier im Ruhrgebiet ist der Winter angekommen. -3 Grad !
Lichtflackern konnte ich heute morgen max. im Innenraum feststellen, nach dem ich mehrfach anhalten mußte um die Scheiben eisfrei zu bekommen.
Wintertauglich ist der Wagen nur bedingt, ok vorher hatte ich ein Standheizung ;-)
Die Lüftung lief ordentlich , nicht max aber satt. Ich mußte anhalten und aussteigen um die Scheiben nochmals eisfrei zu bekommen. Dabei flackerte das Innenlicht im Leerlauf langsam aber rythmisch auf und ab. Da vermute ich aber eher die Verbraucher (Xenon, Lüfter, Innenlicht, Heizung ) UND das verdammte Radio , welches sich nicht abschalten läßt ! Welcher Hirni hat sich so etwas überlegt. Erst geht bei solchen Temperaturen das Radio mit an um danch den Subwoofer samt Amp zuzuschalten...unverständlich sowas .
Das soll dann eine solche Lichtmadchine samt Batterie (60Ah) stemmen ??
Das Licht (Xenon) hat nicht geflackert...mal weiter beobachten...
 
Das die Spannung bei so einem Konstrukt stabil bleibt wage ich zu bezweifeln.
Gestern um 1-2 Grad *+, Fahrzeug warmgefahren im Leerlauf, Beleuchtung an, Wagen steht Tür auf , Licht flackert im Innenraum. Das da etwas nicht wirklich gut dimensioniert ausgelegt ist , steht relativ fest... Ich frage mich wie das in richtigen Wintern wird . So langsam kommen mir Zweifel an dem Wagen...Trotz ordentlichen Fahrstrecken , geht die Elektrik bei der Karre ganzschön in die Knie.
Da muß Nissan aber nochmal Hausaufgaben machen...
 
Hallo,

.....und das mit den Hausaufgaben ist das Thema was sie nicht eingestehen wollen! Bei ihrem Verkaufsrekordebrecher gibt es kein Problem mit der Beleuchtungsanlage! Habe ich mir telefonisch anhören dürfen-alles ok-Lichtflackern kann nicht sein-angeblich bin ich der einzige Kunde gewesen da darüber klagen sollte! Das wurde mir nach einer schriftlichen Vorstandsbeschwerde mitgeteilt!
Es soll alles ok sein! Aber bei so knapp um unter'm Gefrierpunkt ist die Lichtorgel aktiv! Nach 12 Jahren Nissan war das wohl der letzte!
 
bei uns noch zu warm

Hallo Freunde,
bei mir musste der scheibenwischwasser Motor (Pumpe) angetauscht werden. Da war Flackern noch einmal Thema!!Wenn es am Niederrhein noch kälter wird bekomme ich für 2 Tage anderes Auto und ein Techniker von Nissan soll kommen. Werde ich wohl Anfang Januar einfordern!! Is hier einfach noch nich kalt genug. Flackern is aber noch da. Nachts bei unter 5 grad!!

Berichte weiter!!

set
 
Das hilft zwar keinem.... aber mein alter Seat Leon (Diesel) hat auch geflackert. Auch dazu gab es nie ein Update, Abhilfe, Statement oder ähnliches. Wenn er nicht gestorben ist, dann flackert er wahrscheinlich noch heute....
 
Hallo,
seit ca. 2 Monaten warte ich auf eine Antwort von Nissan Deutschland bzw. dem Nissan-Händler.

Bisher ruht still der See, eine Frist zum Abstellen der Mängel war der 15.12.2011. Nachdem dieser verstrichen ist, habe ich beiden eine Nachfrist von 4 Wochen gesetzt.

Gleichzeitig versuche ich jetzt über Dritte das Problem mal breiter zu treten, bevor ich mir einen Rechtsanwalt nehme, um das Fahrzeug zurückzugeben bzw. einen Nachlass auf den Kaufpreis zu bekommen. Ob ich diesen Nachlass wirklich will, weiss ich zur Zeit nicht, denn ich kann nicht abschätzen, ob die permanenten Spannungsschwankungen weitere empfindlichere (teuere) Baugruppen mit schädigen.

Ich habe mich vor 2 Tagen an eine Autozeitung gewandt, die mir heute mitteilte, dass man in 4 - 6 Wochen eine Antwort vom Hersteller erhofft. Ebenfalls vor 2 Tagen habe ich mich an unser lokales 3. Programm gewandt, die sich bei Verbraucherproblemen einsetzen.

Was noch fehlt ist eine Mail mit den Fehlern an den Sender VOX, die demnächst rausgeht.

Was mich sehr nervt, ist das Hinhalten von Nissan. Dort muss, wenn man den Postigs hier Glauben schenkt (und das tue ich mittlerweile), das Problem mit der Lima, den Zuheizern oder auch der Energierückführung seit 1 Jahr bekannt sein. Und es tut sich nichts!

Ich habe denen (Nissan D und dem Händler) angeboten mein Auto zum testen hinzustellen. Die können mir ein Messgrät ins Auto basteln, mit dem ich durch Gegend fahre, es ist mir egal. Nur die sollen endlich mal in die Puschen kommen. Oder denken die man gibt irgendwann auf??

Gruß,

s n
 
Oben