A
anonymous
Ehemaliger
ich habe den Eindruck, dass..
sich die Sache veschlimmert.
Gestern Morgen, 5 Uhr; +3° C., AB mit Tempomat 106 km/h, ca. 2200 U/min ohne Beschleunigen oder ähnliches: Flackern setzt ein;
gestern Abend: -1° C.; auf dem Beschleunigungsstreifen zur AB, Schalten und Beschleunigen; Flackern setzt ein;
Heute Morgen, 7 Uhr 15; -3°C, beim Verlassen der AB, Fahrzeug "rollt", Tempomat 80 km/h, Flackern setzt ein.
Die Motortemperaturanzeige steht in allen Fällen in der Mitte. Das Flackern beim Fahren tritt nicht auf, während der Motor aufgewärmt wird.
Was mir aufgefallen ist, dass die Aussetzer sich in allen drei Fällen kurz hintereinander auftraten und fortsetzt. Vorher fiel mir das Flackern nur bei Dunkelheit auf, heute Morgen war es nicht mehr ganz dunkel und mir fiel das Flackern auf. Vorher hatte ich auch den Eindruck, dass das Flackern und beim Beschleunigen auftrat.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass sich die Sache verschlimmert, da es mir mitterlweile auch bei Dämmerung auffällt. Wie gesagt, rein subjektiv gesehen.
Bei einem oder mehreren hier, wurde wohl die LiMa getauscht. Mich würde interessieren, ob der Fehler nach dem Tauschen abgestellt war.
@bughunter: beim Beschleunigen hätte ich als Ursache noch die Rekuperation, so wie die Du, vermutet. Was mich jetzt verwundert, sind die Aussetzer beim Fahren. Lässt das auf einen Massefehler schliessen? Oder werden LiMa und Motor auch während der fahrt entkoppelt?
Gruß,
s n
sich die Sache veschlimmert.
Gestern Morgen, 5 Uhr; +3° C., AB mit Tempomat 106 km/h, ca. 2200 U/min ohne Beschleunigen oder ähnliches: Flackern setzt ein;
gestern Abend: -1° C.; auf dem Beschleunigungsstreifen zur AB, Schalten und Beschleunigen; Flackern setzt ein;
Heute Morgen, 7 Uhr 15; -3°C, beim Verlassen der AB, Fahrzeug "rollt", Tempomat 80 km/h, Flackern setzt ein.
Die Motortemperaturanzeige steht in allen Fällen in der Mitte. Das Flackern beim Fahren tritt nicht auf, während der Motor aufgewärmt wird.
Was mir aufgefallen ist, dass die Aussetzer sich in allen drei Fällen kurz hintereinander auftraten und fortsetzt. Vorher fiel mir das Flackern nur bei Dunkelheit auf, heute Morgen war es nicht mehr ganz dunkel und mir fiel das Flackern auf. Vorher hatte ich auch den Eindruck, dass das Flackern und beim Beschleunigen auftrat.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass sich die Sache verschlimmert, da es mir mitterlweile auch bei Dämmerung auffällt. Wie gesagt, rein subjektiv gesehen.
Bei einem oder mehreren hier, wurde wohl die LiMa getauscht. Mich würde interessieren, ob der Fehler nach dem Tauschen abgestellt war.
@bughunter: beim Beschleunigen hätte ich als Ursache noch die Rekuperation, so wie die Du, vermutet. Was mich jetzt verwundert, sind die Aussetzer beim Fahren. Lässt das auf einen Massefehler schliessen? Oder werden LiMa und Motor auch während der fahrt entkoppelt?
Gruß,
s n