QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
Lichtschwankungen

Hallo 1,5 dci Leidgenossen,

auf die erste Freude kam dann gleich mal eine kleine Ernüchterung ...:sry:.

Mein fünf tage alter Qashi flackert auch - mal mehr mal weniger bzw. mal öfters und mal weniger oft. Es ist jetzt keine Katastrophe aber es nervt etwas. Irgendwie hat man den Eindruck dass dann gleich der Motor ausgeht - was natürlich ein Qatsch ist. Das Schweinwerfer werden für den Bruchteil einer Sekunde dunkler und dann wieder normal. Mal alle paar hundert Meter und mal alle paar Kilometer.

Wäre nett wenn mir mal ein erfahrener Lichtjockey mitteilen könnte wie der Stand der Dinge derzeit ist (technische Ursache, Abhilfe etc.) und wie man die Sache weiter angehen sollte. Mein toller Nissanhändler wird erwartungsgemäß nämlich zuerst mal blödtun.

Besten Dank
 
@ Roxo

Hallo,

ich reklamiere seit März 2011. OK, da leider nur persönlich/mündlich beim Händler.

Seit Ende August 2011 habe ich angefangen dieses Flackern schriftlich zu reklamieren. Erst beim Händler, da der jedoch nicht weiter wusste, bei Nissan D.

Nissan Deutschland verweist dich dann wieder an den Händler. Nissan D vermutet die PTC Zuheizer, der Mechaniker vor Ort die Lichtmaschine.

Machen tun beide nix, fast nix. Der Händler hat am 15.11.2011 einen Garantieantrag bei Nissan D aufgemacht. Resultat bisher: NULL! NADA!

Die zweite Auffoderung zu Abstellung des Mangels läuft bis zum 15.02.2012. Nach der dritten Aufforderung zu Behebung werde ich mich weiter schlau machen, was ich noch machen kann. Zur Not gehe ich zum Rechtsanwalt damit.

Denn ich sehe nicht ein, dass ich ein fehlerhaftes Auto für teuer Geld kaufe.

Just my 2 cents!

s n
 
Flackerlicht

Hallo Leidgenossen, ich war heute beim :mrgreen: und habe ihm mein Flackerleid geklagt. Nachdem er sich genauestens erklären hat lassen, wann und wie das Geflackere auftritt bot er mir an, die Lichtmaschine zu prüfen..... Im zweiten Halbsatz erklärte er mir aber gleich, dass dies vermutlich auch nichts bringen wird. Seine Erklärung ist Folgende: Aufgrund der niedrigen Temperaturen und der hochkomplizierten Motorspritspartechnik gibt es einen elektronischen Zuheizer für den Motor der sich immer wieder mal einschaltet um die Betriebstemperatur auf dem idealen Stand zu halten. Nachdem dieser Zusatzheizer sauber Ampere schluckt und kommt es beim Einschalten diese Zusatzheizers zu den Spannungsschwankungen. Darauf hat der Fahrer keinen Einfluss, das wird irgendwie elektronisch geregelt und damit muss man letztendlich leben. Er hat die Probleme schon öfters gehört - aber machen kann man - im Endeffekt - nichts.

Bei mir ist es nun so daß ich oft nachts einsame leere Landstraßen fahre. Da nervt das Geflackere ganz schön. In der Stadt oder auf einer BAB im Verkehr fällts wiederum nicht auf. Momentan macht mir das Auto schon noch so viel Spaß dass ich das Geflackere notgedrungen hinnehme - qasi als eine Art Schrulligkeit. Wäre aber schöne wenn dies die einzige Schrulle bleiben würde.

P.S. Der :mrgreen: meinte dass eine stärkere Lichtmaschine oder ein stärkere Batterie auch nichts bringen wird .... . Keine Ahnung? Bin auch kein Autoingenieur :( .
 
Scheinwerfer mal hell und dunkel

Hallo,
mir ist aufgefallen, dass mein Licht der Scheinwerfer mal hell ist und dann wieder etwas dunkler wird, egal bei welcher Drehzahl, egal ob beim Beschleunigen oder bei konstanter Drehzahl, es ist auch keine Regelmäßigkeit zu beobachten. Ist das Problem bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@PaxCorpus,
kann sein das es der Grund für mein Problem ist, wenn deswegen aber das Licht dunkler wird, finde ich das nicht so schön! Nervt beim fahren und glaube nicht nur mich! Stelle mir vor,wenn hinter mir einer fährt und sein Licht wird immer hell und dunkel[FONT=&quot]:fool:
[/FONT]
 
Grüß Euch,

mir ist dieses Phänomen vor ein paar Tagen auch erstmals aufgefallen (1.5dCi), ich bin allerdings bei -16°C über eine Passstraße gefahren ... lt. Connect war die Bordspannung aber immer zwischen 14,3 und 14,5 V.

Da jetzt sowieso das erste Service fällig wird, werd ich meinem :mrgreen: sagen, dass sie das checken sollen - wenn was gefunden wird poste ich es hier.

Ciao Mathias
 
Die Lichtorgel beim 1,5 dCi ist "doch ein alter Hut" und wurde hier schon lang behandelt. Benzy hat den richtigen Link schon genannt. Nisaan weiß selbst nicht, woran es liegt.
 
Ich denke das wird sich nicht so schnell beheben lassen,
Nissan hätte schon reagiert wenn es ohne großen Aufwand abgestellt werden kann, ich ernte auch nur Schulterzucken .
aber nicht mehr lange und das Flackern hat ein Ende
es wird bald wieder wärmer :cheesy::cheesy::cheesy::cheesy:
 
Oben