QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
Warte mal ab bis es so auf die -4°C zugeht und dann achte mal auf das Licht!
 
Hallo,
wenn Du die Möglichkeit das Fahrzeug unter PLUS 4 Grad C. und im Dunkeln zu fahren mach es. Es ist egal, ob der Motor kalt oder warm ist, es flackert. Der Kunde bleibt auf Fehler sitzen, weil laut Nissan kein Fehler ist.
Bei mir ist es mittlerweile egal, denn die Karre ist weg.
Gruss,
M.
 
Hier könnte der Fehler ev. am Laderegler bzw. an einer ev. eingelaufenen Ankerwelle der LiMa sein - so das die zwei Kohlekontakte nicht richtig bzw. korrekt an der Ankerwelle anliegen bzw. der Laderegler einen Tig weg hat . Lasst doch mal von eurem :mrgreen: die Ladespannung mit unterschiedlicher Drehzahl messen - geht eigentlich ganz fix . Solche Probleme sind nicht neu und auch bei anderen Marken bekannt nur werden sie meist von den Herstellern so lange abgewiegelt bis halt entsprechendes entgültig den Geist aufgibt . Die Schwankungen kommen in aller Regel nicht von der Batterie sondern von der LiMa , wer Garantie hat sollte bei seinem :mrgreen: doch mal etwas energischer dranngehn :stress:.
Oft sind es auch ganz einfach Toleranzen bei der Herstellung der LiMa´s welche durch den hohen Preisdruck hervorgeht und die Hersteller der LiMa´s die Toleranzen hinnehmen - soll heisen 100 000 Stk. geliefert davon 1 000 Stk. grenzwertig von denen sind dann ev. 10 Stk. mit obigen Erscheinungsbild und ev. Auszuwechseln auf Garantie der Rest fällt dann ev. nach der Garantie aus und muss somit dann vom Kunden getragen werden :(:(:(- für den Hersteller billiger und somit rein Wirtschaftlich besser .

Also lasst doch bitte ein Leistungbild der LiMa machen dann seht ihr höchstwahrscheinlich wo der Fehler liegt :idea:.
Könnt es ja dann hier Rückmelden wie es Euch dann ergangen ist beim :mrgreen:.

Grüße Thomas
 
Habe jetzt henau 1 Woche meinen +2 1.5dci (aus 03/12) und warum sollte ich von der Lichtorgel verschont bleiben ... Allerdings bin ich das gewöhnt. Mein voriger Ford Focus 1.6 TDCI hat genau das gleiche gemacht, allerdings hatte ich hier die Lichtorgel sogar im Innenraum (Cockpitbeleuchtung, BC, Radio). Bei aller Begeisterung über meinen Qashi ist das echt ein Ärgernis.
 
Also bei uns sind seit längerem Minusgrade, teilweise -5 bis- 8 Grad und mir ist Gott sei Dank noch kein flackern aufgefallen,meiner Frau oder Freunden auch nicht.Vielleicht hab ich ja auch Glück,weil mit der Heizleistung bin ich auch zufrieden und mit der Sitzheizung sowieso,war bei meinen anderen Autos auch nicht besser.
Lg Thomas;)
 
Bei unserem 1,5 haben wir die gleichen Probleme. Erstmals aufgetreten sind die Probleme Ende 2012. Ein Austausch der LiMa war nicht erfolgreich. Anfragen bei Nissan direkt blieben alle ebenfalls Erfolglos. :wand:
Jetzt hat der :mrgreen: unser Auto um selbst nach einer Lösung zu suchen. :idea:
Bin ja mal gespannt, ob es für dieses Problem überhaupt eine kundenfreundliche Lösung gibt. :icon_neutral:
Aber wenn man Sie die Beiträge hier im Forum zu dem Thema mal anschaut, hat wohl noch keiner eine wirkliche Lösung gefunden. :quest:
 
Es gibt eine Lösung aber die ist nicht kundenfreundlich! Einmal auf den Lüfterschalter drücken und den Lüfter ausschalten! Dann flackert das Licht nicht mehr aber es wird im Fahrgastraum unangenehm kalt und die Scheiben beschlagen!
Ich habe in diesem Thread mal die offizielle Erklärung von Nissan gelesen: das Problem wird durch die elektr. Zusatzheizer ausgelöst! Aber für Nissan ist das kein Problem-alles im Rahmen der heutigen Technik und durch den Spannungsabfall sollen wohl keine Risiken für andere elektronische Geräte bestehen! Musst mal vorne weiter lesen(Posting 232) da hat jemand die offizielle Stellungnahme gepostet!
 
Es gibt eine Lösung aber die ist nicht kundenfreundlich! Einmal auf den Lüfterschalter drücken und den Lüfter ausschalten! Dann flackert das Licht nicht mehr aber es wird im Fahrgastraum unangenehm kalt und die Scheiben beschlagen!
gepostet!

Wenn das der Fall sein sollte, werde ich wohl meinen Anwalt mit der Wandlung beauftragen müssen:exc: :shok:
 
Es gibt eine Lösung aber die ist nicht kundenfreundlich! Einmal auf den Lüfterschalter drücken und den Lüfter ausschalten! Dann flackert das Licht nicht mehr aber es wird im Fahrgastraum unangenehm kalt und die Scheiben beschlagen!
Oder eine oder sogar beide 30A-Sicherungen der PTC Heizer (vorn im Motorraum, erster Kasten ziehen). Sollte auch helfen, ohne die Klimatisierung komplett abzuschalten.
(Nein, meine Sicherungen sind noch drin, da ich das Geflacker nicht habe.)
 
Oben