QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
Hallo

Komme gerade von meinem:mrgreen:,bei mir ist die Lichtmaschine defekt.Es gibt sofort eine Neue, aber est mal darf ich zum Sylvester in den wohlverdienten Urlaub. Mein :mrgreen: hat die LM. auf Dauer getestet, lange Zeit war nichts zu beobachten-die Sinuskurve verlief bei 12,8 Volt,aber dann ohne Grund fiel sie auf 12,1Volt.Alle anderen Parameter am Auto waren i.O. Nun wird getauscht-schauen wir mal.

Allen einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr

Euer Peppi:cool:
 
Hallo,

ich werde mal Anfang Januar den:mrgreen: besuchen um das Problem zu klären! Ich habe ihn schon informiert über meine Lichtorgel! Er freut sich schon!
 
Hallo Leute,

ich habe dieses Problem auch mit dem Flackern.
Das geht bei mir jetzt schon 2 Monate und der Wagen war schon 2 mal beim :mrgreen:.

Der meint es gäbe ein Spannungsproblem, Aber nach insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt, wurde das Problem noch nicht behoben.

So langsam nervt es richtig, der :mrgreen: hat zwar was gefunden hat aber die Ursache noch nicht beheben können.
Das scheint wirklich ein Problem der 1,5 dci Motoren zu sein.

Da hätte ich noch was, schaltet mal bei unter 3 Grad mal die Klima an und achtet auf ein Brummen oder Summen was bei ca. 1700 U/min auftritt. Das wird mit zunehmender Drehzahl auch lauter. Auch dafür gab es noch keine Lösung beim :mrgreen:.

Gruß
Iceman
 
Habe Anfang Januar ein Termin beim :mrgreen: wegen des Flackerns. Er hat von diesem Problem noch nichts gehört. Wie immer. Ist ja noch Garantie aber die Anfahrt sind 70Km. :(
Gruß
Matrose
 
Hallo,

also mein :mrgreen: wollte sich bei mir melden wenn er etwas schlauer geworden ist.
Er wollte sich im Nissan Händler Forum schlau machen.
So wie ich das sehe, scheint das wohl ein größeres Problem zu sein wo viele Fahrzeuge von beroffen sind, aber nur die 1,5 DCI. Mit Benzinern scheint es dieses Problem nicht zu geben laut meines :mrgreen: und die 2,0 DCI auch nicht.

Ich hoffe das wir uns hier auf dem laufenden halten was das Problem angeht und eine Lösung gefunden wird von Nissan.

Wie hier schon gesagt wurde, dieses Problem sieht nicht gleich jeder.
Nur bin ich der Meinung, dass das nicht sein kann das so ein Fehler auftritt.
Da heist es immer die Autos werden getestet, da frage ich mich nur wo.
Da kauft man ein neues Auto und dann sowas.

Gruß

iceman
 
Moin,

da hatten wir uns nun schon fest auf den kleinen Diesel eingeschossen, wenn wir unseren 1.6er nun zurückgeben, und nun sowas wieder. Es ist doch zum Heulen. Alle Welt testet seine Autos am Polarkreis, macht Nissan so etwas etwa nicht? Btw: VW scheint sowas aber auch nicht zu machen, der 1.4 TSI Motor wird lt. vielen Berichten ja auch erst frühstens nach 15 KM Fahrt ein wenig warm (damit auch der Innenraum).

Wir werden wohl gar kein Auto mehr kaufen, das schont die Nerven ;)

Naja, ich bin gespannt, was dabei rauskommt. Schließlich scheint es in Zukunft wieder mehr Winter im Winter zu werden, da wäre es schon praktisch, wenn das Auto nicht einen auf Lichtorgel machen würde.

Gibt es dabei eigentlich weitere Einschränkungen (Motorruckeln o.ä.) oder ist es nur eine rein optische Sache?

Gruß,
Dennis
 
Hallo,

ja am besten man kauft keine Autos mehr, macht eh kein Spaß wenn man ständig in die Werkstatt muss.

Also Motorruckeln habe ich noch nicht festgestellt, läuft alles wie geschmiert nur das tolle Discolicht, was wenn man nachts fährt nervt.
Gegen den Motor ansich ist auch nichts zu sagen, sehr sparsam und der Anzug lang vollkommen aus.

Bin mal gespannt wie viele Leute sich noch melden ich hoffe viele, ich dachte schon ich wäre ein Einzelfall. Aber es tut gut zu wissen, dass das nicht der Fall ist und man dadurch vielleicht zu einer Lösung kommt.

Gruß
iceman
 
Tja, da freut man sich, dass man sich nach zig Probefahrten endlich für einen Motor entschieden hat und nun liest man dies hier:(

Wenn es wirklich so schlimm ist, dann muss NISSAN doch reagieren und dieses Pronlem beheben :exc:

Oder passiert dies nur bei Lüftung auf volle Pulle und Klima und dann noch Radio und Heckscheibenheizung etc. Da wird unserer derzeitiger Peugeot auch definitiv "dunkler" und das Licht schwächelt.

Aber bei normaler Fahrt und normalen "Stromverbrauch" sollte dies doch nicht sein - achja die Vorfreude kann auch in "Vorzweifeln" über gehen:sry:
 
Also bei mir ist dieses "Flackern" nur wenn viele Stromverbraucher gleichzeitig "arbeiten", und das flackern ist dann auch nicht regelmäßig.
Groß stören tut es mich daher nicht, aber toll ist es auch nicht.
Und egal ob es stört oder nicht, es ist einfach nicht OK !!!!!!
Wenn ich mir ein neues Fahrzeug kaufe, dann möchte ich auch, das alles funktioniert, und zwar: richtig funktioniert!!!
 
Oben