QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
QQ Lichtmaschine

Hat denn da jedes Modell eine andere Lichtmaschine. Meine LM beim 2,0 l Motor ( 09/2007) lädt mit 14,7 Volt. Warum denn bei den anderen weniger? Da sieht doch niemand mehr durch. Kein Wunder wenn die Werkstätten ratlos sind.

Mit den besten Wünschen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Hallo,

also die Batterie bzw. der Massekontakt in meinem Qashqai sieht so aus:
 

Anhänge

  • DSC00057.jpg
    DSC00057.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 226
  • DSC00058.jpg
    DSC00058.jpg
    57 KB · Aufrufe: 217
  • DSC00059.jpg
    DSC00059.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 224
OK, Danke, somit ist hiervon der 1.5er nicht betroffen. War ja nur eine Idee.
 
Habe ein Euro4, und das "flackern" ist auch da.
Ist also nicht nur bei Euro 5 !!!!!!!
 
Sprit sparen heißt ja die Devise der Hersteller.
Fahrt ihr zum Beispiel Berg ab und du gehst vom Gas erfolgt eine Schubabschaltung (Spritzufuhr wird unterbrochen) und in diesem Augenblick kann die Batterie über 15 Volt geladen werden.
Das wäre eine Erklärung! Nennt sich Rekuperation, siehe letzter Absatz hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rekuperation_(Technik)
Der Clou ist eben, daß die Batterie nicht ständig geladen wird und damit der Motor entlastet wird. Das bedeutet aber auch, daß die Spannung des Bordnetzes dann zwischen der Ladespannung und Batteriespannung (im Moment, wenn nicht geladen wird) hin und her schwankt.
Die Frage ist nur, mit welcher Frequenz umgeschaltet wird, wenn man flach geradeaus fährt. Ist das Flackern denn im Schubbetrieb (Berg runter) weg?
 
Danke, aber die 1.5er haben ja die neue Batterie nicht:(. Somit muss es andere Gründe geben

PS. Oder haben die auch die neuen LM und die geänderte Batterie vergessen:quest: Ist aber eher nicht anzunehmen.
 
Gemeinschaftsbrief

Hallo Freunde,
werde über das Wochenende einen für Euch offenen Infobrief an Nissan vor- formulieren:idea:

Den stelle ich ins Forum, schaut ihn euch an und da ich ja "nur" Pädagoge bin, sollte das eine und das andere von Euch um-formuliert werden.:smile:

Dann senden wir es zu einem bestimmten Stichtag (jeder von uns) nach Nissan Deutschland mit Lesekopie an den jeweiligen Händler. Werde im Forum versuchen alle 1,5er Diesel- Fahrer mal anzuschreiben, ob die ähnliche Beobachtungen gemacht haben.

Oder was mein Ihr:quest::quest::quest:

Gruß Euer
set
 
Hallo Freunde,
werde über das Wochenende einen für Euch offenen Infobrief an Nissan vor- formulieren:idea:....

...Oder was mein Ihr:quest::quest::quest:

Klasse Idee Set :exc::good:

Auch wenn ich noch nicht Besitzer des 1,5 Dci bin, würde ich es absolut klasse finden, wenn sich hier die "Flackern-Geschädigten" der kleinen Dieselmaschine zusammen tun und gemeinsam ein Brief verfassen um dieses Problem bei NISSAN bekannt zu machen.

Es bringt ja eher wenig, wenn jeder alleine zu seinem Händler rennt und dort entweder mit einem "das ist wohl normal" oder einem "Schulterzucken" wieder von dannen geschickt wird.

Gerade für so etwas ist doch ein Forum da und Deine Idee/Initiative sollte unterstützt werden:clap:
 
Hallo,
ich denke das ist eine sehr gute Idee. Wie schon geschrieben sagte mir mein :mrgreen: am Telefon ich sollte mir im neuen Jahr einen Termin geben lassen und das Problem wäre im nicht bekannt.
Kann ich auch nach vollziehen weil bei jedem neuen Modell gibt es auch immer neue Probleme.
Und bevor Nissan dementsprechend reagiert müssen sich die Fälle auch erst mal häufen.
Und das größte Problem ist das der :mrgreen: seine Zeit auch bezahlt haben möchte.
Beim Austausch meines Motors kam er mit der vorgegebenen Zeit von Nissan überhaupt nicht hin und da haben wir ein wenig getrickst. Wer möchte schon gerne draufzahlen.

Schönen Sonntag noch

Matrose
 
Oben