QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
Also IMHO hören sich die Probleme nicht nach der Lichtmaschine an. Ich würde eher auf den Spannungsregler tippen. Ev. kommt der Regler in bestimmten Situationen etwas ins Schwingen, das kommt bei Reglern mitunter vor.

Warum man da aber so eine riesen Geschichte macht verstehe ich nicht. Ist doch egal ob die Spannung etwas zwischen 13 und 14 Volt "schwingt".
 
Ich lese was von "manchmal", "wenn man ganz genau schaut",....
Und wie soll das Licht "fast ausgehen"? Die Spannung kann ja wohl unmöglich unter die Batteriespannung absinken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spannung unter Grundspannung Batterie

Hallo maroi:)
Wenn ich im Auto sitze und die Lüftung höre (lauft schnell dann langsam) das Licht sehe (flicki flacki), dann bin ich mir nicht so ganz sicher.

Du scheinst ja vom Fach zu sein.Versuche Dich einmal wertfrei in die Motorsituation wie von uns Betroffenen beschrieben hinein zu versetzen.

Was kann das sein:quest::quest:

Ich glaube, dass die Meister vom Freundlichem und die Meister vom Kundenservice und die Meister von der Entwicklung das ganze genau so sehen wie Du. Und das ist der Haken. Da wird etwas technisch ausgeschlossen was nicht sein darf, weil es eigentlich nicht sein kann.
Darüber hinaus beschreiben wir hier ein grundsätzliches Problem was bei Temperaturen unter 4 grad immer vorkommt. Nicht vereinzelt oder mal hin und wieder:exc:Und auch nicht mitunter:exc::exc:

set
 
Also ich bin kein Mechaniker sonder Elektrotechniker daher nicht wirklich vom Fach.
Die Helligkeit von Glühbirnen reagiert auf Spannungsschwankungen recht sensibel. Das kann man z.B. auch im Haus manchmal beobachten (da fällt es mir öfter auf).

Wie gesagt ich würde auf die Spannungsregelung tippen. Die Spannung kann aber nie unter die Batteriespannung fallen. Die Batteriespannung kann nur bei sehr großem Verbrauch einbrechen. Die muss ja auch das Starten überstehen.

Ich kann mir nur eine Schwankung von 1-2 Volt vorstellen und die ist IMHO völlig innerhalb der Toleranz (ist aber an der Helligkeit sicher deutlich zu sehen).
 
Maroi brauch sich nicht in die :Motorsituation wie von uns Betroffenen beschrieben hinein zu versetzen.,


denn im
#121 hat er in der Signatur die gleiche Motorisierung angegeben.

Ich glaubbe es ist aber auch ein "Persönliches Empfinden" wie stark diese "Flackern" ist.
Bei meinen QQ habe ich es im Dezember einmal leicht bemerkt, und letzte Woche bei auch entsprechenden Temperaturen war nix.

Ich kann aber jeden verstehen der mit einer "Lichtorgel" fährt.
 
Danke für Deine schnelle Antwort! Einen Zusammenhang mit dem Turbo siehst Du nicht:quest: Habe manchmal den Eindruck es Schwankt besonders wenn der Motor Kraft "schöpft":exc:
 
Ich hab ja einen 2.0 L Diesel und keinen 1,5er. Deswegen hab ich bis jetzt hier nur ganz still mitgelesen. Zwei Dinge möchte ich jetzt doch beitragen, so aus der Sicht eines Ingenieurs:

  1. Die Vermutung, dass der Regler die sehr viel wahrscheinlichere Ursache ist hatte ich auch schon und habe sie nach wie vor.
  2. Ich habe hier noch keine Messwerte gelesen, wie viel es nun wirklich schwankt, oder hab ich die übersehen? Es sollte doch keine grosse Affäre sein, ein Voltmeter an die Steckdose anzuschliessen um mal nachzumessen, um wie viel es nun wirklich schwankt. Mit objektiven Messwerten liesse sich die Sache fundierter diskutieren als mit subjektiven Empfindungen.
 
Hallo Leute,

also bei mir flackert es jeden morgen wenn es kalt ist, auch im leerlauf da kann ich es gut beobachten.

Tolerenz, wenn ich so was höre bekomme ich einen Anfall, ist es auch in der Toleranz wenn bei Euch abends daheim das Licht ständig flackert?

Ich habe so etwas noch bei keinen anderen Auto gehört oder gesehen, auch nicht bei denen die ich bis jetzt gefahren bin und das waren schon einige.

Hatte letzte Woche auch einen Anruf von der Nissan Kundenbetreuung, die haben gesagt das sie an diesem Problem Arbeiten.

Wie lang es dauert wussten sie allerdings auch nicht.

Gruß
icaman
 
Oben