QASHQAI J11: J11 hintere Radkästen Filzauskleidung

Danke hüllip für deinen Beitrag hier! Genau das was du hier geschrieben hast, habe schon Gedachtgefühlt! :exc: Vielleicht sollte man an einen schönen Sonnentag mit Epoxidharz den Filz einstreichen. Danach wird der Filz Wasserundurchlässig und der Qashi fault dahinter nicht weg.:icon_cool:
Was meint Ihr???
Bist Du denn des Wahnsinns!
Epoxyharz auf keinen Fall nehmen! Das wird knochenhart und mit der Zeit brechen bzw. Risse bekommen! Ausserdem hörst Du dann jedes Steinchen, was sich in den Radkasten verirrt. Viel Spass bei Rollsplitt!
Nimm einfach ne Dose Liqui Moly
Liqui Moly 6111 Unterboden-Schutz Bitumen schwarz

der bleibt geschmeidig und hat ne zusätzlich dämmende Wirkung.
 
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass die hinteren Radkästen (von Außen) mit Filz ausgekleidet sind? Hier wollte N wohl den Schall bzw. die Abrollgeräusche vorzeitig abdämmen!? Jedoch denke ich, saugt sich bei nassem Wetter der Filz mit Nässe bzw. im Winter mit Lauge voll. Auch ist die Oberfläche von dem Filz schön tragfähig für anhaftenden Schneematsch. Ob das so gut ist für die Karosserie? Schließlich hält der Filz ja ewig die Feuchtigkeit!
Wie sieht es hinter diesem Filz aus? Kommt da einfach gleich das Karosserieblech oder ist da nochmals eine Plastik-Auskleidung im Radkasten?
Weiß einer von Euch Bescheid?................

Hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben......Ich empfehle Siegafett....
Der Unterboden besteht ja nicht nur aus Unterboden, Kotflügel,Radhäuser..............Vorderachse, Hinterache,Bremsleitungen, Halterungen für Abgasanlage etliche Verschraubungen im Front und Heckbereich, und und und und.......
all das wird bei der Behandlung mit Siegarfett mit einbezogen (inkl einer kostenlosen Nachkontrolle nach einem Jahr mit Nacharbeiten, wenn notwendig.....das hat Rost kaum noch ne Chance.Das sind mir bei einem 35.000 Euro Auto dann noch einmal 300 Euro wert
 
Es gibt die Verkleidungen auch aus Kunststoff
999NLJ11RRR - rechts
999NLJ11RRL - links
 
Morgen,
so nachdem mein Neuzugang jetzt 1,5 Woche bei mir ist, hatte ich mal Zeit mir die Verarbeitung etwas genauer anzuschauen!
Was haltet ihr oder wie ist eure Erfahrung auch nach dem ersten Winter mit den Filzverkleidungen der hinteren Radhäuser?? Die sind ja sehr spärlich befestigt, auf der linken Seite hinten ist bei mir sogar eine kleine Falte( gleich dahinter ist auch eine Kante die die Verkleidung am aus formen hindert!
Was passiert wenn an dem Filz richtig nasser Schnee oder Dreck hängen bleibt, reißt es den Filz runter???

Gruß Bernd
 
@ Espresso,
warum möchtest Du denn dieser innovativen und ökologisch wertvollen Idee von N mit dem Hochdruckreiniger den Garaus machen?
Noch nie was von dem Prinzip der Lehmhäuser gehört?
Diese Mischung aus allem, was unsere Reifen gegen den Filz schleudern, wirkt doch geräuschdämmend und wärmeisolierend. Wenn man dann auch noch hin und wieder über ein frisch gemähtes Heufeld fährt, beugt man sogar noch Rissbildungen vor, die mit der Zeit bei einer langen Trockenperiode entstehen könnten ;)

Ich habe zwar noch keine Langzeiterfahrungen mit den Filzeinlagen, aber für mich brauchen die Dinger auch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, solange sie ihren Zweck erfüllen.
 
Oben