QASHQAI J10: Körpergröße und Panoramadach

Ihr habt Euch einen QQ mit Panoramadach geleistet. Wie groß seid Ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    446
Hallo

Ich habe mich für den QQ ohne Glasdach entschieden.
Ich bin 1,97m groß und hatte bei der Probefahrt einen QQ mit Glasdach. Ich konnte gut darin sitzen aber der "ohne" ist im Innenraum 5cm höher.

Gruß

Merlin008
 
...aber der "ohne" ist im Innenraum 5cm höher.


...wenn Dachverkleidung zu ist.
Ich fahr immer oben offen. Gefällt uns allen gut. Blendet nicht und schön hell im QQ
 
Bin 1,98 m gross. Aus meiner Sicht ganz einfache Sache: Bei einem normalem QQ mit Panoramadach sitze ich bei geöffneter Dachverkleidung besser, bei geschlossener Dachverkleidung schlechter als in einem Qashqai ganz ohne Panoramadach.
 
Besten Dank!

Ja, natürlich, die Umfrage und die Antworten waren sehr hilfreich. Wir haben einen QQ mit Panoramadach bestellt (schon vor der Umfrage) und am 23.4. ist voraussichtl. Liefertermin.

Mit herzlichen Dank an alle Beitragenden,

nichtshade*
 
Hi,

ich möchte das Thema aus aktuellem Anlass noch einmal aufnehmen. Da ich auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz bin und der Qashqai sehr gut in mein Beuteschema passt, habe ich letztes Wochenende QQ und QQ+2 ausgiebig Probe gefahren. Ich bin inklusive der hier schon häufig genannten 2-cm-Kopfbedeckung 1,88 Meter groß und von landläufig stattlicher Statur. :cheesy:

Im kleinen mit Panoramadach habe ich so meine Probleme. Zwischen Dachholm und Scheitel passt gerade mal noch die flache Hand, Sitz in der untersten Stufe. Im +2 passt da noch eine Hand mehr dazwischen. Auch scheint mir die Griffmulde am Dachholm weniger ausgeprägt.

Beide QQ haben doch eine identische Außenhöhe? Oder täusche ich mich da? Wenn nicht, wie kommen die unterschiedlichen Innenhöhen zu Stande? Das Panoramadach reizt mich schon, orientiere mich aber eher in Richtung QQ ohne +2. Da würde immer das ungute Gefühl mitfahren, sich beim nächsten Schlagloch eine Beule zu holen. Und glaubt mir, Schlaglöcher gibt es hier nicht wenige.

Gruß
m@x
 
Ich bin mit 1,86 m inkl. Beinen 2 cm "kleiner" als du und habe gleichen Versuch hinter mir.
Ich habe auch lange überlegt, ob es reicht oder doch zu knapp ist.
Im QQ+2 ist definitiv mehr Kopffreiheit!

Ich habe es "gewagt" und einen QQ gekauft und mittlerweile ist der Abstand zum Dach deutlich größer geworden und das aus 2 Gründen.

1. Der Sitz gibt nach einigen Stunden bzw. km doch etwas nach (man sitzt sich ein) und ich sitze jetzt dadurch etwas tiefer (und übrigens auch mit gefühlt besserem Seitenhalt).
Es geht hier ja um wenige cm oder mm - mein Sitz ist also keinesfalls "durchgesessen"!

2. Beim Probesitzen sitzt man meist sehr gerade bzw. streckt sich - viel gerader als nachher im Alltag. Man will es ja schließlich testen.

Also wenn es bei dir jetzt beim Probesitzen passt, dann kannst du m.E. aus obigen Gründen davon ausgehen, dass du nachher noch weniger Probleme damit haben wirst - auch bei Schlaglöchern.
Bei mir ist es jedenfalls so.

Gruß,
Martin
 
keine Probleme

Mittlerweile ist unser (normaler) QQ mit Glasdach da und das Fahren ein Genuß. In der Regel haben wir das Dach "offen"; es blendet wirklich nicht. Ich bin 1,87 und habe mir in der letzten Woche den Sitz sogar nach ganz oben gestellt, obwohl das eigentlich nicht nötig ist; einfach weil ich das erhabene Fahrgefühl schätze. Und es gibt keine Probleme mit dem Dach. Aber wie gesagt, bisher sind wir nur ohne Blende gefahren.
Wenn man aber nicht wirklich riesig groß ist, würde ich das Panoramadach doch jedem empfehlen; der lichtdurchflutete Raum ist etwas ganz anderes. Ursprünglich hätte ich gedacht, es ist nur ein nettes Gimmick, aber m.E. macht es ein ganz anderes Auto daraus.

LG,

Nightshade*
 
Das mit dem Einsitzen ist natürlich ein Argument. Werde kommende Woche für ein paar Tage ein Vorführmodell bekommen, teste das dann noch mal aus. Wenn's passt, ist der QQ I-WAY in weiß mit 1.5 dCi ein ganz heißer Kandidat. :cheesy:

Gruß
m@x
 
Oben