QASHQAI J10: K&N Sportluftfilter?

Danke euch :)

ich geh dann mal stark davon aus, dass es auch preisliche Unterschiede gibt zwischen den Sport- und den "normalen" Luftfiltern und nein, hab noch nicht recherchiert ;)
Aktuell hab ich einen gespeichert für 46,80 + Versand in der Bucht.
 
Soweit mir bekannt, ist der Sportluftfilter ein offener Filter und nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Bei dem Ersatz für den Papierfilter habe ich beim Audi schon einen tieferen besseren Klang, wie schon geschrieben....

redest du von dem Tauschfilter? das ist kein Offener und definitiv zugelassen...

PS: Der Luftfilter muss nur alle 4 Jahre/60tkm gewechselt werden, also kann auf keinen Fall bei 15€ pro Filter ein Kostengrund etc. sein. Mich würde eher ein etwas knackiger Anzug interessiere. ;)



Off-Topic:
Hatte im alten Golf mal einen offenen K&N mit Eintragung, schönes Ansauggeräusch, wenig mehr Verbrauch, keine Leistungssteigerung, subjektiv etwas mehr Anzug, aber war auch ein Offener und nicht mit dem Tauschfilter zu vergleichen.
Der Filter war nach ca. 3 Jahren komplett zugesetzt, hing aber auch offen im Motorraum.
 
Hallo,

ein echter,offen eingebauter Sportluftfilter muß eingetragen werden und ist nur in Verbindung mit der org.Auspuffanlage zulässig;Sportluftfilter in Kombination mit einem Sportauspuff ist als Einzelabnahme möglich und liegt im Ermessen des Prüfers,je nach Geräuschentwicklung,ihn zuzulassen.
Preislich liegt der echte Sportluftfilter für den QQ bei ca. 100.-,je nach Motorvariante,ein Tauschluftfilter bei ca.50.-.

Grüße,weschmia
 
Bild K&N Filter - org.Filter 2,0 dCi

Hallo,

anbei mal ein Bild zum Vergleich vom K&N High Flow Luftfilter(links) und org. Filter.
Lt.Aussage von K&N erzeugt der K&N Filter weniger Widerstand bei gleicher Reinigungsleistung,wodurch der Motor mehr Frischluft bekommt, dadurch besser verbrennt,der Verbrauch soll etwas sinken und die Leistung etwas steigen.
Als Vergleich nimmt K&N das Atmen über einen Strohhalm(org.Filter) oder durch den offenen Mund(K&N Filter).
Werde mich in den nächsten 14 Tagen hier nochmal melden,ob die Aussagen von K&N zutreffen.

P.S. Einbau dauert 2 min;2 Schappverschlüsse lösen,Luftfilter mit Halter heraus ziehen,neuen Filter einlegen,wieder einbauen,fertig.

Grüße,weschmia
 

Anhänge

  • HPIM7052[1].JPG
    HPIM7052[1].JPG
    113,1 KB · Aufrufe: 423
auch ich werde es - passend für die Urlaubsfahrt - testen, soeben bestellt.
Hoffe, das Teil passt auch richtig rein.
 
Das Teil muss man ja offensichtlich selbst reinigen. Ist das umständlich? In der Artikelbeschreibung steht was von "Reiniger und Öl-Set mitbestellen". Würde das Teil evtl. auch bestellen, wenn ich dadurch den Verbrauch bei meinem kleinen Benziner senken kann.
 
Hallo QQ-Muc,
der Filter den ich eingebaut habe hat die Bezeichnung :K&N 33-2944 Sportluftfilter und paßt 100 %tig.
Der 1,6 i,2,0 i und der 2,0 dCi haben den Gleichen.
Den Filter kann man nicht falsch einbauen,da er nur in einer Position durch seine asymetrische Form in den Halter paßt.

Grüße,weschmia
 
nach 4 Wochen K&N Filter Einsatz

nachdem ich jetzt den Sportluftfilter 4 Wochen im Einsatz hatte,ist mir folgendes aufgefallen:
- das Ansauggeräusch hat sich nicht geändert
- das Ansprechverhalten beim Gasgeben hat sich verbessert
- der Spritverbrauch hat sich bei gleichem Fahrprofil um 0,2 ltr verringert,würde ich aber nicht überbewerten,da es sich um keine Laborbedingungen handelt ; würde daher dem Luftfilter nur 0,1 ltr anrechnen.
Werde nochmal für 4 Wochen auf org.Filter umrüsten und dann wieder auf K&N Filter,ob sich mein 1.Eindruck bestätigt.
Bericht folgt dann.

@QQ-Muc : wie sind Deine Erfahrungen?

Grüße,weschmia
 
hab im 2l Benziner bis dato nur gute Erfahrungen damit. Spritverbrauch in etwa gleich aber Leistung hat sich etwas verbessert. Zudem spart man sich den Intervallwechsel des Luftfilters.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Weschima und Grinse-QQ


Was das Ansprechverhalten Angeht ist es Subjektiv oder Objektiv?
Auf welche Art und Weise wird der Filter von euch gereinigt (Intervalle) und eingeölt? :)
 
Oben