QASHQAI+2: Kaltstart - erster Start des Tages

Dies wäre hier ev. auch eine simple und einfache Lösung , auch mal zum Testen , kostet hier auch nicht ein Vermögen da der Einbau selber in wenigen Minuten über die Bühne geht und das RV recht günstig ist . Die eigentliche Ursache ist zwar nicht behoben doch der Fehler im Griff bzw. weg , zumindest die eigentliche Fehlerursache .
Wäre in diesem Fall hier eine echte Lösung und wäre sogar Empfehlenswert .

Grüße
 
Denke mal wenn in der Werkstatt das sogenannte Rückschlagventil montiert wurde dürfte es ev. erledigt sein bzw. der Fehler soweit beseitigt das ein unbeschwertes Fahren auf Dauer möglich ist .
Beim den heutigen Diesel reicht es schon aus wenn hier ein winzig kleines Luftproblem auftritt und sich hier Luft in den Diesel beimischt , vor allem wenn er längere Zeit abgestellt wurde mind. 8-12Std. oder mehr baut sich hier der Druck entsprechend dann ab bzw. füllt sich Luft in das System und beim nächsten Start führt dies dann zu den genannten Problemen mit Unrunder Motorlauf und Zündaussetzer bzw. 2-3-4 Verhalten .

Deshalb wäre mein Vorschlag diesbezüglich , lass dir ein RV einbauen und schau was danach passiert :shok: vermutlich wieder ein Dauer :cheesy::cheesy: .

Grüße
 
Ich sage erst einmal DANKE...

...für Interesse und Anteilnahme.
Am 01.06. habe ich den nächsten Termin in D und schaue mal, ob ich auf offene Ohren stosse, wenn ich mit den Ideen von Euch komme.

Ich werde Euch auf jeden Fall informieren.
Danke nochmals.
 
Sag denen einfach was du dir genau Vorstellst bzw. was du genau haben willst , die werden dich dann bestimmt fragen WWW :sry:das ganze bringen soll , sag denen ganz einfach " MACHEN und nicht Fragen" danach testen .
Zum Einbau des RV bitte direkt nach dem Filter in die Rückleitung zum Tank .
Einbau Zeit liegt hier bei max. 0,5Std. , ist also keine große Aktion .

Die werden sich dann schon wundern woher das Wissen jetzt kommt :sry::cheesy: , das ist aber dein Problem und nicht denen ihres .

Gib doch einfach danach kurz hier eine Info was rausgekommen ist und ob es bei dir was gebracht hat .

Grüße und viel Erfolg
 
Ist versprochen, wird gemacht...

...sobald ich zurück bin, erstatte ich Euch einen umfassenden Bericht.

Nochmals DANKE für die Fürsorge. Es wirkt irgendwie beruhigend, ehrlich.


;)
 
Nachtrag

Nach 6 Tagen Nichtbenutzung habe ich eben wohl die Goldmedaille der Anlass-Weltspiele gewonnen:
2 Versuche mit je 10sec Dauer und dann lief er. Danach habe ich ihn 15sec laufen lassen, abgeschaltet und 2min später erneut gestartet. Dies gelang sofort.
Es spricht also (meinem bescheidenen Urteil nach) ganz eindeutig für die TURBOMAUS-Version.

Schönes Wochenende.
 
schlechtes Anspringen

Hallo zusammen, nachdem ich mir hier die ganzen Beiträge durchgelesen habe, möchte ich meine Erfahrung auch weiter geben.
Bevor ich mein schönen QQ hatte, habe ich einen Renault Scenic 1,9 dci gefahren. An diesem Auto hatte ich genau das beschriebene Problem. Ich hatte mir schon die schlimmsten Dinge wie Einspritzpumpe defekt u.s.w vorgestellt.
Da ich den Besitzer einer freiem Werkstatt bei mir im Ort gut kenne, bin ich mal dort vorbei gefahren und habe ihm mein Problem geschildert. Er hat dann gleich seinen Batterietester geholt und siehe da, die war komplett. fertig. Neue eingebaut und siehe da, der Scenic startete wie am ersten Tag.
Ich weiß ja nicht, ob diese banale Sache schon getestet wurde.
 
Ich habe zum letzten Service im November einen Ausdruck (ähnlich einem Kassenbon) zum Zustand der Batterie erhalten. Darauf verzeichnet sind Soll- und Istwerte.
Insofern die Daten stimmen, ist das gute Stück noch richtig fit nach 4,5 Jahren.

Naja...ich habe jetzt nicht die Möglichkeit eine zweite Batterie daneben zu stellen, um einen Test durchzuführen. Wie soll ich hier am Besten antworten?
 
Hallo zusammen, nachdem ich mir hier die ganzen Beiträge durchgelesen habe, möchte ich meine Erfahrung auch weiter geben.
Bevor ich mein schönen QQ hatte, habe ich einen Renault Scenic 1,9 dci gefahren. An diesem Auto hatte ich genau das beschriebene Problem. Ich hatte mir schon die schlimmsten Dinge wie Einspritzpumpe defekt u.s.w vorgestellt.
Da ich den Besitzer einer freiem Werkstatt bei mir im Ort gut kenne, bin ich mal dort vorbei gefahren und habe ihm mein Problem geschildert. Er hat dann gleich seinen Batterietester geholt und siehe da, die war komplett. fertig. Neue eingebaut und siehe da, der Scenic startete wie am ersten Tag.
Ich weiß ja nicht, ob diese banale Sache schon getestet wurde.

Was hat den schlechtes Starten (Orgeln) mit einer schlechten Batterie zu tun , vor allem wenn danach kurze Laufzeit des Motor das Starten wieder gut ist , hatten dies schon oft so aber wenn die Batterie defekt ist oder nicht mehr viel ist macht sich dies anders bemerkbar und zwar meist mit Fremdstarten usw.
Eine Batterie gilt somit auch als Verschleißteil .
 
Oben