Nachtrag zum Beitrag #104 Kartenupdate des J12:
war gestern auf der A3 von Koblenz kommend in Richtung Frankfurt unterwegs.
Auf dieser Strecke kommt der Elzer-Berg, auf welchem 100km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt ist.
Wurde auch von der Verkehrszeichenerkennung angezeigt.
Dann 100 km/h Ende. Leider nicht auf der Anzeige der Verkehrszeichenerkennung, denn hier wurde weiterhin 100 km/h
Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt. So wie bei meinem J11B vorher auch.
Warum? Ganz einfach. Auf der Karte im NAV ist bis kurz vor Bad Camberg 100 km/h hinterlegt.
Und das zeigt die Verkehrszeichenerkennung an, obwohl es keine solche Begrenzung auf diesem Teilstück der A3 gibt.
Unbegreiflich ist für mich folgendes:
- warum nimmt man für die Verkehrszeichenerkennung die Daten aus der Karte, also auch die falschen und zeigt diese an?
Braucht kein Mensch.
- welche Vollid...... versehen bei Nissan/Renault, bzw. bei TomTom die Karten mit falschen Angaben und veröffentlichen
diesen Mist auch noch ungeprüft?
- wieso hinterlegt man überhaupt Geschwindigkeitsbegrenzungen in NAVI-Karten?
diese können doch i.d.R. nicht oder nie lange stimmen, da diese doch oft nur temporärer Natur sind.
Ok, man soll sich nicht nur auf die Verkehrszeichenerkennung verlassen und besser, so wie man es früher machte, auf seine eigenen
Beobachtungen der Beschilderung verlassen.
Aber wenn man solch ein System an Bord hat, ist man doch geneigt diesem "Glauben" zu schenken.
Und wenn die Anzeige nicht stimmt, verwirrt es doch einen mehr oder weniger, da man denkt man hätte ein entsprechendes Schild
mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen.
Meines Erachtens macht man durch die schwachsinnige Einbeziehung der Geschwindigkeitsbegrenzungen der NAVI-Karte in
die Verkehrszeichenerkennung diese fast unbrauchbar.
Wenn man wenigstens wie beim J11B die Daten der NAVI-Karte abschalten könnte.
Aber das hat man leider beim J12 nicht mehr integriert.