QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Trotzdem wäre es schön in Forum's Namen dort mal vorzusprechen, ...
Ja was habe ich denn oben geschrieben? Die Anfrage läuft bereits.

Es wurde in diesem Thread ja auch öfter schon angesprochen, dort Druck zu machen, je mehr sich dort melden und ihr Leid klagen, um so eher ändert Nissan etwas, oder eben nicht.

Und genau das ist der Punkt. Ihr seid doch alles mündige Bürger und jeder kann das selbst in die Hand nehmen, warum braucht es da immer eine Mutti.
 
Ja, genau das ist der Punkt. Ein "offizielles" Schreiben unseres Forums wird vielleicht Nissan dazu bewegen, hier eine vernünftige Antwort zu geben. Unsereins wird offenbar von denen nicht für voll genommen. Da braucht es halt eine Vertreter der Leitung hier!
Danke Hunter, dass Du in dieser leidigen Angelegenheit aktiv geworden bist!
 
Nur mal zur Info:

Hyundai wirbt bei seinem neuen Tucson für 5 Jahre kostenloses Kartenupdate und 5 Jahre Echtzeit-Stau-Info (Bezug von TomTom). Da wird sich sicher etwas tun in den nächsten 2 Jahren.

Der andere Trend geht - zumindest unterhalb der Oberklasse - in Richtung Android Auto und Apple Carplay. Beides wird das im QQ verbaute System meiner Vermutung nach nicht liefern können, auch nicht per Softwareupdate. Daher halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass das jetzige Connect noch groß ausgebaut wird.

Habe mich trotzdem über unseren neuen QQ gefreut. Und schlechter als mit dem noch älteren vorherigen VW-Navi wird es auch nicht sein.
 
Android Auto und Apple Carplay. Beides wird das im QQ verbaute System meiner Vermutung nach nicht liefern können, auch nicht per Softwareupdate. Daher halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass das jetzige Connect noch groß ausgebaut wird.
So ein großer "Ausbau" wäre das ja nicht, es wäre lediglich eine neue Funktionalität; dass ein leistungsstarker Prozessor verbaut ist, ist offensichtlich (ein Vergleich ist nur mal der Vergleich der Zieleingabe beim Connect und bei einem VW - das Abfragesystem im Hintergrund läuft beim Connect sehr, sehr flott - wenn ich da an die Vorführung von Sascha Lobo und dem VW-System denke)

Habe mich trotzdem über unseren neuen QQ gefreut. Und schlechter als mit dem noch älteren vorherigen VW-Navi wird es auch nicht sein.
Anfangs hab ich meinen Android-CoPilot noch zum Vergleich herangezogen - beide beinahe ident, nur das Connect hatte die Position sofort :smile:
 
Da alle Devices mit Android Auto und Apple Carplay neu sind, vermute ich mal, dass es nicht nur an der Leistungsfähigkeit des Prozessors liegt.
 
Das ganze Prinzip hat ja eigentlich nix mit neu oder Android oder Apple zu tun; das Prinzip der "Fernsteuerung" in der EDV ist ja schon uralt ("Fernkontrolle"); die Problematik liegt viel mehr darin, die Inhalte in "Echtzeit" auf den Monitor zu übertragen und die Eingabesteuerung wieder zurück; und da sind die Knackpunkte die Prozessorleistung und die Übertragungsraten.
Bei dem nun anscheinend sterbenden Mirror-Link war die Eingabeübertragung über USB und die Ausgabe über die HDMI-Schnittstelle getrennt.
BT ist mE zu langsam (für die Datenmenge) und sogar USB wird so einige Probleme bekommen.
Eine "reine" Spiegelung ist es meines Wissens auch nicht, die Apps müssen wieder extra dargestellt werden, somit ergibt sich die nächste Einschränkung - so wie es jetzt bereits ist.

Aber alles nur Vermutungen ... (ich warte weiterhin auf einen Russenhack ;))
 
Das ist aber nicht der gemeinte "Russenhack", sondern (aktuelleres) Kartenmaterial. Auf den ersten Test in einem hiesigen Connect wäre ich mal gespannt.
 
Hast du einen Link zum Connect 2 bzw LCN2? Mit Nissan Connect findet er nur LCN1.

https://www.avito.ru/moskva/zapchas...il&utm_campaign=item_message&utm_content=test

Das ist eine ältere Anzeige vom gleichen Verkäufer. Dort ist aber auch die aktuelle (??) Karte gelistet:
2. Карта Европы 25920-BH00F - 3000 руб.

Ein weiterer Verkäufer kommt direkt aus Moskau:
https://www.avito.ru/moskva/zapchas...rty_dlya_nissan_connect._rf_ili_evr_536642862
 
Oben