QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Ach ja? Und warum kann man dann Kartenupdates (...) bei HERE kaufen?
Siehe:

Bitte unterscheiden, dass Bosch die Geräte baut und von HERE die Navidaten kommen(...)

(...)zwei Kartenhersteller - der eine ist Nokia(...), der andere TomTom(...)
OK, das TomTom tatsächlich beides macht, war mir nicht bekannt. Danke!
 
Kleiner Irrtum. Es gibt genau zwei Kartenhersteller - der eine ist Nokia (früher Navteq), der andere TomTom (früher TeleAtlas). Bisher war ich davon ausgegangen, dass die Connectdaten von TomTom stammen. Daher wäre der Nokia-Deal irrelevant.

HERE ist Nokia:exc:
Siehe https://company.here.com/en/here/ (Stück runter scrollen).

@Stinkbuck2000: Dein Hinweis ist unnötig. Ich wollte nur NQBene auf seine nicht haltbare Argumentation in seinem Beitrag vor meinem hinweisen. Mir persönlich ist schon bekannt, von wem die Geräte kommen, und wer das Kartenmaterial dafür produziert. ;)
 
Ich verstehe das Problem in meinen Ausführungen leider noch nicht ganz, lasse mich aber gerne belehren. Das HERE Nokia (bzw. ein Teil davon ist), ist ja klar. Das war mal ein selbstständiges Unternehmen namens Navteq, wurde von Nokia gekauft und ist heute als HERE immer noch ein Teil von Nokia.

Es gibt also zwei kommerzielle Anbieter: Nokia (über die HERE-Division) und TomTom (über das ehemalige TeleAtlas). Was davon ist unhaltbar? Übrigens gibt es daneben noch das nichtkommerziele OpenStreetsMap, das meines Wissens aber keine Rolle im Automotive spielt.
 
OK, verstanden. Was mich irritiert ist, dass das Connect von Bosch ist Bosch "die Zusammenarbeit mit TomTom intensivieren will". Das mag dann wohl aber nur ein Hinweis auf die Zukunft von Bosch / TomTom sein und die Verbindung zu Nissan ist (noch?) nicht da.
 
Nochmal: Bosch ist Hardwarelieferant, HERE liefert die Navidaten. Und Nissan bestimmt, wer mit wem und was zusammenarbeitet.
 
Ergänzend zu hammuqqs Antwort: Man muss bedenken, dass das Connect ja nicht nur Navigationssystem ist, sondern dass da noch eine Menge mehr Funktionalität mit drin steckt. (Inwieweit sinnvoll oder fehlende Funktionen sei mal dahingestellt.) Letzten Endes bestimmt doch tatsächlich Nissan, wie es das Pflichtenheft, also die Beschreibung der Funktionen des Gerätes, für den Zulieferer - hier Bosch - zusammenstellt. Und wenn Nissan da festlegt, dass die Kartendaten von HERE zu kommen haben, dann mag das mit Bosch zunächst verhandlungsfähig sein, im Ergebnis ist es aber dann so.

Nun ist es allerdings ein Trugschluss zu glauben, der umgekehrte Weg von Bosch zu Nissan würde genauso funktionieren. Wenn also Bosch mit TomTom in bestimmten Bereichen zusammen arbeitet, lassen sich hieraus keinerlei Rückschlüsse auf zukünftige in Nissan-Fahrzeugen verbaute Navigationssysteme ziehen.

Bosch ist es letztendlich wahrscheinlich auch völlig schnuppe, ob die Kartendaten von HERE oder von TomTom kommen. Es sind "nur" Daten, die in der Navigationssoftware verarbeitet werden müssen. Und diese Daten sind noch nicht mal so sehr unterschiedlich, schließlich müssen die Straßenknoten, -eigenschaften, und -Koordinaten in beiden Datenformaten in normierten Formaten vorhanden sein.
 
Also, zur Zeit habe ich zum Thema Kartenmaterial und Einklemmschutz die Produktkommunikation kontaktiert und werde berichten, sobald ich näheres erfahre.
Hallo zusammen,

es hat etwas gedauert aber jetzt habe ich eine Antwort von Nissan bekommen.
Bezüglich des Kartenmaterials ist aktuell ein Update für Ende des Jahres (4. Quartal) geplant.
Unseren Produktspezialisten war nicht bekannt, dass der Einklemmschutz wegefallen ist. Wenn, dann wurde das durch die Produktplanung entschieden, dieses Feature einzusparen – technische Gründe gibt es keine.
Unser Mitglied Sandra-Roslan steht uns als Ansprechpartner nicht mehr zur Verfügung, da sie Nissan verlassen hat.

Gruß, hunterb52
 
Immerhin eine Antwort von Nissan. Allerdings hätte ich mir diese im Hinblick auf dieses Forum doch ein wenig ausführlicher und kompetenter gewünscht.
Schade, dass Sandra-Roslan nicht mehr Ansprechpartner in Sachen Nissan ist. Gibt es da eine(n) Nachfolger(in)?
Es wird uns also nichts weiter übrig bleiben, Nissan in Sachen Kartenmaterial und Funktionalität immer weiter auf die Füße zu treten. Ingendwann werden dann bei Tante Gockel bei dem Stichwort Connect die ganzen Unzulänglichkeiten des von Nissan so umworbenen Connect ausgebreitet! Vielleicht machen sich die Produktplaner bei Nissan dann einmal Gedanken, wieso die Kunden von diesem System nicht begeistert, sondern enttäuscht sind!
 
Oben