QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Hallo,

auch ich habe Heute an meinem Neufahrzeug Nissan QQ Tekna (zugelassen am 27.07.2015) leider feststellen müssen, dass das Kartenmaterial veraltet ist. Z. B. der Südring in Aschaffenburg ist schon lange fertig gestellt! Wie kann ich an meiner SD Karte erkennen, ob diese die im Moment aktuellste ist, bzw. welche Nummer muss darauf stehen? Gibt es schon genauere Infos, wann es wieder eine neue SD Karte gibt?
 
Es gibt seit J11 nur einen Kartenstand. Daher ist deiner aktuell. Update soll noch dieses Jahr raus kommen.
 
Also ich habe auf meinem ollen Garmin am Motorrad auch nicht immer die aktuellsten Karten und habe trotzdem immer nen Weg gefunden. Da reicht mir auch ne 2 Jahre alte Karte. Wo die Karte ne Lücke hat muss man halt selber mitdenken :wink:
Und auf den 750 km Heimweg von Hamburg nach HN hatte ich gerade 1x ne fehlende Straße. Ist nun mal so daß diese Karten nen großen Updateintervall haben und nicht "live" aktuell sein können. Und nur weil es bei Garmin und Co. 4x im Jahr ein Update gibt heißt das nicht, daß auch immer neue Straßen drin sind. Oft sind es auch nur POIs oder andere Infos.

Ich bin jedenfalls nicht enttäuscht über das Connect......
Ich freu mich einfach daß ich deutlich mehr und für mich ausreichend Funktionen hab als in meinem ollen Opel ;-)
 
Das freut mich, dass du zufrieden bist mit mehr Funktionen als bei deinem ollen alten Opel. Aber deshalb müssen andere Fahrer, die nicht von einem 'Oldtimer' umgestiegen, und schon mal in Navi besessen haben, sich nicht über Uraltkarten freuen. ;)

Die Daten sind von 2012. Also 3 Jahre alt. Du bist nicht auf dem Laufenden.

Manchen schmeckt das Joghurt das 2 Tage abgelaufen ist auch noch. Es muss ja nicht schlecht sein.
 
@kukihn: Auch ich bin durchaus noch in der Lage, mich mit Hilfe von Karten zurechtzufinden. Doch der Kern der Sache ist doch der, dass ich für mein Navi bei Nissan (mindestenes) doppelt so viel bezahlt habe für ein System, das nicht einmal halb soviel kann wie aktuelle mobile Geräte! Als krönenede Beigabe gibt es dann von Nissan auch noch Kartenmaterial, welches schon 3 Jahre alt ist, während man bei den Herstellern der mobilen Geräte stattdessen einen lebenslangen Update-Service genießt oder aber diesen für ein angemessenes Entgeld erwerben kann!
Nissan dagegen möchte als besonderen Service seine Kunden dafür noch einmal richtig zur Kasse bitten!
Über die sinnfreien Apps des Connect und sonstige Schwächen dieses Systems wird hier im Forum an anderer Stelle wohl zu Recht diskutiert!
 
Ich frage mich immer warum man sich etwas kauft, wenn es alt ist und man damit nicht zufrieden ist.

Das Naiv führt mich hin wo ich hin will und das gut!
In unserem DB E kostet ein Update ca. 370€ p.Jahr welches ich noch nie in Anspruch genommen habe in unserem Golf Plus liegen die Preise ähnlich und es ist fürchterlich langsam!

Ich denke wenn ein Navy das macht was es soll, nämlich mich sicher führen, ist doch alles oK. Und das macht das Nissan Navi. Und jährliche Updates nur um neue POS oder Hotels zu haben??

Wie wäre es denn mit einem neuen Tomtom, ist billiger als ein Update, und ihr habt was ihr möchtet!:cheesy:
 
Ich sag mal so, hätte ich das Navi als kostenpflichtiges Extra für 500-1000 € wie bei anderen Herstellern gekauft würde ich mich auch ärgern. Da es aber in der Ausstattung enthalten war ist es für mich eben ein ausreichend funktionierendes Ausstattungsdetail. Genauso könnte ich mich bei dem Preis über die unwürdige Hupe, kurze Reichweite des Notbremsassi usw. ärgern. Nur daß man die nicht so einfach per Update aktualisiern/verbessern kann.

Zum anderen kann man meiner Meinung nach ein Einbaunavi nicht einfach mit einem Zubehörnavi vergleichen. Das Autonavi hat einfach geringere Stückzahlen und die Kartendaten müssen an mehrere Geräte angepasst werden. Garmin verkauft vermutlich deutlich mehr Geräte und kann seine Kartendaten auf vielen verschiedenen Modellen ohnen Mehraufwand nutzen. Wäre für mich auch eine Erklärung für die größeren Updateintervalle und höheren Preise....

Wie auch immer, man kann sich drüber ärgern...muss man aber nicht (würde Rüdiger Hofmann sagen ;))
 
Da gebe ich Dir recht aber das war leider alles an Informationen.

Als Nachfolge für den Medien-Kontakt ist es jetzt eine Frau Deitenbach, Janni benannt.

Medien-Kontakte*-*Unternehmen*-*Deutschland*-*Nissan Newsroom

Gruß, hunterb52

Ich hatte mich wegen dem alten Kartenmaterial beschwert und nachfolgende Antwort erhalten:

"Für solche Anfragen bin ich leider auch nicht wirklich zuständig, ich wusste nur zufällig, dass es ein Update des Kartenmaterials geben wird. Ich würde euch aus den Foren daher auch bitten, solche persönlichen Anfragen bitte in Zukunft socialmedia.nce@nissan.de zu schicken. Für allgemeine Fragen zu den Autos und generelle Probleme bin ich die richtige Ansprechpartnerin, da kann ich auch Informationen einholen. Aber wenn es um Erstattungen oder persönliche Probleme mit dem eigenen Auto geht, muss das immer an den Customer Service, mir sind dann da leider die Hände gebunden.
Lieben Dank!
Janni"
 
Oben