QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Einfach vorher mal schlau machen bevor man solche Behauptungen in die Welt setzt
Kostenlose Updates gibt es nicht bzw. wenn, dann nur ganz vereinzelt. Falls du dich auf die Abos beziehst, du glaubst ja nicht allen Ernstes, dass diese kostenlos sind. Und wegen der Preise, geh einfach mal in die Autohäuser und erkundige dich. Gut gemeinter Tipp: glaub einfach nicht blindlings alles was im Internet steht. Aber darum geht's hier ja auch gar nicht...
 
Ich musste sowohl bei meinen vorherigen VW, Audi wie auch BMW immer für das Kartenupdate zahlen.
VW ca 150€ und BMW 190€ für die aktuelle Jahresversion.

Freue mich, mal von jemandem zu hören das er kostenlose Updates für seine Navigationskarten im Auto bekommen hat.

Bitte meldet Euch hier im Thread!

Vielen Dank

Frank
 
[...] VW ca 150€ und BMW 190€ für die aktuelle Jahresversion. [...]

Da scheinen dann schon die Preise von Händler zu Händler bzw. von Modell zu Modell und evtl. von Jahr zu Jahr unterschiedlich zu sein. Ich hab vor 2 Jahren für das Update von 2007 auf 2012 unseres Eos beim VW-Händler 220€ bezahlt. Für den 3er-BMW compact von Frauchen kostete es ca. 235€ (von 2008 auf 2014) und bei jemandem in, der Verwandtschaft der einen MB GLK fährt kostete es vor kurzem 249€ (ist allerdings ein Geschäftswagen, da hats die Firma bezahlt).

Aber laut Kommentaren von anderen Usern poste ich ja nur Quatsch. In Zukunft schreibt man am Besten gar nichts mehr. Wird ja eh alles sofort von irgendwelchen Besserwissern torpediert und als Unfug hingestellt, nur weil man es nicht wahrhaben will, dass Kartenupdates halt nunmal tatsächlich ein paar Euros kosten...
 
Ich finde, die Diskussion geht am Kern unseres Problems vorbei. Es ist eine Tatsache, dass ich auf dem Markt ein gutes, mobiles Navigationsgerät für ca. 180 EUR erwerben kann. Dieses bietet dann sogar noch mehr Komfort (Routenauswahl, Stauumfahrung) als das bei Nissan für ein Vielfaches dieses Preises eingebaute Connect und oftmals ist ein lebenslanges Kartenupdate inbegriffen. Ich vermag überhaupt nicht einsehen, warum die Autohersteller sich bei den fest installierten Geräten so schwer tun. Leider gehört Nissan zudem zu den ganz besonders uneinsichtigen Mitgliedern dieser Gilde!
Bei einem Auto, dessen Connect groß mit Innovation, Komfort und Fortschritt beworben wird, erweist sich Nissan hier einen Bärendienst. Ich jedenfalls bin nicht bereit, diese Dickfälligkeit des Automobilherstelles stillschweigend hinzunehmen!
 
Ich will hier echt niemanden bekehren, dumm anmachen oder sonst was. Es darf natürlich jeder seine Meinung zu den Thema haben, ABER...

[...] Es ist eine Tatsache, dass ich auf dem Markt ein gutes, mobiles Navigationsgerät für ca. 180 EUR erwerben kann. Dieses bietet dann sogar noch mehr Komfort (Routenauswahl, Stauumfahrung) als das bei Nissan für ein Vielfaches dieses Preises eingebaute Connect und oftmals ist ein lebenslanges Kartenupdate inbegriffen. [...]
Da hast du natürlich vollkommen recht. Ich kann euren Ärger dies bzgl. auch vollkommen verstehen und nachvollziehen. Es steht dir jedoch jederzeit frei, dir ein solch "hässliches" Ding zu kaufen, an die Scheibe zu pappen und den gesamten Innenraum somit zu "verschandeln". Keine schöne, aber pragmatische, schnelle und kostengünstige Lösung des Problems...


[...] Ich vermag überhaupt nicht einsehen, warum die Autohersteller sich bei den fest installierten Geräten so schwer tun. [...]
Ob sich die Autohersteller wirklich schwer tun oder ob das nur ein vorgeschobener Grund ist, weiß man nicht. Meine Vermutung ist aber, dass in erster Linie alle zunächst mal Geld verdienen wollen.
So vermag ICH persönlich zum Beispiel überhaupt nicht einsehen, warum Rasierklingen, die in der Herstellung ein paar Cent kosten, in den Drogeriemärkten im 8er-Pack für 23,99€ verkauft werden. Man kann dieses Thema auf ALLES im Leben runterbrechen. Ändern kann man es oftmals trotzdem nicht...

[...] Bei einem Auto, dessen Connect groß mit Innovation, Komfort und Fortschritt beworben wird, [...]
Wenn du von einem 8 Jahre alten VW Eos kommst, der auch ein festinstalliertes Gerät drin hatte, welches z. B. bei aktivierter Navigation IMMER die Karten-DVD im Laufwerk haben wollte und somit währenddessen keine CDs abgespielt werden konnten (USB bzw. mp3 war von Haus aus sowieso gar nicht möglich; von Touchscreen konntest du da natürlich auch nur träumen), muss ich sagen, dass das Connect für mich sehr innovativ, komfortabel und fortschrittlich ist. Ist also alles sehr subjektiv und eine Ansichtssache bzw. eine Frage des Anspruchs.
Aber warum glaubst du, ist ein vollausgestatteter QQ mit etwas Verhandlungsgeschick als Neuwagen deutlich unter 30k€ zu haben? Irgendwo müssen da halt Abstriche gemacht werden...

[...] Ich jedenfalls bin nicht bereit, diese Dickfälligkeit des Automobilherstelles stillschweigend hinzunehmen!
Du kannst dich ja jederzeit freundlich und vertrauensvoll an den Nissan-Service wenden. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen und hoffe du bist erfolgreich. Vielleicht haben wir ja dann bald alle was davon. Halt uns auf dem Laufenden... ;)
 
Nunmehr ist die Antwort von Nissan per Post eingetrudelt, durch den Poststreik hat das ganze 15 Tage gedauert.

Zitat:
"vielen Dank für Ihre Nachricht.

Zu Ihrer Anfrage hinsichtlich des Navigationssystems möchten wir Ihnen mitteilen, dass unsere Fahrzeuge mit dem Stand an Daten ausgeliefert werdeen, wie diese zum Zeitpunkt der Produktion zur Verfügung stehen.

Das verwendete Kartenmaterial unterliegt einer stetigen Nachbesserung und wird in Abständen unseren Kunden in aktualisierter Form angeboten.

Wir möchten Sie bitten, weiterhin mit Ihrem NISSAN Vertragspartner in Verbindung zu bleiben. Dieser wird Sie gern, sobald eine neue Version zur Verfügung steht, entsprechend informieren."

Dies Allgemeinplätze sind sicherlich nicht unwahr. Wenn ich mit meinem Lieferanten z.B. einen 2-jährigen Aktualisierungszyklus vereinbare, dann habe ich eben keine aktuelleren Daten. Wenn man denn aber wollte, könnte man das im Sinne der Kundenzufriedenheit auch anders regeln.
 
[...] Wenn ich mit meinem Lieferanten z.B. einen 2-jährigen Aktualisierungszyklus vereinbare, dann habe ich eben keine aktuelleren Daten. Wenn man denn aber wollte, könnte man das im Sinne der Kundenzufriedenheit auch anders regeln.

100% Zustimmung.

Aber (!!!ACHTUNG!!! Vermutung): kürzerer Aktualisierungszyklus = höherer Preis...
 
Absoluter Kindergarten unter älteren Männern:exc:
So eine sinnlose Diskussion sorry ist aber so.
Die eine neue Landkarte brauchen sollen ne Demo bei Nissan machen. Wir können hier hin und her diskutieren, da wird sich nichts ändern.
Wir müssen uns doch nicht die Köpfe einhauen, dann macht Druck bei Nissan.
So jetzt genießt das schöne Wetter:bier_1:
 
100% Zustimmung.

Aber (!!!ACHTUNG!!! Vermutung): kürzerer Aktualisierungszyklus = höherer Preis...

Mmhh. Für mein Falk-Navi bezahle ich für ein Update 49,95 €, das kann ich zweimal im Jahr beziehen. Der Ersteller des Kartenmaterials ist ebenfalls HERE.
Ich denke, die fahren für Nissan nicht extra los um Daten zu sammeln. Also wo ist das Problem, wenn nicht bei Nissan. Es wäre ja schön, dass man im Hause Nissan mir nicht soviel Geld im kürzeren Zyklus abnehmen will, aber ob ich das will, kann ich ja dann doch selbst entscheiden. Aber beim neuen Auto erwarte ich dann doch aktuelles Material und nicht 2 oder 3 Jahre altes.
 
Oben