Hallo Grisu,
hier gehts um den Qashqai J11. Solltest mal beim J10 posten, dort gibt es das Thema schon. :)
 
Bräuchte bitte auch eine Kaufberatung..

Hallo Leute,

zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen, da dies mein erster Post in diesem Forum ist. Ich heiße Tom, bin Mitte Dreißig und komme aus dem schönen Badnerland. Da mein Mondeo mittlerweile sehr in die Jahre gekommen ist, möchte ich mir ein neues (gebrauchtes) Auto anschaffen. Meine Schwester und Family haben seit letztem Jahr einen Quashqai +2 und sind soweit sehr zufrieden damit. Meiner Frau und mir gefallen SUV´s allgemein sehr gut, weswegen wir uns nun auch auf einen Quashqai eingeschossen haben. Ganz in der Nähe meines Arbeitsplatzes gibt es einen größeren Händler, der auf Nissan spezialisiert ist und regelmäßig gute Angebote an Tageszulassungen und Jahreswägen hat. Dort hat auch meine Schwester Ihren Quashqai gekauft. Aktuell hat er u.a. zwei Kontingente an Mietrückläufern, die mich interessieren, aber ich schwanke noch. Vielleicht könnt ihr mir ja mit eurer Erfahrung weiterhelfen. Variante Eins wäre ein normaler Quashqai mit dem 2 Liter Diesel (150 PS), Allrad und Automatik, Ausstattungslinie I-Way oder 360. Variante Zwei wäre der Quashqai +2 mit dem 1,6 Liter Diesel (131 PS), Zweirad und manueller Schaltung in der Tekna-Ausstattung. Von beiden Varianten sind noch einige Fahrzeuge in verschiedenen Farben verfügbar, EZ jeweils Anfang 2013, Laufleistung jeweils ca. 25 tkm, Preis in beiden Fällen knapp unter 20.000 €. Für Variante Eins spricht die höhere Leistung, die Automatik (hab mich in den letzten Jahren wirklich daran gewöhnt, da mein jetziges Auto auch Automatik hat) und der Allrad (wollte schon seit meiner Kindheit einmal einen Allradler haben, warum auch immer). Allerdings muss man auch dazu sagen, dass ich einen Allradantrieb bei uns im warmen Südwesten allenfalls mal im Winter benötige, bisher kam ich auch mit meinen zweiradgetriebenen Autos so gut wie überall hin. Für Variante Zwei spricht der günstigere Unterhalt (niedrigerer Kraftstoffverbrauch und Steuern), der größere Kofferraum und die bessere Ausstattung. Wie seht ihr das? Gibt es noch einen Aspekt, den ich nicht bedacht habe? Könnt ihr was über den tatsächlichen Verbrauch der beiden Motoren in der Praxis sagen, da die Werksangaben ja nie wirklich stimmen. Denkt ihr die 131 PS des 1,6 Liter Diesels reichen aus für ein Fahrzeug dieser Größe? Ich will keine Rennen fahren, aber doch auch mal zügig überholen usw. Ich fahre ca. 45 km am Tag, primär Landstraße und innerhalb von Ortschaften. Für eure Unterstützung danke ich bereits vorab.

LG, Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus aus Österreich!

Ich habe in den nächsten Tagen vor, mir meinen ersten QQ+2 zu kaufen und bin noch etwas unschlüssig für welchen ich mich entscheiden soll.

.........

Gefühlsmäßig tendiere ich zu Nr. 2.
Allerdings habe ich Bedenken bezüglich der Laufleistung, da mein voriges Fahrzeug (Ford C-Max, 1,8 120 PS, bei ungefähr dieser Laufleistung zu zicken begonnen hat: Lichtmaschine, Klimakompressor, Radlager....).

Hat hier schon jemand Erfahrung mit höheren Laufleistungen, bzw.
zu welcher Variante würdet ihr greifen?

Danke schon im voraus

Hallo, hab auf meinem ca. 135 Tkm drauf und bin was das Fahrverhalten angeht sehr Zufrieden , Laufruhe und Durchzug sind Top . Was die Laufleistung angeht würde ich mir hier recht wenig Sorgen machen , da der Motor hier ausgereift ist . Was hier ev. mal kommen kann ist wie bei den andere Automarken auch der Luftmassenmesser , dann fängt er gerne mal an Zicken zu machen , wird jedoch von mancher Werkstatt nicht immer richtig erkannt bzw. oft erst nach einigen anderen Reparaturen dann ersetzt . Ansonsten wie gesagt tendiere ich eher zu 2 .
 
Servus Tom,

kurzes Statement von mir. Ich fahre den quasi Qashqai+2 als eckige Variante mit Allrad 2,0 dci und 150 PS Automatik, sprich nen X-Trail T31 LE

Automatikgetriebe: Bitte unbedingt probefahren und selbst entscheiden, ob dir das in Bezug Beschleunigung, Schaltvorgängen, Motorlaufruhe im Stand usw. gefällt. Die Automatik bremst m.M nach die 150 PS ganz schön aus und läuft etwas unrund (Vibrationen im Stand)...als Schalter klare Kaufempfehlung.

Verbrauch: Der Automat schluckt zwischen 0,5 bis 1,0 Liter mehr Diesel gegenüber einem Schalter. Je nachdem ob Stadtverkehr oder Überland.
Innerorts: 9-10 Liter
Außerorts 7-7,5 Liter möglich, wenn man gemütlich entlangschwebt. unter 7,0 Liter schaffe ich nur bei max. 100 km/h ohne Ampeln :cool:

4x4: Finde ich persönlich als absolute Bereicherung, egal ob bei Schnee oder Matsch.Bedenke gerade im Winter...wenn die anderen 2WD´ler sich nicht mehr auf die Straße trauen, kannst du immernoch getrost zum Supermarkt rollen. Ich fahre auch nur noch grobstollige Allwetterreifen, da mir der Grip selbst im Winter absolut ausreicht.

Allgemein: Schau dir bzw. teste die Bremsen an, selbst nach 25.000 km können die schon im Allerwertesten sein, da die Bremsscheiben für das Gewicht des Fahrzeugs leicht unterdimenioniert wurden *leider* -> ca. 500 Euro fällig
Bei reinem Stadtverkehr kommt es unweigerlich zu Partikelfilterverstopfungen und das kann auf Dauer teuer werden.

Fazit: Ich glaube nicht, dass der 2,0 Automatik besser zieht als der 1,6 als Schalter :mrgreen: und da die 1,6 nur Zweirad haben...Also würd ich an deiner Stelle lieber warten bis du von beidem das bessere bekommst, also Schalter+Allrad+150 PS

Nachtrag: Zum Überholen ist die Wandlerautomatik sehr, sehr...sehr träge :sry:...Selbst bei vollem Durchtreten schaltet der Gute erst nach einer kleinen Denksekunde herunter oder gerade auf der Landstraße tlw. überhaupt nicht...da hilft bei mir nur eins: auf Halbautomatik manuell runterschalten und gasgeben.

gruß
 
Hi AK41,

nochmals vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Eine Probefahrt mit dem 2 Liter Automaten werde ich hoffentlich in den nächsten Tagen machen können. Habe letzten Freitag mit einem Verkäufer des von mir erwähnten Händlers vereinbart, dass er einen von deren Zentrallager in seine Niederlassung bringen lässt und mich dann anruft, wenn er da ist. Hoffe mal, dass das so klappt. Der Händler hat wie gesagt klar die besten Preise in der Region, dementsprechend groß ist auch die Nachfrage. Besonders beim Quashqai, da der sich ja allgemein sehr gut verkauft in Deutschland. Dies hat leider auch zur Folge, dass die Verkäufer nicht übermäßig kundenorientiert sind, da sie das ganz einfach nicht nötig haben. Die Autos verkaufen sich praktisch von alleine….

LG, Tom
 
Servus Tom,

kurzes Statement von mir. Ich fahre den quasi Qashqai+2 als eckige Variante mit Allrad 2,0 dci und 150 PS Automatik, sprich nen X-Trail T31 LE
...
Fazit: Ich glaube nicht, dass der 2,0 Automatik besser zieht als der 1,6 als Schalter :mrgreen: und da die 1,6 nur Zweirad haben...Also würd ich an deiner Stelle lieber warten bis du von beidem das bessere bekommst, also Schalter+Allrad+150 PS

@TomBalou
Ich fahre tatsächlich genau den 2.0 dci, aber als QQ+2. Deine Empfehlungen für die Maschine kann ich nur unterstreichen, aber es gibt da ein kleines Problem: Das Zeitfenster für die Kombi 2.0 dci (150 PS) als Schalter und zugleich als Facelift (also ab Mitte 2010) war nur sehr eng, denn schon ab 2011 - mit Erscheinen des 1.6 dci - wurde die Kombination 2.0 als Schalter eingestellt. Man konnte nur noch AT ordern, so dass jetzt im GW-Markt nur sehr wenige Modelle (wie z.B. meiner) verfügbar sind.

Aus Erfahrung mit meinem kann ich den 2.0er aber wirklich nur bei höheren Laufleistungen empfehlen, wegen des DPF und des doch höheren Verbauchs im Vergleich mit dem 1.6dci. Es liegen ca. 1,5-2 Liter / 100km dazwischen.

Alle, die den 1.6er haben, sind damit wohl sehr zufrieden, was man hier so liest. Ich hatte in 2012/13 auch mal kurz über einen Wechsel nachgedacht, bin dann aber bei meinem geblieben, weil dann schon die ersten Zeichen für das neue Modell J11 sichtbar wurden.

Die alte Wandlerautomatik kann man - so meine Meinung - heute wirklich nicht mehr empfehlen. Das ist wegen des trägen Ansprechens und der Verbrauchswerte keine Option mehr für die heutige Zeit.

Vielleicht ist der 1.6er wirklich die Lösung, denn da gibt es Schalter wie auch CVT (neue Automatik), wenn ich mich jetzt nicht total irre...

Auf 4WD möchte ich nie mehr verzichten, egal ob im Sommer oder im Winter. Er zieht einfach besser weg als ein Fronttriebler, die mich wegen des Zerrens in der Lenkung sowieso immer schon genervt haben. Mein letzter Wagen vor dem QQ war ein BMW 3er, immerhin mit Heckantrieb, was für 2WD dann sicher die bessere Variante wäre. Gibt es aber bei Nissan natürlich nicht...
Nicht zu unterschätzen ist neben der Traktion auch die Tatsache, dass die Reifen gerade bei diesem Eigengewicht mit 4WD wesentlich gleichmäßiger und insg. wohl auch weniger schnell runter sind.

Und zur Ausstattungslinie: Ich würde bei Nissan nur und immer wieder einen Tekna nehmen, weil man für den mäßigen Aufpreis zum Acenta ganz erheblich mehr bekommt. Keyless-entry und das eingebaute Navi, die Xenons, vielfach auch Sitzheizung und Leder sind Merkmale, die das Fahren schon schöner machen...

Viel Glück bei der Suche

PS: Ich werde meinen wohl in 2014/15 verkaufen, wenn der neue xTrail hält, was die Vorankündigungen versprechen. Interesse?
 
Oben