hallo liebe qashqaiforum-gemeinde:mrgreen:

ich weiß es gehört hier nicht wirklich hin, aber ich wollte nicht extra ein neues theard aufmachen

ich wollte mir nächstes jahr auch ein qashqai zulegen und wollte fragen was ihr mein. werden die preise noch weiter fallen oder bleibt der so in der drehe 16... - 18...€

danke euch

edit@commander.keen: Dazu gibt es ja diesen Thread hier :eek:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Preise

Wenn ich die Lieferzeiten lese:quest:

Was meinst du selber:quest:

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Nissan die Preise senkt.
Du kannst zwar hoffen, aber ich glaube es nicht.

Wenn ich daran Denke, das ich für meinen 2008 noch fast 30000 € gezahlt habe, rede ich heute bereits von Schnäppchenpreisen.
 
QQ als Gebrauchtwagen

Ich dachte du meinst eine neuen.:exc:

Da kannst du Glück haben, es gibt ab April / Mai die ersten neuen QQ mit dem Facelift. Da werden die Preise für die gebrauchten auch ein bischen fallen.

Ich hoffe aber nicht zu weit.
 
4x4 oder nur Front

hallo leute,

ich bin neu hier und am Überlegen ob ich einen Qashqai mit Allradantrieb oder nur Frontantrieb kaufen soll.

Brauch man den Allrad wirklich und wie anfällig ist er?

Mehr technik heißt auch mehr Anfälligkeit für Schäden. Wie sieht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Versus,

Herzlich Willkommen im Forum.

Was willst du:quest:

ALLMODE antrieb oder nur Vorderrad Antrieb.

Ich stand beim kauf vor der gleichen Entscheidung.
Wann brauche ich Allrad:quest: Im Winter hin und wieder.
Bei Matsch und schlechten Wetter sonst nicht.

Wiederverkauf

Crossover - sollte fast Allmode haben.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung.

Hat mir Nissan teilweise abgenommen:

Sommer mit 2 WD Antrieb wenn die Sonne scheint, bei Regen und schlechten Wetter Allmode.

Winter nur in Allmode Stellung.

Auch der Anschaffungspreis war eine Option, schlussendlich habe ich mich dann für die 4 x 4 Allmode ausführung entschieden.

Defekt:quest:
Habe seit dem ich hier im Forum lese noch nie was von einem defekten Getriebe gehört oder gelesen.

Da muss man die Zahnrad Fabrik in Friedrichshafen am Bodensee loben, die
haben das Allmode Getriebe entwickelt und gebaut.

Fazit:

Entscheiden musst du dich selbst. - Entscheidungshilfen gibts hier im Forum genug und kostenlos.
 
Nie mehr ohne Allrad

Wir haben hier im Norden ja nicht so den Bedarf an Allrad.
Aber im Moment ist es einfach affen....l damit zu fahren ! Es liegt Schnee, oder es ist naß und es geht beim Fahren einfach nur vorwärts.
Und ansonsten merkt man den Allradantrieb nicht. Geht alles automatisch und von Defekten habe ich weder am QQ noch bei anderen Allradfahrzeugen nichts gehört.
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.
Viele Grüße Mainy
 
Ich schließe mich MainCoon an, zumal ich im Sauerland über 400 Meter wohne. Im Übrigen verschleißen auch die Reifen weniger, weil auch bei trockenem oder feuchtem Wetter praktisch kein Schlupf mehr entsteht. Fahre immer mit allmode. Ich hatte auch noch keine Probleme, bin über 60.000 KM gefahren.
 
Als ich vorhin in die Stadt gefahren bin, es hatte die in der Nacht angefangen zu schneien und bis jetzt nicht aufgehört, hab ich an diesen Thread gedacht, genauer an die Frage von Versus. Vor mir war ein Gespann mit Pferdeanhänger, vermutliche uralte Sommerreifen, bei 60 war das schon abenteuerlicher als abenteuerlich anzusehen, mal lieber > 100 Meter Abstand gehalten. Das ist eigentlich das einzige echte Winterproblem, das ich kenne.

Als ich vor der Kaufentscheidung stand, war auch bei mir das die Überlegung, die mich länger beschäftigt hat: Allrad oder Frontantrieb pur. Die Gegend ist aus meiner Signatur erkenntlich, alles andere als eben. Schnee, Eis und sonstige massive Kälte ist auch keine exotische Erscheinung hier. Das lässt einen schon über Allradantrieb nachdenken.

Dann hab ich aber auf so einige Jahrzehnte Erfahrung mit dem Gebiet und auch daneben zurückgeschaut. Ich bin nie mangels Vortrieb oder sonstiger Defizite am eigene Fahrzeug stecken geblieben. Wenn es nicht weiter ging, dann NUR, weil da Einer oder Mehrere oder Etliche vor mir Mist gebaut hatten und die Strecke blockiert haben. Da ging dann gar nichts mehr, (ausser vielleicht mit dem Bergepanzer einfach oben drüber).

Am Anfang, als ich noch kleine Autos mit kleinen Rädern und kleinen Motoren gefahren hab, da musst ich schon mal Schwung holen oder hab etwas länger gebraucht. Seit dem aber meine Autos Maschinen haben, die Drehmoment genug liefern, um auch mit niedriger Drehzahl schon den Karren wegziehen gar kein Probleme mehr. Weder Berg rauf, noch Berg runter. Bei letzterem ist es eh egal, weil Allradbremsen haben sie sowieso, auch bei "nur" Frontantrieb. Runter hilft mir die zweite angetrieben Achse nix. Da helfen nur Schneeketten, richtige Schneeketten, kein Plastikspielzeug.

Bei der Überlegung, von den Dingern 4 nicht nur zu kaufen, sondern ggf. so oben auf'm Pass, die 4 Dinger aufzuziehen, das fand ich dann doch nicht so attraktiv. Natürlich kann man auch auf einem Allradantrieb nur ein Paar aufziehen, nur wofür dann der Allradantrieb? Da mir die etwas grössere Reichweite auch wichtiger war als der etwas geringere Reifenverschleiss hab ich mich wieder für Frontantrieb pur entschieden, aber gleich richtig gute Winterräder mitbestellt.

Die grossen Räder sind beim Wechseln zwar eine grosse Plackerei, aber damit ist der QQ auch mit Frontantrieb sehr gut wintertauglich. Die Antischlupfregelung spricht ja auch erst an, wenn man das Gaspedal vollkommen blödsinnig malträtiert. Auch heute, bei echter Sauerei auf den Strassen, halte ich meine Entscheidung immer noch für richtig.
 
Ich hatte gestern versehentlich 2wd eingestellt und mußte feststellen, daß der QQ auch als Fronttriebler ziemlich gut bei Eis und Schnee fährt. Trotzdem Allrad gibt mir mehr Sicherheit. Also es ist wie so vieles im Leben Geschmackssache. Es werden ja wohl auch nur ca. 15 %? als Allrad zugelassen. Das mit der größeren Reichweite stimmt sicher nur theoretisch, weil der 4 wd auch zu 95% als 2 wd fährt, was theoretisch mehr verbraucht ist das Mehrgewicht von ca. 60 Kg. Ich glaube der Gasfuß des Fahrers ist hier viel entscheidender.
 
Oben