Nene zu teuer ist es mir definitiv nicht, dachte nur evtl. kann man ja mit paar kniffen noch mehr sparen.
Möcht definitiv kein halbes Jahr oder länger auf ein Fahrzeug warten........

Was mich auch total gestört hat....... hab im laufe der letzten 14 Tage einen haufen Händler angerufen alle hatten angeblich die Fahrzeuge Sofort verfügbar und *Sau* günstig.......aber bei all diesen musste man 6 Monate + warten..
Eigentlich eine Frechheit wenn ich das mal so sagen darf :cheesy:
 
Achja was mir gerade noch eingefallen ist, es müsste ja ein mod2011 sein oder liege ich da falsch....

hier mal die daten: (e5) acenta 1,6l 117ps 5t 5mt
 
QQ+2 Motorisierung: 1.5 dci vs. 2.0 dci

Hallo zusammen,

benötige zwecks Kaufentscheidung eure Erfahrung: es soll ein QQ+2 werden, bei einer Laufleistung von 30.000km/Jahr wirds ein Diesel. Nur bin ich nicht schlüssig ob ich mich für die 1.5 l dCi DPF oder die 2.0 l dCi DPF Variante entscheiden soll. Der QQ+2 bringt rund 100 kg mehr auf die Waage als die kurze Version und da frage ich mich, ob's der kleine Diesel auch bringt.

Muß sagen, ich bin eher der moderate Fahrer (auch wegen der täglichen Wegstrecke, 50% innerstädtische Autobahn, 50% Landstraße) und freu mich über jeden gesparten Tropfen an der Tanke. :wink:

Allerdings möchte ich micht nicht eine Autoleben lang ärgern "am falschen Ende" gespart zu haben.

Also meine Frage an euch: welche Version würdet ihr mir empfehlen unter Berücksichtigung von mehr Gewicht, Verbrauch und Fahrkomfort (Durchzug).

Euch weiterhin gute Fahrt (bald gehöre ich dazu)

derdinslakener
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Nelon:
Also wenn ich das so vergleiche:
Der I-Way kostet als +2 und als 1,5 dci lt. Liste EUR 3350,00 mehr als der " kleine" Iway als 1,6 Benziner.
Dann liege ich mit meinem Preis von EUR 23500,00 für meinen " großen " in Nightshade ( deutsches Fahrzeug ) ja eigentlich gar nicht so schlecht, oder? Klar, als EU-Fahrzeug geht das wesentlich billiger,aber so 8-12 Monate wollte ich nun wirklich nicht warten. Jetzt wird es Februar/März- immer noch lange genug.
Gruß
 
@derdinslakener:
Ich meine dass es hier keine Alternative zu dem 2,0 dCi Motor gibt. Ein Spassmotor par excellence, den ich mit Automatic im Schnitt mit 7,3 l/100 km fahre.
 
Hallo Dinslakener,

ich fahre den "kleinen" QQ als 1,5 Diesel und fühle mich ganz und gar nicht untermotorisiert. Ich glaube, (die Profis hier können das aber besser beschreiben) dass das Drehmoment des Diesel den Gewichtsunterschied zwischen QQ und QQ+2 praktisch egalisiert.

Für den 1,5er spricht:
- weniger Verbrauch
- ausreichend Kraft
- DPF Regeneration auch im Stadtverkehr (macht allerdings Geräusche)

Für den 2,0er spricht:
- mehr Power und sicher etwas mehr Fahrfreude

Da Du aber ja schreibst, eher einen moderaten Fahrstil zu haben und Dich über geringe Verbräuche jedesmal freuen kannst, würde ich zum kleinen Diesel tendieren. 1.000 km pro Tankfüllung sind realistisch!
Laut Spritmonitor verbraucht der 2,0er etwa 1,4 Liter mehr auf 100km.
Monitor 1,5 D
Monitor 2,0 D

Letztlich wirst Du um eine Probefahrt aber nicht umhin kommen.
 
:shok: Wie machst Du das? Ich brauche mind. 8,5 l/100 km.

Ich liege bei rund 8 Litern, bei Verzicht auf Spass und Beschleunigung geht sicher mehr, aber dass der +2 mit Automatik keine Sparbüchse ist, ergibt sich ja schon aus dem Verkaufsprospekt :smile:

Die Verbrauchanzeige im BRC wirkt allerdings doch erzieherisch, zumindest solange ich nicht mehr als 5 Minuten einen untermotorisierten Kleinwagen vor mir habe, dessen Fahrer sich grade in der Tiefenmeditation befindet :cool:

Dennoch würde ich den Motor (unabhängig von der Automatik, die es nur im 2,0 gibt) immer dem kleineren vorziehen. Der Wagen wiegt rund 1,8 Tonnen, da erachte ich einen kleinen Diesel als zu leistungsschwach für mein Strecken- und Fahrprofil.
 
Hallo Hilljumper,

der 1,5 D wiegt etwa 300 kg(!) weniger als Dein voll aufgrüsteter 2,0 4x4 :)

Man kann zwar Äppel mit Birnen vergleichen, aber dann kommst Obstler dabei raus.
 
Oben