Eine Probefahrt ist da wohl Pflicht. Ich kann nur sagen, dass ich den 2.0 Schalter und den CVT gefahren bin ... danach stand meine Entscheidung fest. Im übrigen ist es letztenendes doch unrelevant, ob man einen halben Liter mehr oder weniger braucht ... wenn man ein sparsames auto will, sollte man keinen Qashqai kaufen.
 
... wenn man ein sparsames auto will, sollte man keinen Qashqai kaufen

nee der sollte einen Kleinwagen koofen, und auf den Komfort und die Sicherheit die man im QQ hat verzichten. Oder gibts einen SUV mit der Leistung und der Sicherheit welcher wesentlich weniger Verbraucht ???
Hab mich lange informiert, und letztendlich isses doch der QQ geworden. Anschaffungskosten natürlich mit einkalkuliert !
 
War ja klar, dass sich hier einige auf den Schlips getreten fühlen. Wenn ihr den QQ sowieso nicht wegen dem Verbrauch gekauft habt, warum regt ihr euch dann über meinen Kommentar auf? :dknow: Extrem hoch ist für mich eigentl. schon ein Verbrauch ab 8l/100km. Soviel schluckt mein kleiner ja schon z.Zt. (ok, is Winter). Und wenn ich bedenke, dass der große in der Stadt teilweise 10l schluckt, ist das für mich ein Wert jenseits von Gut und Böse, der mir den Fahrspaß schnell vermiesen kann. Der QQ ist ja kein Klopper ala Touareg oder X3 sondern ein KOMPAKT-SUV in der Gewichtsklasse eines Golf. Da hat man schon einen riesigen Tank und muss trotzdem so oft tanken, wie mit einem Corsa. Und dann die Kosten...Benzin wird auch nicht mehr billiger. :( Im Nachhinein ärgere ich mich doch etwas, dass ich damals nicht den Eco Diesel genommen hab, den gabs damals noch ohne DPF und da war er auch noch 600€ günstiger. wobei ich die Laufruhe des Benziners und seine Unverwüstlichkeit schon zu schätzen weis.

@jiji:

Lies dir vielleicht nochmal die Threads im Motoren-Unterforum zu CVT-Automatik und DPF-Kontrollleuchte durch, und auch den Umfragestrang "Für Welchen Motor habt ihr euch entschieden?"
http://www.qashqaiforum.de/f22/fuer-welchen-motor-habt-ihr-euch-entschieden-178/. Das Problem mit der DPF-Reinigung in der Stadt betrifft wohl eher den großen Diesel.
 
Der QQ ist ja kein Klopper ala Touareg oder X3 sondern ein KOMPAKT-SUV in der Gewichtsklasse eines Golf.

:quest: :quest: :quest:

Einen QQ+2 der 1,6 Tonnen wiegt mit einem Golf zu vergleichen, der 1,2 Tonnen auf die Waage bringt hinkt wohl etwas sehr oder?
Und wenn du dich über den hohen Spritverbrauch ärgerst,
dann solltest du wohl lieber zu BMW greifen - die haben momentan die sparsamsten Motoren.

320d Touring z.B. wird von meinem Chef mit 5,1 Liter gefahren (real nicht Bordcomputer)

Meinen Golf TDI fahre ich mit 5,3l bei knapp einer halben Tonne weniger Masse !!
 
Der Thread heißt ja "Kaufberatung bitte :)"

I.d.R. melden sich also Kaufinteressenten, die sich zwecks Entscheidungshilfe
den ein oder anderen Rat von uns Mitgliedern erhoffen.
Niemand sollte sich genötigt sehen, seine eigene Kaufentscheidung über alles
zu stellen und damit eine Grundsatzdiskussion anzuzetteln.
Was dem einen bei seiner Entscheidung wichtig war, kann für jemand anderen ohne Belang sein.

Ich freue mich über jeden, der einen großen Benziner mit Allrad fährt und damit vollstens zufrieden ist.
Deshalb muss ich mich mit meinem Bonsaidiesel und Frontantrieb aber doch noch lange nicht angegriffen
fühlen. Ich weiß doch, warum ich mich so und nicht anders entschieden habe.

Ich wünsche mir zu Weihnachten etwas mehr Sachlichkeit :mrgreen:

Gruß
Alexa
 
und meine letzte frage :)
ich fahre so ca. 14000 in jahr. ist da schon einen dieseler vorteilhafter? diese auto muss lange halten.... ist meine erste neuwagen. hält der dieseler wirklich länger als benziner?
LG JIJI

Die Zeiten in denen ein Diesel locker 200.000 / 300.000 / 500.000 km ohne zu Zicken gelaufen ist, sind längst vorbei.
Mittlerweile sind die Dieselmotoren ähnlich technisch hochgerüstet wie die Benzinmotoren. Man denke allein an den Turbo.
Von daher gibts hier kein Pro oder Contra-Argument mehr.
 
Bei der Überlegung Diesel oder Benziner sollte man auch noch im Auge behalten, dass Du für den Benziner weniger an KFZ-Steuern und Versicherung zahlst.
Ist aber eher ein kleinere Aspekt, der größte Brocken ist in der Regel der Anschaffungspreis für den Diesel.
 
Oben