Hallo Fin,

da stimme ich dir zu 100% zu !!
Genau diese Erfahrung haben wir auch gemacht.

Gruß Qashi
 
Gegenüber Listenpreis macht der Däne knapp 7.000,-Eur aus.
Klar muss man mit dem deutschen Händler handeln, aber ob er 7.000,-Eur runter geht (25% Nachlass) ist fraglich.

Beim EU Fahrzeug kannst du nicht mehr handeln.
Lediglich schwierig wird es, wenn du nach dem Kauf Mängel feststellst und diese dann bei einem Nissan Händler in deiner Gegend reklamierst.
Ist ja auch klar, dass der dich dann etwas komisch anschaut...

Hi MagicSven,

nun, machen wie die Rechnung doch einfach:

Wenn es 7.000 € Differenz sind, dann müsste man natürlich den Rabatt vom deutschen Händler abziehen, der sich zumal aus der Prämie von Nissan, die zwischen 2.600 und 3.300 € liegt und dem weiteren Spielraum des Händlers ergibt.

Ziehen wir also mal die Hälfte ab, dann bleiben: 3.500 € Differenz.

Wenn man nun auf die Laufzeit von 48 Monaten einen Zins von 2,99 % der NissanBank mit einem Zinssatz von um die 6,99 % der Fremdbank (und dort lag zu 90% der Zins bei unseren Angeboten) berücksichtigt, dann sind das ca. 2.500 € auf 4 Jahre (wohlgemerkt nur für die 48 Raten und nicht für die Schlussrate)!

Ziehen wir diese Differenz also auch ab, bleiben noch 1.000 € Differenz.

Sollte dann noch ein netter deutscher Nissan-Händler die Inspektionen oben drauf legen (und das 4. Garantiejahr gibt´s ja auch noch !), dann ist wohl das deutsche Angebot etwas verlockender;)

Und komisch guckt Dich dann bei einem eventuellen Mangel auch der Händler vor Ort nicht an:cheesy:
 
So ist es und das darf man auch absolut nicht aus dem Auge lassen:exc:

Wenn ich den erhaltenen Rabatt sowie die Zugaben berücksichtige und dann noch den wesentlichen besseren Zins, dann waren zum Schluss bei mir der deutsche QQ deutlich günstiger als der EU-QQ und auch die Internetanbieter konnten (meist aufgrund des wesentlich höheren Zins) nicht mehr mithalten.

Bitte bei den deutschen QQ nicht zu starr auf den Listenpreis gucken - da ist einiges möglich ;)
Bei den niedrigeren Ausstattungen mag das ja noch so sein, aber bei den High-End-Ausstattungen (Tekna+4x4 etc.) dürften zumindest Privatkäufer bei dt. Händlern kaum die Preise erreichen, die die EU-Händler anbieten.
 
nun, bei einer Finanzierung ist dies möglich - siehe Beispiel ;)

Bei Barkauf ist aber bestimmt der EU-Händler günstiger
 
Hallo Qashblack,

da muß ich dir leider widersprechen :(
Wir haben als Privatkäufer genau diese gute Erfahrung beim deutschen Händler gemacht, bei der Ausstattung "Tekna, 2.0 dci, 4x4, 18", Connect" !!

Gruß Qashi
 
Wieso "leider"? Sei doch froh. ;)
Ich hab sowieso nicht beim EU-Händler bestellt, auch - aber nicht nur - wegen den von mir bereits genannten Gründen. Allerdings scheinen die EU-Händler in letzter Zeit ihre Preise auch kräftig angezogen zu haben.

edit: übrigens meine ich mit "privat" OHNE Gewerbeschein, Behindertenausweis oder sonstigen Bimbes. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben