QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Ich weiß. Seit letztem Jahr schon. Ich schrieb aber sie (die Dachreling) ist bei Tekna schon mit drin. Mußt es nur richtig lesen. :cheesy:
 
Den 1.6 bin ich noch nicht gefahren, kann nur über den 1.2 berichten. Mir fehlt sowohl in der Stadt wie auf dem Land nix. Klar bis er auf 180 ist dauerts und das macht dann mit dem auch keinen Spass. Aber wann braucht man das und wann kann man das überhaupt? Hier auf der A5 oder A8 ohnehin fast nie.

Die Laufruhe des 1.2 find ich richtig gut, weiterhin lässt er sich völlig problemlos unter 2000 Umin cruisen. Ich finde er zieht gut unten raus, vergleichsweise.

Ein riesen Vorteil des 1.2 vom Winter noch her. Er wird unglaublich schnell warm. Ich hatte noch kein Fahrzeug, das so schnell auf Betriebstemperatur kam. Auf meinem Arbeitsweg von 10km ist er nach ca. 3km warm, mein alter 2.0 Liter Diesel-Tucson war phasenweise bei Ankunft noch nicht richtig auf Touren.
Wie das bei den Nissan-Dieseln ist weiß ich nicht.

Die 1.2-er liegen übrigens nominal 2 T€ unterhalb des 1.6-er. Faktisch, wenn man mal mobile durchguggt eher 3-4 drunter. Für das Geld gibts dann schon Tekna und die genialen LED-Scheinwerfer.
 
Wenn man das Geld dann doch ausgeben will ... dann lieber den 1.6Dig-t 360 statt den 1.2er und Tekna ... lieber den vernünftigen Motor als die paar zusätzlichen Spielereien ... muss aber jeder für sich entscheiden. Will man Geld sparen oder als Zweitwagen ... dann den 1.2er und einfache Ausstattung
 
Den 1.6 bin ich noch nicht gefahren, kann nur über den 1.2 berichten. Mir fehlt sowohl in der Stadt wie auf dem Land nix. Klar bis er auf 180 ist dauerts und das macht dann mit dem auch keinen Spass. Aber wann braucht man das und wann kann man das überhaupt? Hier auf der A5 oder A8 ohnehin fast nie.

Die Laufruhe des 1.2 find ich richtig gut, weiterhin lässt er sich völlig problemlos unter 2000 Umin cruisen. Ich finde er zieht gut unten raus, vergleichsweise.

Ein riesen Vorteil des 1.2 vom Winter noch her. Er wird unglaublich schnell warm. Ich hatte noch kein Fahrzeug, das so schnell auf Betriebstemperatur kam. Auf meinem Arbeitsweg von 10km ist er nach ca. 3km warm, mein alter 2.0 Liter Diesel-Tucson war phasenweise bei Ankunft noch nicht richtig auf Touren.
Wie das bei den Nissan-Dieseln ist weiß ich nicht.

Dem gibt es eigentlich nix hinzuzufügen ... die Laufruhe ist wirklich beeindruckend (wenn man so wie ich über 10 Jahre einen Diesel in der Stadt fuhr) ... und da wir hier in A sowieso eine 130er-Beschränkung auf der AB haben, bin ich auch ziemlich schnell auf Höchstgeschwindigkeit :cheesy: ...
 
Ein riesen Vorteil des 1.2 vom Winter noch her. Er wird unglaublich schnell warm. Ich hatte noch kein Fahrzeug, das so schnell auf Betriebstemperatur kam. Auf meinem Arbeitsweg von 10km ist er nach ca. 3km warm, mein alter 2.0 Liter Diesel-Tucson war phasenweise bei Ankunft noch nicht richtig auf Touren.
Wie das bei den Nissan-Dieseln ist weiß ich nicht.

Keine Sorge, durch die elektrische Zusatzheizung klappt das mit dem warm werden nach 3km auch beim Diesel. Zumindest bei unserem 1.6 dci im X-Trail.

Viele Grüße
 
Danke euch allen erstmal, morgen werden wir mal den :smile: des geringsten Misstrauens aufsuchen und versuchen, eine Probefahrt zu machen. Mal sehen, was der so an Auswahl (wenn überhaupt, man kennt das ja) hat. Den 1,2 sollte ja jeder grössere Händler bereit halten....:)
 
Tagchen,
bin neu im Forum und tendiere zu einem Quashqai. Jetzt mal eine FRage. Der Kofferraum ist nicht wirklich berauschend gegenüber dem XTrail und den Mitbewerbern.

Hat jemand ein Foto vom Kofferraum mit Kinderwagen..ich muss bis Ende des Jahres meine Frau noch überzeugen...

Mit dem neuen 1.6er Turbobenziner und feiner Lederaustattung + 360° hb ich sie schon fast..

Nur wir bekommen halt gegen Ende vom Jahr Nachwuchs...und danach soll nochmal eins kommen...
für 2 kleine Bambinis hab ich auch etwas Zweifel am Kofferraum...;)

Xtrail..gefällt mir hinten nicht so ganz..
 
Also ich hab schon 3 Koffer und einen Buggy reinbekommen. Die 3 Koffer waren hochkant aufgestellt, 2 davon hinten auf dem oberen Ladeboden und davor dann 1 Koffer und 1 Buggy auf dem unteren Ladeboden. Den einsteckbaren Ladeboden (das vordere Teil mit dem Griff) habe ich dazwischen aufgestellt. Allerdings kommt es auch darauf an, wie klein man den Buggy zusammenfalten kann.
 
Nur wir bekommen halt gegen Ende vom Jahr Nachwuchs...und danach soll nochmal eins kommen...
für 2 kleine Bambinis hab ich auch etwas Zweifel am Kofferraum...;)
Wir hatten vorher einen Renault Scenic und da war ein Kinderwagen (Teutonia Country, also nicht gerade ein "zartes" Modell, aber zusammenklappbar) inkl. Gepäck kein Problem.
Eine der Vorgabe für unser neues Auto war, mindestens ein gleich großer Kofferraum - und der QQ hat dieser Anforderung eben entsprochen.
Für zwei Kinderwägen inkl. Gepäck wird es allerdings etwas eng, Kinderwagen plus Buggy wiederum kein Problem.

Mittlerweile ist das Baby ein dreizehnjähriges, pubertierendes Monster und das Wichtigste ist, dass das Stromkabel des Smartphones bis in die Mittelkonsole reicht ;); aber die abgedunkelten Scheiben hinten findet er trotzdem cool :cool:
 
Oben