QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Nicht alle neu zugelassenen Fahrzeuge sondern alle Fahrzeuge, die erstmalig eine neue Betriebszulassung bekommen. Das macht einen himmelweiten Unterschied, denn alle derzeit auf dem Markt befindlichen Fahrzeugtypen sind davon nicht betroffen.
 
Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich nicht noch warten soll, da die Benziner ohne Partikelfilter ja auch keine Plakette bekommen soll.
:quest::quest:

Hallo biglion,

wo hast Du denn das gelesen?
Hier werden leider immer wieder zwei vollkommen unterschiedliche Dinge in einen Topf geworfen:
1. Bei der aktuellen Diskussion um Diesel-Fahrverbote und die sog. Blaue Plakette geht es um NOx, also Stickoxide.
2. Beim Thema Direkteinspritzer-Benziner geht es um Feinstaub, also Ruß.
Das eine hat erst einmal fast gar nichts mit dem anderen zu tun.

Zudem haben wir glücklicherweise in Deutschland kein Feinstaub-Problem mehr. An den Messstationen wurden seit vielen Jahren, genauer seit 2012 gar keine Überschreitungen an mehr Tagen als max. zulässig mehr festgestellt.
Hier kann man das nachlesen: https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/feinstaub-belastung#textpart-2

Wegen Deiner Frage:
Nur Du selber kannst entscheiden, ob Du in der jetzigen Situation einen Fahrzeugwechsel machen möchtest. Derzeit ist schwer vorhersehbar, wie es in Sachen Diesel und Fahrverbote weitergehen wird. Am 22. Februar wird es hierzu ein wichtiges Urteil des Oberverwaltungsgerichts geben. Danach wird es entweder entspannter oder komplizierter in Sachen Diesel.

Ich an Deiner Stelle würde noch warten und mich dann zu gegebener Zeit für einen Benziner mit Partikelfilter entscheiden. Das muss aber jeder selber entscheiden.
 
https://www.google.de/amp/www.spieg...n-sie-beim-autokauf-achten-a-1190353-amp.html

da steht , wenn der Benziner keinen Partikelfilter hat und das haben die Wenigsten [emoji30][emoji30]werden auch Benziner nicht in einer Umweltzone fahren dürfen !! Also wäre es ja Blödsinn , sich jetzt noch einen Benziner ohne Partikelfilter zu kaufen !!!
Und nachrüsten geht auch nur bei den Wenigsten !!!
Ich glaube, dann warte ich noch !!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht alle neu zugelassenen Fahrzeuge sondern alle Fahrzeuge, die erstmalig eine neue Betriebszulassung bekommen.
Dennoch spricht man in den Publikationen von einer Einführung der Schadstoffnorm Euro 6c für alle Neuwagen ab 1. September 2018.
Die Hersteller werden aus diesem Grund ihre Direkteinspritzer-Benziner im Laufe des Jahres mit einem Otto-Partikelfilter (OPF) ausrüsten.
Also wäre es ja Blödsinn , sich jetzt noch einen Benziner ohne Partikelfilter zu kaufen !!!
Und nachrüsten geht auch nur bei den Wenigsten !!!
Nissan bietet bis zu 31. März 2018 keine Partikelfilter für Benzinmotoren an.
Somit bleibt die Entscheidung bei Dir, bis zum 01. September zu warten.
 
Volle Zustimmung, hunterb52, so würde ich es auch machen. Erst einmal abwarten.

Als vor ca. 1.5 Jahren die Diskussionen um eine Blaue Plakette begannen, hat damals die DUH vorgeschlagen, dass auch Direkteinspritzer-Benziner nach Euro 6b eine solche Plakette bekommen. Damit würde auch ein QQ 1.2 oder 1.6 DIG-T die Blaue Plakette bekommen und dürfte in eine Blaue Umweltzone fahren, denn Euro 6b erfüllt z.B. auch mein 1.2er Bj. Sept. 2016.
Hier kann man es nachlesen: Wer bekommt die Blaue Plakette?Â*–Â*Blaue-Plakette.de

Heute mag die Situation etwas anders sein. Jedoch weiss noch niemand, welche tatsächlichen Auflagen und Hürden für Diesel und Benziner gelten werden, damit sie eine zukünftige Blaue Plakette bekommen. Abwarten ist angesagt!
 
Deshalb hatte ich vor geraumer Zeit schon dieses Thema erstellt.

http://www.qashqaiforum.de/f24/partikelfilter-fuer-benziner-kommen-bald-12549/

Und die Fakten sind schon lange gegeben, wurden aber nicht so richtig Wahrgenommen.

Aber es wird ab den 1.9.2018 keine Zulassung für viele Fahrzeuge geben.

Bestes Beispiel BMW M3 ,der wird ganz eingestellt und der nagelneue BMW M5 wird zur Zeit nicht mehr gebaut, da er den Grenzwert nicht einhält.
Also eine komplette Unterbrechung der laufenden Produktion mit Wartezeiten von bis zu 6Monaten.
Und der ist seit Januar erst auf dem Markt.

:cool:
 
Ich hab nicht gewartet [emoji41][emoji41]Wollte meinen Diesel loswerden und mit einen Huyndai Tucson holen , aber was der mir geben wollte, ist ein Witz [emoji15][emoji15]
Habe mich dann letztendlich für den QQ Facelift Acenta Connecta mit Einparkassistent entschieden . Hatte noch einen da . Bekomme Ihn nächste Woche Mittwoch [emoji3][emoji3][emoji3][emoji1303][emoji1320]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kaufberatung dringend :)

Hallo zusammen,

nächste Woche wird der Kaufvertrag für meinen neuen QASHQAI unterschrieben und ich bin mir nach sehr langer Überlegung über ein paar Punkte noch nicht im Klaren. Als Frau steht man manchmal beim Verkäufer und hofft einfach nur nicht übers Ohr gehauen zu werden, deswegen bitte ich euch darum mir erstmal zu sagen was ihr von diesen zwei Angeboten haltet:

QASHQAI Tekna+ 1.6 dCi MT 4x2 Solid White, Volleder

Gesamtpreis 36.510€
- Nachlass 7.302 (nur bei Eintritt in den Bauernverband)
+ Überführungskosten 790€
+ Winterreifen Alu schwarz 750€ (vermutlich 16“, muss ich klären)
= Angebotspreis 30.748€
- Inanzahlungsnahme altes Auto 5.400€

Gesamtkreditbetrag 25.348€

2. Angebot:
Gesamtpreis 36.510€
- Nachlass 6.390€ (Ohne Bauernverband)
+ Überführungskosten 850€
+ Winterreifen Alu 17“ 1.100€
= Angebotspreis 32.070€
- Inanzahlungsnahme altes Auto 7.000€

Gesamtkreditbetrag 25.070€

Erstes Angebot vom Nissan in meinem Ort, zweites Angebot vom Nissan 45 Min. von mir entfernt.

Unsicher bin ich mir bzgl:
1. Diesel oder Benziner: Fahre täglich 15km (Landstraße) einfach zur Arbeit und in der Mittagspause das gleiche nochmal hin und zurück, also insgesamt unter der Woche täglich ca. 60km. Ansonsten am WE auch mal Autobahn aber max vllt mal eine Stunde, ansonsten mehr Landstraße oder Stadt. Bin beide Probegefahren - Ja, Diesel macht mehr Fun aber der Benziner wäre auch in Ordnung.

2. Volleder oder Teilleder? Teilleder würde mir eigentlich reichen. Trage im Sommer meistens Röcke oder kurze Hosen und habe gehört Leder wird sehr warm bzw. man klebt richtig auf den Sitzen?!? Was ist der Vorteil von Leder? Habe ziemlich starke Rückenprobleme aber hier dürften die Teilledersitze genauso gut sein?

3. Welches sonstiges Zubehör empfehlt ihr mir welches wirklich sinnvoll ist und welches einen weißen QASHQAI äußerlich nochmal um einiges schicker aussehen lässt ;)

4. Winterreifen direkt mitbestellen oder auf Aktionen im Herbst warten? Was kommt besser schwarze Alufelgen oder Silber)

5. Tekna oder Tekna+? Verkäufer meint auf jeden Fall Tekna+ weil der Aufpreis so gering ist.

6. Hat jemand Erfahrung mit diesem Bauernverband? Der kostet ja jährlich 140€ und sollte man direkt nach einem Jahr kündigen.

Ich würde mich mega über Antworten freuen, weil ich wirklich nichts falsch machen möchte nächste Woche. :)

Danke und viele Grüße
 
Hallo Qashgirl !!

Ich würde zum Benziner raten! Die aktuellen EURO6 Diesel sind sehr umstritten, werden sehr bald veraltet sein und bei deinen Fahrtstrecken von 15km wird der im Winter nicht mal richtig warm!!!
Das lohnt sich meines Erachtens überhaupt nicht mit Diesel.

Ich hrate zum Teilleder. Im Sommer viel angenehmer da nicht so heiß wenn er iinn der Sonne steht und im Winter angenehmer da nicht so kalt. Sitzheizung hift da natürlich bei beiden Varianten ungemein, sofern sie denn funktioniert....

Ich hatte meinen mit Panoramaglasdach, war nett aber leider nicht zum öffnen. Frontscheibenheizung ist sehr sinnvoll, wenn man keine Garage hat!!! War mein bester Freund im Winter :mrgreen:

Winterräder Alu 17" mit sehr guten Reifen hätte ich noch abzugeben, je nach dem von wo du bist?!

Mein persönliches Fazit zum QQ J11:
Ich habe mich nach 1,5 Jahren wieder getrennt, da mich die Qualität und die vielen Mängel und Kleinigkeiten sehr enttäuscht haben. Hätte da von einem Auto in der Preisklasse (tekna mit fast Vollausstattung / NP 37t EUR) wirklich mehr erwartet. Die angefallenen Mängel in der kurzen Zeit waren überdurchschnittlich viel für einen Neuwagen. Garantie hat zwar alles übernommen, aber wenn das nach den 3 Jahren auch so weiter geht wird man arm.... oder bekommt die Krise. Jetzt wieder glücklicher Skoda Fahrer :cool:

Gruß
Mario
 
Oben