QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)


Ich fahr Diesel und bleib dabei, bin weg vom Benziner und möchte nicht mehr zurück.

Hab den J11 2015 mit 110PS, Verbrauch 5 bis 5.5 Liter.
 
Hallo Homi,

vor einer Entscheidung würde ich an Deiner Stelle klären, ob der neue 1.3 DIG-T einen Otto-Rußpartikelfilter (OPF) hat und ob er schon nach der Euro 6d temp Norm zertifiziert ist. Derzeit (seit dem 1. September 2018) gilt ja noch die laschere Euro 6c Norm gemäß dem neuen Prüfstandszyklus WLTP. Euro 6d temp wird ja erst ab dem 1. September 2019 Pflicht.
Wenn der neue 1.3 DIG-T nur Euro 6c oder keinen OPF hat, wäre das kein echter Pluspunkt für die Zukunft.
Der alte 1.6 DIG-T hat glaube ich Euro 6b.

Der Wiederverkaufswert des neuen Modells ist vermutlich später mal höher. Aber wer weiß das schon so genau? OPF wäre sicher eine gute Investition in die Zukunft.

Zudem:
Du vergleichst eine N-Connecta mit einer Tekna+ Ausstattung. Reicht Dir N-Connecta oder müsstest Du noch weiteres Geld in Extras investieren?

Vielleicht weiß jemand anderer aus dem Forum etwas zur Schadstoffklasse des Neuen und ob er einen OPF hat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin vorm Kauf sowohl den 115ps als auch den 163 probegefahren. Beides ist nicht unbedingt eine Rakete, haben dann den kleineren genommen mit der Argumentation "eh schon wurscht und immerhin bei der Versicherung deutlich billiger" (und lagernd). Ich würde wieder so entscheiden, auch wenns manchmal nervt ab 140kmh...

Diesel ist mit der aktuellen deutschen Politik auch als Österreicher kaum eine Option.
 
Meines Wissens 6d temp, kein OPF. Aber ohne Gewähr.

Gruß
Alex

... Für den Qashqai mit dem zukünftigen 1.3 DIG-T Motor habe ich leider immer noch nichts gefunden, aber laut Preisliste hat der baugleiche Motor (1.3 TCe) im Renault Scenic einen OPF. Laut aktueller Liste vom ADAC erfüllt er seit September auch Euro 6d temp.

@Homi,
wenn beides tatsächlich für den neuen Qashqai 1.3 DIG-T zutrifft, würde ich den nehmen, nicht den alten 1.6 DIG-T... Die Schadstoffklasse würde ich mir explizit schriftlich im Kaufvertrag bestätigen lassen.
 
QQ J11B EU-Modell

Hi

Ich habe mal eine Frage im allgemeinen. Woran erkennt man denn ein QQ EU Wagen rein äußerlich??

Welche Unterschiede bestehen in der Ausstattung?

Zur Erklärung ich liebäugle mit einem 1.6 DIG-T FL EZ 2018 mit 360°/SHZ/Frontscheibenheizung/NAVI Connect/AAC...
Dieses ist ein Reimport - woher weis ich nicht.

Mich würde zudem interessieren ob er dann auch DAB Radio hat? In dem Modell was der Händler vor Ort hatte, welches selbige Austattung haben soll war kein DAB zu finden?!?!

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und Willkomen im Forum:mrgreen:

Zu deinen Fragen.....

Rein äußerlich ist das wenn nur schwer zu erkennen.
Es gab beim Vorgänger (J11A) bei Modellen DK oder PL eine Scheinwerfer Reinigungsanlage, die es so nicht bei D Modellen gab.

Beim neuen J11B ist mir kein äußerlicher Punkt bekannt, den ich anführen könnte.

Es wäre von Vorteil das Land der Herkunft zu Wissen, dann ist es möglich über den Konfigurator die Ausstattung festzustellen.

Es gibt in den EU Ländern nicht immer DAB+ und dann auch nicht diese Ausstattung im Fahrzeug.

Für die Ausstattung den Händler um eine genaue Fahrzeugbeschreibung (schriftlich) vor Vertragsabschluss bitten.
Dann mit der D oder EU Ausstattung vergleichen.

Gruß Dickschnautze
 
...wie befürchtet leider kein starker BenzinMotor mehr mit 2l seit dem J10 , muß dann wieder auf Mazda umsteigen um meine Anhänger zu ziehen .:sry::sry:
 
Also ein starker Motor zum Ziehen war der 2-Liter Benziner wahrlich nicht.
Ich fuhr vor dem Qashi damals den X-Trail mit dem 2,2 Diesel und 136 PS. Das war ein echter Zieher, den Pferdeanhänger hat er ohne Theater weggezogen. Das konnte der QQ bei weitem nicht so souverän.
Zum Ziehen geht eigentlich nur ein Diesel vernünftig. Oder eben ein V8-Benziner ;)
Viele Grüße Mainy
 
Oben