QASHQAI J11: Klappern im Innenraum.

Klappern an diversen Stellen

Hallo,

auch bei mir habe ich immer wieder nerviges Klappern an den verschiedensten Punkten.

1. Klappern im Leerlauf
Schraube im Motoraum war lose und wurde von der Werkstatt behoben
2. Klappern Tür vorne Rechts
Abdeckung rechter Aussenspiegel wurde innen neu fixiert (Werkstatt)
3. Klappern hinten
Versteifung im Dach, bei Panoramadach, wurde mit Filz gelöst
(Werkstatt)
4. Klappern hinten links
unter der Verkleidung zwischen Tür und Rücksitzlehne hinten
(wird am Montag von Werkstatt beseitigt)
5. wieder Klappern Amaturenbrett
Lüftungsdüsen werden getauscht
(wird am Montag von Werkstatt beseitigt)

Glaube das wird uns noch lange begleiten. Mein Fahrzeug QQ J11 Baujahr 06.2015 11000km

Bin jetzt langsam enttäuscht. Fahre noch ein Toyota für keine 13000€ und da klappert gar nichts. Warum sollte ich bei über 30000€ Klappergeräusche dulten. Dann müsste man dieses in den Nutzungsbedienungen reinschreiben, wenn dieses so wäre. Das ist aber nicht der Fall.

Auch wenn ich vieleicht Verwöhnt bin, da ich vorher ein Audi A4 gefahren bin, heist das ja nicht automatisch, Japaner dürfen klappern.
Es spielt für mich auch keine Rolle ob ich 5000€, 30000€ oder 50000€ bezahlen. Qualität erwarte ich trozdem. Gut ich bin als Auditor tätig und bekomme hier viel mit, aber Klappern steht nirgens in den Zubehör Katalog.
 
Da kann und muß ich dir voll und ganz zustimmen. Meiner ist von 10/2015 und du wirst es nicht glauben, da klappert aber auch garnichts. Staune selber, selbst über Kopfsteinpflaster nichts zu hören. Aber dafür habe ich störende Windgeräusche ab ca. 100km/h aus dem hinteren Dachbereich, so meine Vermutung, ist schwer zu lokalisieren.
Hoffe Du bekommst bald Ruhe in Dein Auto. Gruß BetQash
 
Warte ab, meiner ist aus 12/14 und hat ziemlich genau nach einem Jahr mit einem massiven Klappern im Armaturenbrett begonnen. Also nur weil er jetzt nicht klappert heisst das nicht, das sich nicht noch irgendwo was los rappelt.

Ich persönlich bin mit dem Qashqai durch...der erste wurde wegen gefühlten hundert Mängeln gewandelt und der zweite klappert nach einem Jahr schlimmer als mein erster VW Käfer. Die Rappelkiste wird spätestens nächstes Jahr abgestossen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
 
Klappern

also ich finde es super, wenn deiner nicht klappert. das zeigt ja auch das es ohne geht und Mängel bei anderen gelöst werden können.

Mein Beitrag sollte auch nicht dazu dienen, irgend jemand Angst zu machen, sondern eher zeigen, dass meine Werkstatt bemüht ist, Fehler nach meinen Vorgaben zu lösen.

Ich denke eher, dass die Qualitätskontrolle in England hier unzureichend Arbeitet und der Kunde --> Werstatt hier ziemelich viel Nachbessern muss und auch kann.

Ich für mein teil, werde hier aber auf alle Fälle die Garantieverlängerung auf 5Jahre nutzen. Da ich glaube das es immer (hoffe) Kleinigkeiten geben wird.
 
hi Ronny.01, da würde ich aber erst mal checken ob "diese Kleinigkeiten"auch in der 5 Jahres Garantie enthalten sind?
Gruß
 
Klappern

Klar,

alle Teile die einen natürlichen Verschleiß haben, wie Bremscheiben, Kupplung Auspuff und dieverse andere Teile fallen nicht in die Garantie. Aber Klappern auf Grund von Rissen in Kunstoffteilen (Lüftungsdüsen) sind natürlich auch bis zu 5 Jahre in der Garantie
 
Bei mir klappert es wie gesagt aus den Verkleidungen der Fahrer- und Beifahrertür. Insbesondere, wenn ich basslastige Musik höre. Und nein, es liegt nicht an irgendwelchen Kleinteilen, die in den Ablagen liegen...

Der Meister meinte, man müsste einen separaten Termin ausmachen und die Kiste einige Tage bei ihm stehen lassen. Und dieses Problem sei ihm vom Qashqai niemals nicht bekannt...

Der Verkaufsberater, mit dem ich mich ein wenig später unterhielt, meinte jedoch, es käme häufiger vor, dass Kunden des J11 dieses Klappern bemängeln...
 
Einige Tage stehen lassen, eigenartig. Zwei oder eventuell vier Seitenverkleidungen öffnen und nach losen bzw. Klappern verursachenden Teilen suchen, dauert mehrere Tage?
 
Hallo
Also meiner ist jetzt knapp 2 Monate alt und fängt komischerweise erst jetzt an zu knarzen.
Vorher war Garnichts. Ich habe aber auch nichts anders gemacht. Die Geräusche kommen wohl von vorne links unter der Windschutzscheibe von dem Teil welches die Hochtöner beherbergt. Drücke ich während des Fahrens dort drauf ist das Geräusch weg, lasse ich los ist es wieder da.
Sehr komisch. Fahre wohl mal zum Händler das er sich das mal anschaut.
Ansonsten ist aber alles ruhig im Auto. ;)
 
Genau dieses Knarzen wurde von mir ebenfalls bemängelt und mit irgendeiner Dämmpaste verklebt. Seitdem ist Ruhe (zumindest an dieser Stelle).
 
Oben