Lackversiegelung

Offiziell Download der PDF vom Test der GTÜ.

http://www.tz.de/bilder/2016/01/14/6034054/543580744-gtue-test-polymerversiegelung.pdf

Habe die 2. Platzierte Lackversiegelung seit ca 2 Jahren in Gebrauch. Gleich nach Neuerscheinung .

Da bei meinen Fahrzeugen nur Handwäsche angesagt ist und ich kein Schmutzfink bin, kann ich dazu sagen, das diese Versiegelung bis zu 4 Monaten hält.
Und ich habe jetzt nach den 2 Jahren immer noch die erste Flasche in gebrauch.
Gekauft für 15Euro mit Schwamm und Microtuch.


:)
 
Will es ja nicht ganz schlecht reden.

Aber solange hält mein Wachs auch, dabei sollte der Vorteil bei der haltbarkeit ja bei der Versiegelung sein.

Machen ja viele im Winter drauf eine Versiegelung damit es den ganzen Winter hält, sollte dann bei 6 Monaten liegen die Standzeit.

Gibt viele Versiegelungen die halten 1 Jahr einige sogar anscheinend 2 Jahre.

Da biste halt mit 4 Monaten nicht ganz dabei.

Ich rate dir mal was anderes zu testen, da wirste selber den Unterschied merken.
 
Ja, 4 Monate wär mir auch zu kurz. Seit 5 Jahren nehm ich Nanotol und bereu es nicht. Ist sogar einfacher anzuwenden als Wachs. Allerdings knete ich das Auto vorher auch, denn Versiegelung versiegelt sonst den Flugrost, den Teer und sonstige Verunreinigungen.
 
@Roebs,@Qashguy

Mal eine Gegenfrage....

Wenn ihr schon länger die genannten Produkte benutzt kommt ja auch sicher mal ein anderes Produkt auf den Markt das es ja besser macht und auch viel schneller oder auch einfacher Anzuwenden ist :quest:

Bei der Suche von Nanotol bekommt man ja Bewertungen Angezeigt.Ganze 3 Bewertungen auf der eigenen Homepage.

Bei der Verkaufsplattform Am....n auch nur 3 Bewertungen für das so gute Produkt.

Auf der gleichen Verkaufsplattform sind es für das Produkt was ich jetzt benutze, nach einer "30 Jahre dauernden Suche " doch schon 79 Bewertungen.
Davon 63 mit 5 Sternen und 8 mit 4 Sternen.

Also zurück zu der Frage.......von Roebs:quest: :

Mal was anderes zu testen, da wirste selber den Unterschied merken.

Und "Nein" ich will keinen in irgend einer Weise zu einem anderen Produkt überreden sondern nur einen Denkanstoß geben

:bier_:
 
Der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung )hat aktuelle Polymerversiegelungen getestet.

1.Platz mit 156 Punkten Sonax Xtreme Protect und Shine Hybrid NPT

:):):)

Wie schon gesagt das Produkt habe ich sogar Zuhause.
Auch andere Produkte von Sonax.

Wie gesagt sind die auch einfach anzuwenden, aber der Effekt ist ein wenig da. Aber schnell auch wider weg.

Dagegen ist z.B Dodo juice, chemical guys..........
Sogar der Wachs besser in der Standzeit dagegen sollte ja die Versiegelung, eine länger Standzeit haben.

Gut findest jetzt bei Ama... nicht soviele Bewertungen aber nur gute.
Warum sowenige Bewertungen, da die Leute die sich damit wirklich beschäftigen, gar nicht bei Ama einkaufen.
Sondern direkt bei denen einkaufen oder bei lupus autopflege, Petzolds u.s.w

Es gibt mehrere Autopflegeforum, Fahrzeugpflegeforum, Autopflegeforum.eu
Die machen fast eine Wissenschaft daraus und sind voll mit solchen Themen. Wenn du Glück hast ist einer in deiner Nachbarschaft und hilft dir sicher gerne dabei.

Aber auch die sind sich nicht alle einige der eine will Wachs der andere Versiegelung, u.s.w

Will dich jetzt nicht vom Gegenteil überzeugen.
Wenn für dich das All Shield Lackversiegelung passt dann ist ja gut und du machst was für dein Fahrzeug.

Zu Nanotol kenne ich jetzt persönlich nicht. Aber oft stellt sich raus das bei solchen Bewertungen die Personnen das Produkt falsch angewendet haben.
Da vertrau ich jetzt voll Qashguy da er das Produkt schon mehrere Jahre kennt.
Bekäme ich Nanotol in der Schweiz günstig dann hätte ich es schon längst getestet.

Was ich eigentlich sagen wollte, das bei AutoBild
Fast immer Sonax die Nr. 1 ist.

Wie auch VW manchmal reden sie sogar von gefühlt 100 Mängel am VW aber am Schluss gewinnt er doch immer. Will jetzt auch nicht VW schlechtreden nicht das sich noch andere angegriffen fühlen.

Sollte nur ein Denkanstoss sein, schau dir mal die AutoBild die letzten Jahre an und da ist Sonax immer Top.
Kann das wirklich sein?????? und das bei dem Preis???
 
@Roebs,@Qashguy

Mal eine Gegenfrage....

Wenn ihr schon länger die genannten Produkte benutzt kommt ja auch sicher mal ein anderes Produkt auf den Markt das es ja besser macht und auch viel schneller oder auch einfacher Anzuwenden ist :quest:

Bei der Suche von Nanotol bekommt man ja Bewertungen Angezeigt.Ganze 3 Bewertungen auf der eigenen Homepage.

Es gibt z.B. Liquid Glass, welches sicher etwas besser ist, wenn man 3 Lagen aufträgt. Das macht man bei Nanotol nicht. Aber ist dafür einfach. Deutlich einfacher als wachsen. Es ist eigentlich wie Wasser, also nicht Emulsionsartig. Und das abtragen (aktivieren) ist fast so leicht wie Staubwischen.

Aber soll halt jeder nehmen was er will. Aber jeder soll halt nehmen was er will. Bin ja nicht von Cenano. Ich bin auch nicht der einzige hier der von dem Produkt überzeugt ist. Siehe meinen Link im Beitrag #99 Putz und Pflege Thread. Ich war schon ca 2 Jahre nicht auf der Herstellerseite. Bin jetzt wegen dir mal drauf,und ich sehe deutlich mehr als 3 Bewertungen. Hast du die Bewertungen zu einem Putzschwamm angesehen? Also ICH rede von "Nanotol Versiegelung - Dauerhafte Nanoversiegelung". Aktuell 36 Bewertungen. Schnitt 4,7 von 5. Klick hier auf Bewertungen: :link:
Wie ich sehe wird da jedes Nanotol extra bewertet. Also Set mit Tüchern, Set mit Primer, Nur Nanotol usw. Vielleicht liegt es daran.

btw du weißt schon, daß es Versiegelungen und Versiegelungen gibt? Hier bei unserem Aufbereiter kannst du eine Versiegelung für 70 Euro machen lassen. Ist die Teflonversiegelung. Oder die Nanoversiegelung für ab 250 Euro. Wo ist eigentlich der Primer bei den von dir erwähnten Versiegelungen? ;)

Dir ist auch klar, daß Sonax und wie sie alle heißen ordentlich Werbung machen und auch andere Produkte haben, und deshalb bekannter sind, und deshalb bei Amazon öfter gekauft werden? Dort findest du auch wenig Bewertungen zu Liquid Glass. Im autopflegeforum.eu wirst du so gut wie niemanden finden der eines von dir geposteten Produkte nimmt. Wie Roebs schon schrieb. Die Leute die sich auskennen kaufen bei Petzolds Lupus usw.

Ist halt auch immer eine Frage des Anspruchs. Es werden auch viel mehr normale Eimer gekauft als Grit Guard. Heißt dann aber nicht, daß normale Ein-Eimer-Wäsche besser ist. Im Gegenteil. Die meisten kennen nicht mal den Unterschied zwischen Wachs, Nanoversiegelung und "Versiegelung". Wachs bringt mehr Tiefenglanz. Läßt also "farbige" Autos deutlich besser da stehen usw. Will man aber da einsteigen sollte man in andere Foren, wie das oben erwähnte.

Also mir geht es alleine um die Standzeit und die leichte Verarbeitung. Ich bin nämlich faul. Ich nehme halt lieber was das superleicht und deshalb schnell zu verarbeiten ist, und zudem sehr lange hält.
 
Auch ich habe einige verschiede Polier- und Wachsprodukte, dabei auch Produkte, die von Autozeitschriften empfohlen wurden, ausprobiert und bin schließlich vor ein paar Jahren an einer Werbung für A1-Produkte (ja solange bin ich dabei geblieben) an A1 Politur und A1 Hartwachs hängen geblieben. Ich muss dazu sagen, das ich 1x jährlich poliere und 2x jährlich wachse. Hat bei meinen Vorgänger-Autos immer klasse gepasst. Das sind also 6 Monate Standzeit und in der Zeit bleiben die Regentropfen auch wirklich Tropfen und verlaufen nicht zu Seen, was ja eine schlechte Versiegelung anzeigt. Ist das Produkt inzwischen überholt durch Versiegelungen - oder ist da der Name ein Verkaufsargument?
 
Aber auch die sind sich nicht alle einige der eine will Wachs der andere Versiegelung, u.s.w

Genau so ist es. Wie oben schon geschrieben bringt halt Wachs mehr Tiefenglanz. Nanoversiegelungen bringen halt mehr Standzeit u.a. natürlich wegen besserem Schutz bei Waschanlagen. Nützt sich halt weniger ab. Wer durch Waschanlagen fährt nimmt besser Versiegelung. Auch besser gegen Umwelteinflüsse wie Vogelkot, Baumharz usw.

Zu Nanotol kenne ich jetzt persönlich nicht. Aber oft stellt sich raus das bei solchen Bewertungen die Personnen das Produkt falsch angewendet haben.

Ganz genau so ist es. meist sind es halt Leute die sich gar nicht mit dem Thema beschäftigt haben und nicht wissen wieso was z.B. Primer ist. In einem Pflegeforum hat sich mal einer geschrieben, daß das rein gar nichts bringt. Es hat sich rausgestellt, daß er nur die Versiegelung drauf gemacht hat ohne Primer, und noch schlimmer auf Wachs. Der hatte bisher immer gewachst, und hat in der Waschanlage das teure Programm mit Glanzwachs benutzt bevor er zuhause die Versieglung drauf hat.

Vor jeder Versieglung ist halt das Auto komplett von Silikon und Wachs zu befreien. Bei meinem verwendeten Produkt steht das aber auch explizit in der Anleitung. Aber ich hab mich vor dem J10 auch nicht so ausgekannt. Erst mit dem hab ich angefangen. Und wenn man mal ein paar Monate auch im autopflegeforum etc mitliest lernt man viel. Ganz früher dachte ich auch Politur ist halt Wachs. Viele wissen nicht, daß Politur die Lackschicht abträgt.

Übrigens, wer gerne wachst. Da hab ich auch einen guten Tipp. Günstig und gut ist "A1 Speed Wax Plus 3". Hat auch viele Bewertungen bei Amazon. ;) Würde ich wachsen wär das momentan mein Mittel. Was mch bei Wachsen früher immer gestört hat ist, daß man immer aufpassen mußte, daß nichts auf die schwarze Stoßstange kommen darf weil sie sonst weißegraue Flecken hat. Aber hier geht's ja um Versiegelungen, nicht um Wachs.
 
@Qashguy

Na da haben wir doch glatt aneinander vorbei Geschaut.....

Ich habe nach dem AUTOFLEGESET von Nanotol geschaut.
Da sind nur 3 Bewertungen.


https://www.nanotol.de/shop/autover...lung-set-fuer-fahrzeuge-mit-autoshampoo?c=316

Der Primer ist bei dem Produkt nicht erforderlich, gründlich waschen und abledern. Dann auftragen und mit Mikrofasertuch abstauben. Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden für alle Arbeiten und ohne Anstrengung.


Aber jetzt mach ich hier mal Schluss mit den Vergleichen .

Wenn von euch einer 15 Euronen zufällig im Lotto gewinnt ,einfach das Produkt kaufen und ausprobieren.

Grüsse Thomas

:):):)
 
Oben