SUV.Q
0
Sonax Xtreme Protect+Shine Lackversiegelung
Wollte in aller Kürze von meinen wirklich positiven Erfahrungen mit dem Produkt "Sonax Xtreme Protect+Shine", einer Lackversiegelung auf Polymerbasis, berichten.
Diese Lackversiegelung kann man selber aufbringen, man muss nicht zu einem Spezialbetrieb.
Ich habe das Produkt nun bereits das zweite Mal an unseren beiden Fahrzeugen verwendet und bin wirklich begeistert. Die Standzeit ist sehr beachtlich: Selbst nach nunmehr gut 7 Monaten über den Winter mit ca. 8 Fahrzeugwäschen in der Waschstraße gibt es immer noch einen richtig guten Abperleffekt.
Am letzten Wochenende habe ich es nach besagten gut 7 Monaten wieder verwendet und ich bin mir sicher, dass der Schutz wieder bis zum Winter reichen wird.
Die Verarbeitung (also das Auf- und anschliessende Abtragen) geht wirklich einfach. Man geht wie folgt vor:
- Wagen waschen (lassen), Waschstraße oder Handwäsche in der Box.
- Trocken reiben oder trocknen lassen
- Lack polieren (ich benutze die einfache Sonax Autopolitur). Dieser Arbeitsschritt ist nicht unbedingt notwendig, aber mir ist es den Aufwand wert, 1 bis 2 mal im Jahr.
- Wachs-Reste mit IPA (Isopropylalkohol) vom Lack abwischen, um eine saubere, wachsfreie Lackoberfläche zu haben, auf der die Polymerversiegelung gut haftet
- Sonax Lackversiegelung auftragen (max. die Fläche einer halben Motorhaube), dann 1 bis 2 Minuten ablüften lassen und dann sofort wieder abwischen. Es ist tatsächlich nur ein leichtes, einfaches Abwischen, kein Vergleich mit dem mühevollen Aufbringen eines Wachses. Dann das nächste Teilstück bearbeiten.
- fertig !
Ich bin wirklich begeistert von dem Produkt.
Und nein, ich arbeite nicht für Sonax und bekomme auch keine Provision von denen. :wink:
Wollte in aller Kürze von meinen wirklich positiven Erfahrungen mit dem Produkt "Sonax Xtreme Protect+Shine", einer Lackversiegelung auf Polymerbasis, berichten.
Diese Lackversiegelung kann man selber aufbringen, man muss nicht zu einem Spezialbetrieb.
Ich habe das Produkt nun bereits das zweite Mal an unseren beiden Fahrzeugen verwendet und bin wirklich begeistert. Die Standzeit ist sehr beachtlich: Selbst nach nunmehr gut 7 Monaten über den Winter mit ca. 8 Fahrzeugwäschen in der Waschstraße gibt es immer noch einen richtig guten Abperleffekt.
Am letzten Wochenende habe ich es nach besagten gut 7 Monaten wieder verwendet und ich bin mir sicher, dass der Schutz wieder bis zum Winter reichen wird.
Die Verarbeitung (also das Auf- und anschliessende Abtragen) geht wirklich einfach. Man geht wie folgt vor:
- Wagen waschen (lassen), Waschstraße oder Handwäsche in der Box.
- Trocken reiben oder trocknen lassen
- Lack polieren (ich benutze die einfache Sonax Autopolitur). Dieser Arbeitsschritt ist nicht unbedingt notwendig, aber mir ist es den Aufwand wert, 1 bis 2 mal im Jahr.
- Wachs-Reste mit IPA (Isopropylalkohol) vom Lack abwischen, um eine saubere, wachsfreie Lackoberfläche zu haben, auf der die Polymerversiegelung gut haftet
- Sonax Lackversiegelung auftragen (max. die Fläche einer halben Motorhaube), dann 1 bis 2 Minuten ablüften lassen und dann sofort wieder abwischen. Es ist tatsächlich nur ein leichtes, einfaches Abwischen, kein Vergleich mit dem mühevollen Aufbringen eines Wachses. Dann das nächste Teilstück bearbeiten.
- fertig !
Ich bin wirklich begeistert von dem Produkt.
Und nein, ich arbeite nicht für Sonax und bekomme auch keine Provision von denen. :wink: