Einbaubericht
Wie versprochen hier nun meine ersten Eindrücke nachdem das System verbaut wurde.
Zunächst haben wir letztlich an Stelle des ursprünglich geplanten Sub PP 8E-Q (Würfel) auf einen Helix (Match) PP7S-D gewechselt. Dieser besteht aus 2x165mm Woofer zum Einbau in die Reserveradmulde. Gelandet ist er im QQ im Zwischenboden. Das passt haargenau so, dass der Ladeboden noch darüber passt. So bleibt der Kofferraum vollständig erhalten. Lediglich das hintere Bodenbrett kann nicht mehr vertikal aufgestellt eingehängt werden, weil da der Sub im Weg ist.
Zudem haben die Leute vom Hifi Laden einen passenden Y-Adapter für das Connect Radio selbst angefertigt weil es wohl keinen mit passender Belegung gibt. Dies als Info für Selbstbauer.
Die Endstufe/DSP von Audiotec Fischer Helix PP52DSP wurde unter dem Beifahrersitz verbaut. Stromanschluß kommt direkt von der Batterie, die Durchführung war nicht allzu schwer, weil man es in eine vorhandene Durchführung mit einziehen kann. Dazu gibt es eine Fernbedienung für den Subwoofer, die in der Mittelarmlehne verstaut ist. Im Alltag wird man die sicherlich nicht allzu oft benötigen. Dennoch ist es mitunter sinnvoll den Sub getrennt regeln zu können.
Am Wochenende zuvor habe ich bereits in Eigenleistung die Türen gedämmt. Ich habe dabei kaum Erfahrungen im Car Hifi Bereich, bin aber lange in techn. Berufen unterwegs und empfand das Zerlegen der Türen als durchaus machbar (insbesondere mit den hier bereits vorhandenen Beschreibungen.
Nach dem Dämmen (vor dem Einbau der AF Sachen) klang das System bereits hörbar runder, satter und nicht mehr ganz so blechern. Auch die Türen schließen nun satt. Für mich hat es sich gelohnt. Zeitbedarf in meinem Fall etwa 1 Stunde pro Tür. Fachleute werden sicher nur halb so lange brauchen.
Beim Abholen des Fahrzeuges haben wir uns dann etwa 1 Stunde Zeit genommen um das DSP zu konfigurieren. Wir saßen dabei sicher 2 Stunden im Auto, war einfach zu interessant sich mit den Laeuten dort auszutauschen ;-)
Vorbereitet war ein Setup wie die Jungs dort das für sich gemacht hätten. Vor Ort haben wir das dann noch an meine Wünsche angepasst. Ich bin seeeehr empfindlich was Höhen angeht, da ich recht hohe Frequenzen hören kann und mir das tatsächlich im Ohr schmerzt (z.B. manche Marderwarner). So haben wir mit diversen Zuspielungen in untersch. Qualitäten und Musikstilen getestet und einen für mich echt tollen Kompromiss gefunden.
Das Ergebnis ist für mich erhaben und wirklich toll! Natürlich ist das höchst subjektiv, daher kommen sicher auch die vielen untersch. Meinungen was man wie löst für einen guten Klang. Wirklich beschreiben kann ich es als Hifi Normaluser ohne Fachkenntnisse nicht, aber was mir sofort subjektiv auffiel:
- Deutlich mehr Bandbreite, Volumen und Fülle
- Klar, Bass nicht vergleichbar mit vorher
- Eine Bühne (so nennt man das wohl) die tatsächlich hörbar vor mir ist. Mit geschlossenen Augen würde ich schwören dass da ein Center verbaut wurde ;-)
Gekostet hat der Spaß ca. 1200.- mit Einbau, für mich ist es das definitiv wert. Für die Türen habe ich nochmals ca. 100.- für Alubutyl ausgegeben.
Abschließend kann ich nur sagen dass es mich beeindruckt hat, wie sehr das Setup und der DSP sich auf den Klang auswirken. Das Setup selbst zu erledigen hätte ich mir nicht zugetraut weil es für einen Quasi-Laien wie mich dort einfach zu viele Stellschrauben gibt und Akkustik schon ein mächtiges Thema ist. Ich empfinde mein geld da echt gut angelegt, einfach weil das Ergebnis so sehr stimmt.
Für Interessierte aus dem Raum Nürnberg kann ich die Adresse des Händlers gerne per PN versenden, wäre sonst wohl unerlaubte Werbung?
Und jetzt geh ich Auto fahren ;-)