@Q-Sense,
Du hast Deine Schaltleitung auf E13,44 im IPDM geklemmt (Head Lamp Low). Ich denke aber, es wäre günstiger, als Schaltkriterium zum Abschalten der TFL's die Positionslichter heranzuziehen. Diese findest Du im IPDM am Stecker E13, Anschluß 37,38 oder 45 oder 47.
Ich habe mich auf Anschluß 45 geklemmt, das ist das Positionslicht auf der Beifahrerseite.
Ich habe keine Abhängigkeiten zur Lichthupe. Sobald die Positionslichter angehen (Parklicht, Abblendlicht), schalten meine TFL's aus.
Wenn bei mir das Abblendlicht aus ist, dann sind auch die Positionslichter aus, das TFL leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Die Lichthupe ändert an diesen Voraussetzungen nichts, also bleibt mein TFL an.
Schnapp Dir nochmal ne kleine Prüflampe und schau Dir das Verhalten der Anschlüsse 44,45,46 und 47 an. Dann findest Du das richtige Schalsignal ganz schnell.
Du hast Deine Schaltleitung auf E13,44 im IPDM geklemmt (Head Lamp Low). Ich denke aber, es wäre günstiger, als Schaltkriterium zum Abschalten der TFL's die Positionslichter heranzuziehen. Diese findest Du im IPDM am Stecker E13, Anschluß 37,38 oder 45 oder 47.
Ich habe mich auf Anschluß 45 geklemmt, das ist das Positionslicht auf der Beifahrerseite.
Ich habe keine Abhängigkeiten zur Lichthupe. Sobald die Positionslichter angehen (Parklicht, Abblendlicht), schalten meine TFL's aus.
Wenn bei mir das Abblendlicht aus ist, dann sind auch die Positionslichter aus, das TFL leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Die Lichthupe ändert an diesen Voraussetzungen nichts, also bleibt mein TFL an.
Schnapp Dir nochmal ne kleine Prüflampe und schau Dir das Verhalten der Anschlüsse 44,45,46 und 47 an. Dann findest Du das richtige Schalsignal ganz schnell.