@Q-Sense,

Du hast Deine Schaltleitung auf E13,44 im IPDM geklemmt (Head Lamp Low). Ich denke aber, es wäre günstiger, als Schaltkriterium zum Abschalten der TFL's die Positionslichter heranzuziehen. Diese findest Du im IPDM am Stecker E13, Anschluß 37,38 oder 45 oder 47.
Ich habe mich auf Anschluß 45 geklemmt, das ist das Positionslicht auf der Beifahrerseite.
Ich habe keine Abhängigkeiten zur Lichthupe. Sobald die Positionslichter angehen (Parklicht, Abblendlicht), schalten meine TFL's aus.
Wenn bei mir das Abblendlicht aus ist, dann sind auch die Positionslichter aus, das TFL leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Die Lichthupe ändert an diesen Voraussetzungen nichts, also bleibt mein TFL an.

Schnapp Dir nochmal ne kleine Prüflampe und schau Dir das Verhalten der Anschlüsse 44,45,46 und 47 an. Dann findest Du das richtige Schalsignal ganz schnell.
 
@MagicSven,

Fernlicht ist komplett unabhängit von der LED TFL.
Das Fernlicht kann außerdem nur geschalten werden, wenn das Abblendlicht an ist. Ergo ist die LED TFL zwangsweise schon ausgeschalten.

Lichthupe hat absolut nichts mit dem LED TFL zu tun, da die Lichthupe über Klemme 56 gespeist wird.

jetzt verwirrst Du mich ein wenig. Die Lichthupe funktioniert auch bei abgeschalteten Abblendlicht. Und für mich ist die Lichthupe die gleiche Lampe wie fürs Fernlicht.
Und was meinst Du mit Klemme 56 ? Im IPDM enden die Anschlüsse an den Steckverbindern bei 54. Oder meinst Du die Sicherung 56 ? Die gibt es aber nur bei den Benzinern.

Mag sein, daß sich die Schaltungen der QQ's verändert haben. Ich habe einen 2008er QQ+2. Welchen Schaltplan hast Du als Grundlage ?
 
- Standdlicht oder Abblendlicht an = LED TFL aus ( Signal TFL an Klemme 58 oder 58b)
...
Lichthupe hat absolut nichts mit dem LED TFL zu tun, da die Lichthupe über Klemme 56 gespeist wird.
Da kann was nicht stimmen. Gemäß den Klemmenbezeichnungen Kfz nach DIN 72552 (zu finden via Google) ist Klemme 56a Fernlicht, 56b Abblendlicht und Klemme 56d Lichthupe, wobei die Lichthupe auch über 56a kommen kann. Kommt drauf an, wie das im Steuergerät verschaltet wird. Die Klemme 58 ist die Begrenzungsleuchte (Standlicht oder auch Positionslicht).
Ich vermute mal, dass du 56b meintest?
Prinzipiell müssen die TFL ausgehen, sobald Klemme 56 kommt. Ob das 56a, 56b oder 56c ist, sollte egal sein. Wo die im IPDM liegt, weiss sicherlich Harddriver.
Wenn die TFL die Positionslicht-Funktion mit übernehmen, dann reicht Klemme 56. Dann müssen die originalen POs allerdings ausgebaut oder deaktiviert werden. Bleiben allerdings die originalen POs im QQ drin, dann wirst du Klemme 58 und Klemme 56 zum deaktivieren der TFL benötigen.

Gruß,
Commander.Keen
 
Habe mich an die mitgelieferte Anleitung gehalten, soweit diese zugetroffen hat (im Grunde überhaupt nicht!!, was die Elektrik betrifft).

TFL zusammen mit dem Positionslicht darf so nicht sein, wie „hunterb52“ schon schrieb.

Ich bin soeben der Empfehlung von „Harddriver“ gefolgt und habe PIN 37 genommen.
Jetzt ist alles so wie es sein soll!
TFL bleiben jetzt auch bei Lichthupe an.

Was würde ich ohne Euch machen…
Ein tagfahrlichtiges :danke: an alle!
 
Anbaumaße

hallo,
seit Tagen quält mich die Frage nach den Anbaumaßen für TFL am QQ.
Forum hab ich hoch und runter gelesen und meinen :mrgreen: auch konsultiert.
Ergebnis ist das ich jetzt gar keinen Durchblick habe.
Ich habe gelesen das TFL die bei Ablendlicht abschalten das Anbaumaß von
max.400mm von Fahrzeugaußenkante nicht einhalten müssen aber die 600mm Abstand zwischen den TFL.Nur wenn diese als Positionslicht genutzt werden gelten die 400mm.Beim :mrgreen:nachgefragt und der wiederum seinen Dekra-Prüfer und keiner konnte mir eine aussagekräftige Mitteilung geben was nun gilt.
Weiß einer von Euch wie es nun richtig ist.

LG
Burgmann
 
Led tfl

Man oh man,das klingt ja alles sehr kompliziert. Habe mir heute von meinem :mrgreen: die TFL einbauen lassen.Aber bei mir bleiben sie immer an sobald der motor läuft. Egal ob ich noch zusätzlich Licht anhabe oder nicht. Da muß ich wohl nochmal nachforschen ob das so richtig ist.Ansonsten können die KFZ Meister nochmal ran :cool:
 
Also wenn du es schon vom :mrgreen: hast machen lassen für teures Geld, dann kannst du schon verlangen, dass das TFL so funktioniert, wie es die Rennleitung und deren Institutionen vorschreibt.
 
LED Tagfahrleuchten Vor-FL

Wie gefallen Euch die?
Hubtraum
Die müßten doch links und rechts vom Nummernschild passen und da nur 120mm lang sollte der Mindestabstand von 600mm dabei auch eingehalten werden (habe noch nicht gemessen).
100mm wäre auch nicht schlecht, habe ich aber nicht gefunden. 120mm waren die kürzesten.
 
Oben