@PaulKey:
ECE48 Rev.6 schrieb:
DAYTIME RUNNING LAMP
...
6.19.4. Position
6.19.4.1. In width: the distance between the inner edges of the apparent surfaces in the direction of the reference axes shall not be less than 600 mm. This distance may be reduced to 400 mm where the overall width of the vehicle is less than 1,300 mm.
6.19.4.2. In height: above the ground not less than 250 mm nor more than 1,500 mm.
6.19.4.3. In length: at the front of the vehicle. This requirement shall be deemed to be satisfied if the light emitted does not cause discomfort to the driver either directly, or indirectly through the devices for indirect vision and/or other reflecting surfaces of the vehicle.

Ich revidiere meine Aussage! Laut ECE 48 Rev.6 gilt immer noch (grob anteilig übersetzt): ...der Abstand zwischen den inneren Rändern der sichtbaren leuchtenden Flächen in Richtung der Bezugsachse darf nicht weniger als 600 mm betragen...
Außer das Fahrzeug ist schmaler als 1,300mm (in der Breite), dann sind 400mm zulässig.

Einzigster Interpretationspunkt: "...Abstand der sichtbaren leuchtenden Flächen...". Da würde ich rauslesen, dass nicht der Rand/Rahmen der TFL gemeint ist, sondern von Reflektor zu Reflektor. Damit gibt's einen kleinen Spielraum, abhängig von der Bauart (Gehäusedicke) der TFLs.

Also: immer schön messen ;)

Gruß,
Commander.Keen
 
Danke, Commander!

Ich sehe (lese) das genauso: Es geht um die Reflektorfläche, also die leuchtende Fläche. Gut, damit hat man gerade mal was um die 2 cm gewonnen (pro Seite)....:icon_neutral:

Ich hatte aber wohl irgendeine andere ECE-48, deshalb konnte ich da nichts über Abmaße finden...! Deshalb nochmals DANKE! :good:

GRUß...:wink:
...der PaulKey
 
Es gibt von Hella was neues, und zwar LEDay Flex diese sollen um die 200 Euro kosten.
Diese sollen aus einzelne LED´s bestehen die in ein Metallgehäuse verbaut sind und nur durch ein Kabel verbunden sind.
 
muss da für jede LED ein Loch gebohrt werden?
Die Kette mit 7 Stück würde mich reizen, da man damit sehr gut optisch was geschwungenes machen könnte
 
Nochmal zur Info: Die LEDs, die in der nachrüstbaren TFL-Lösung für die FL-QQs von eurem :mrgreen: für viel Geld angeboten werden, sind die LEDayFlex von Hella in einer passenden Aufnahmehalterung...

Gruß,
Commander.Keen
 
Wie schaut es mit dem anschließen der LEDayFlex aus?
Mein :mrgreen: sagte er würde alles verbauen was ich will wenn es nicht zu zeitintensiv (teuer) wird. Den einbau der "normalen" rechnen sie mit 160€. An sonsten würde ich mir lieber diesen Bügel verbauen.
 
Oben