Welche z.T. abenteuerlichen Lösungen sich doch so manch einer einfallen lässt wenn es darum geht TFL anzubauen. Die Zubehörindustrie hat jedenfalls ihre helle Freude daran. Der erfahrene "Tuner" sollte sich jedoch vor dem Anbau der TFL's Gedanken darüber machen was gesetzlich erlaubt ist, bevor er die Front seines QQ optisch "vergewaltigt".

Hier ein Kommentar eines users aus einem anderen Forum:
"In letzter Zeit mehren sich die nachgerüsteten Fahrzeuge, bei denen das Tagfahrlicht trotz Abblendlicht leuchtet. Da haben die Bastler (Profis können das nicht gewesen sein) die Montageanleitung nicht verstanden."

Ich für meinen Teil mache diese Nachrüstorgie nicht mit! Ich werde mir, falls technisch möglich und gesetzl. erlaubt, das skandinavische Tagfahrlicht von meinem :mrgreen: programmieren lassen.
 
Hier ein Kommentar eines users aus einem anderen Forum:
"In letzter Zeit mehren sich die nachgerüsteten Fahrzeuge, bei denen das Tagfahrlicht trotz Abblendlicht leuchtet. Da haben die Bastler (Profis können das nicht gewesen sein) die Montageanleitung nicht verstanden."

Na ja, es gibt ja auch eine Zulassung, bei der das (dann wohl gedimmte) TFL zusammen mit dem Abblendlicht leuchten darf, weil es die Funktion eines Beschrenkunglichtes einnimmt...gibt es schon haufenweise bei Mercedes-Modellen (z.B. S-Klasse).

GRUß...:wink_:
...der PaulKey
 
Led TFL

Projekt 1
Als neuer QQ-Visia Besitzer hatte ich das "Glück" keine Nebelscheinwerfer zuhaben, ich habe die Originalabdeckungen durch die Nebelscheinwerferblenden ersetzt und runde 70mm LED-TFL eingebaut.
Der Einbau machte keine Schwierigkeiten, nur die Befestigung des rechten Haltebügels für die LED TFL war eine Fummelei, weil der Wasserbehälter für die Scheibenwaschanlage die schon vorhandenen Löcher verdeckte.
Der elektrische Anschluß erfolgt direkt an die Batterie (das Vorschaltgerät arbeitet mit der Restwelligkeit der Lima), die Lichtsteuerung (entweder /oder) wurde am rechten Standlicht durch einen Kabeldieb abgenommen.
Der Preis 130 Euronen + 4 Std. Arbeitszeit.
 

Anhänge

  • Projekt LED TFL2_ 11.11.10.JPG
    Projekt LED TFL2_ 11.11.10.JPG
    23,8 KB · Aufrufe: 1.285
  • Projekt LED TFL 11.11.10.JPG
    Projekt LED TFL 11.11.10.JPG
    29,3 KB · Aufrufe: 1.084
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@lui:
Bitte vergrößere doch deine Schrift, wir sind hier ja fast alles alte Leute ;)
Noch kannst du den Beitrag ändern und die Schrift vergrößern.

Viele Grüße Mainy
 
Projekt 1
(...) ich habe die Originalabdeckungen durch die Nebelscheinwerferblenden ersetzt und runde 70mm LED-TFL eingebaut.

GEIL :good:

Endlich habe ich es auch mal gesehen, weil ich die "Idee" schon vor längerer Zeit hatte und die meiner Meinung nach unbrauchbaren Nebelscheinwerfer gegen passende, runde TFL eintauschen will. Jetzt hab ich den Beweis erhalten, dass es "problemlos" möglich ist.

:danke:

Wenn ich meinen im Jan. 2011 erhalte und dann zeitnah umrüsten will, dann würd ich mich freuen, bei Fragen Kontakt mit Dir aufzunehmen ;) :quest::exc:

Allseits gute Fahrt und

Viele Grüße... :wink_:
...der PaulKey
 
Meine TFL sind auch montiert :good:
Die runden in 70mm, bei meinem Vor-FL. Abstand ist 66cm, also locker über dem Mindestmaß.
Anschluß war easy, die Schaltbox hängt jetzt mit an meinem Marderschreck-Stromanschluß, siehe hier und Bilder einige Posts weiter. Die Box hängt vorn in der Nähe des Waschwasserbehälters, da war sogar ein Gewinde im Querträger. Abgeschaltet wird per Anzapfung des rechten Standlichts.
 
Tfl

@Lui

wo hast die denn her sind das 4er LED´s oder hast da mehr drin ???

Freundliche Grüße von der Ostsee.

Habe auch nen Visia und wollte anstelle Nebel nachrüsten TFL einsetzen...
 
Oben