Das habe ich bisher auch so angenommen, das bei Automatikbetrieb der Sensor die Intensität der Wischer steuert und das Reglerrad im WiWa den den Interval reguliert. Das wäre für mich auch logisch. Kann mir nicht vorstellen, das da eine Doppelfunktion im Reglerrad ist und der Sensor damit gestuert werden kann. Werde mal die Tage im Hanbuch nachlesen was das beschrieben ist.
 
@Viking - Hab ja nicht vom Regensensor gesprochen sondern vom Lichtsensor. Mit dem Regensensor bin ich ja zufrieden. Auch ein wasserfester Edding geht außen langsam wieder runter, drum hab ich das mit der Folie gemacht. Kann ja sowieso jeder machen wie er will. Es geht doch in einem Forum drum, Erfahrungen und Tips auszutauschen - oder lieg ich da falsch.
 
Und wie verhält sich der Wischer jetzt, wenn er ständig über die Folie rumpelt?
Irgendwie trägt eine Folie ja schließlich geringfügig auf. Genauso sehe ich durch den Wischer die Möglichkeit, das die Lebensdauer der Folie eventuell darunter leidet. Vielleicht denke ich da aber falsch. Bin für weitere Erfahrungswerte dankbar.;)
 
Und wie verhält sich der Wischer jetzt, wenn er ständig über die Folie rumpelt?

Die Folie ist 0,03mm dick, das merkt der Wischer gar nicht.
Habe mittlerweile einige Fahrten bei Regen, Dämmerung, Bewölkung, Regen hinter mir.
Der Wischersensor reagiert wie vor dem Aufkleben der Folie. Die Wischqualität ist wie vorher.
Der Lichtsensor schaltet aber nun brav bei Dämmerung, starker Bewölkung und auch kürzeren Tunneln, die er bisher übersehen hat, brav ein und dann wieder aus. Ich denke, ich habe mein Ziel erreicht.:)
Sollte sich die Folie durch den Wischer abnutzen, habe ich genug Ersatz, um die alte mit einem Folienschaber zu entfernen und neu anzubringen. aber ich glaube, das wird lange nicht nötig sein. Eine richtige Scheibenfolie ist sehr hart, sonst würde ihr jeder Fensterheber den Garaus machen.
Habe 2 Fotos hochgeladen, Im Makromodus sieht man den Kreis sehr genau. Bei Normalansicht sieht man es kaum. Ich glaube, es ist zur Nachahmung geeignet.
 

Anhänge

  • CIMG0002.JPG
    CIMG0002.JPG
    243,6 KB · Aufrufe: 485
  • CIMG0006.JPG
    CIMG0006.JPG
    254,3 KB · Aufrufe: 459
Tja, ich hab' das jetzt auch mit der Folie probiert... Ein Satz mit X...

Das Licht ging zwar früher an, aber dafür haben die Scheibenwischer nur noch gewischt, wenn ich schon nix mehr gesehen habe (und es war die empflindlichste Einstellung...). Von wegen, die Folie beeinflusst den Regensensor nicht - das Gegenteil war der Fall...

Also wieder runter mit dem Zeug, lieber kein Licht, als gar nix mehr sehen...
 
Ich habe bei meinem Civic damals die Folie von innen reingeklebt.

Werde ich auch bald beim QQ machen.

Abdeckung von innen losnehmen und den Lichtsensor abdecken.

Momentan fahre ich einfach auf Dauerlicht was mich auch nicht wirklich stört da es mit der Zündung eh ausgeht ;)
 
Von wegen, die Folie beeinflusst den Regensensor nicht - das Gegenteil war der Fall...

Also wieder runter mit dem Zeug, lieber kein Licht, als gar nix mehr sehen...

Bei mir gibts keine Probleme mit dem Wisch-Intervall Sensor. Ich fahre nach wie vor mit der Folie am Sensor und alles funktioniert bestens.
Es kommt wohl auch auf die Folie an.
 
Im Fußbodenbereich Fahrerseite ist die Steckdose, wo der :mrgreen:,
das Diagnosegerät zum auslesen des Fehlerspeichers anschliesst,
und somit auch den Luxwert verändern kann.

Grüße von der Ostseeküste
Hm, mir sagte mein :mrgreen:, dass man die "Empfindlichkeit" des Lichtsensors nicht ändern könnte ...
 
Wo ist der Dämmerungssensor

Hallo

Kann mir jemand beschreiben, wo der Dämmerungssensor positioniert ist? Danke.

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben