Qashqai J12: Mängelthread J12

Ja, beim gesamten VW Konzern ziehen sich die Problem mit der Software wie ein roter Faden durch die letzten Jahre. Speziell bei den vollelektrischen Fahrzeugen dieses Konzern gibt es bis zum heutigen Tag weiter immense Probleme mit der Software.
Das Nissan hier nicht ausgenommen ist, ist leider richtig. Aber Gott sei dank tritt es nicht bei allen Fahrzeugen auf, sondern nur bei einzelnen Fahrzeugen innerhalb einer Modellreihe auf. Ich hab ja den E-Power aus 2022. Also einer der ersten. Kleinigkeiten habe ich auch, aber nichts gravierendes. Hie und da hängt sich der Radio auf, allerdings in den letzten Monaten nicht mehr. Manches mal muss ich 2 mal starten da beim ersten mal re. unten im Display ein gelbes Lenkrad mit Rufzeichen angezeigt wird. Einfach nochmals den Startknopf drücken. Und das Lusigste ist der Massage Sitz. Bleib vor der Garage stehen, nur den Handbrems Knopf gedrückt, öffne das Garagentor, steig wieder ins Fahrzeug ein und beim Wegfahren ist der Massagesitz in Betrieb. Ansonsten kein aufheulender Motor oder ähnliches das hier berichtet wird. Pro Pilot funktioniert im großen und Ganzen gut. Das der Hochstromgenerator (auf Garantie natürlich) ausgetauscht wurde ist ärgerlich aber kein Problem das alle Fahrzeuge dieser Baureihe betrifft. Trotz kleiner Mängel würde ich das Fahrzeug wieder kaufen, aber nur den E-Power denn ein E-Auto das keine Steckdose benötigt ist derzeit einmalig....
 
Meinen habe ich nun seit gut 3 Monaten und mußte auch schon 3x einen Resett des Radio/Navi machen ABER unmittelbar zuvor hatte ich Sachen gemacht, die belastend waren für die Prozessoren in der Einheit, zum Beispiel Aktuallisierungen und dann schneller Wechsel zurück zu Navi oder Radio, oder nach längerer Standzeit sofort nach Start per Spracheingabe ein Ziel in Navigation zu aktivieren.
Mittlerweile sieht es bei mir so aus;
1. Einsteigen und 1x auf Start drücken
2. Türverriegelung, Cruise-Control Modus, e-Pedal und ECO aktivieren
3. Jetzt erst das 2. mal auf Start (mit Bremse getreten) drücken und e-Power System auf Ready bringen
4. Fahrstufe B aktivieren
Nun kann ich machen, was ich will, es stürzt nichts mehr ab und ich hätte sowieso das ALLES gemacht aber auf die Reihenfolge kommt es an, meiner Meinung nach, um einigen Komponenten genug Sekunden Zet zu geben, hochzufahren, während man andere Vorgänge schon einleiten kann.

Aber mal zum Schluß ganz ehrlich:
Jaaa, auch wir haben hier so unsere Probleme ABER ich halte es verglichen mit dem VW-Beitrag mal abgesehen von 1-2 Usern hier für LUXUSPROBLEME, bei uns ist auch nicht alles Gold, was glänzt, jedoch bei dem VW-Stammkunden hier im Beitrag ist es eindeutig Asche und Staub, da sind wir ganze Galaxien von weit entfernt 👍
 
Naja, bei einer A380 sind die Startvorbereitungen geringer als du sie @Martin_Cruiser machst🤣, (Spasserl).

Bei meinem Bj. 11/22 steige ich ein und drücke bei gedrückter Bremse den Startknopf, dann das leidige "Einverstanden" gedrückt und alles ist gut. Carplay ist dank eingestellter Automation am iPhone schon gestartet, Sygic Navi ist am Screen und Radio spielt über ORF Sounds automatisch meinen Radio Favoriten Sender.
Seit dem letzten update in der Werkstatt über USB ist alles Super.👍

Ich hatte mit meinem QQ e-Power in 2 Jahren erst 2 kleinere Probleme die rasch behoben wurden, mit meinem Benz war ich im ersten Jahr 6x bei Mercedes und mit Kartenupdates gabs dort auch immer Probleme, die Benzgurke hat aber fast das doppelte gekostet.
 
Manche brauchen für alles ne Checkliste. Also wenn es mal so bei mir sein sollte würde ich dann doch schleunigst einem Arzt aufsuchen.😜
Bevor ich jedesmal so ein Brimborium wegen eines einfachen Autos zu machen 😉
Im übrigen sind das Nissan und VW system nicht zu vergleichen.
Das VW system greift viel tiefer uns Fahrzeug System ein ( siehe Klima Steuerung usw)
Als das doch Recht simpel gehaltene Nissan Mobility System 😁 das ist eigentlich nur ein besseres Radio.
 
Auch auf die Gefahr mich hier unbeliebt zu machen würde mich doch folgendes interessieren.

Habt Ihr die diversen Mängel und Fehlfunktionen schon einmal als Fehler/Mangel in der Werkstatt gemeldet? Zumindest in der Garantiezeit. Und was ist dann passiert? Meiner muss im nächsten Monat zur ersten Inspektion und dann wollte ich diese Mängel zur Beanstandung bringen. Ich denke hier besonders an die falschen Geschwindigkeitsdaten aus dem Navigationssystem und die dadurch hervorgerufene Fehlfunktion von z.B. dem Tempomat oder dem Fahren mit Assistenzsystem wie dem Navi Link. Die sind dadurch ja unbrauchbar, wie hier ja auch von mehreren Usern berichtet wurde. Das Problem könnte ja, meiner Meinung nach, durch ein Navi Update behoben werden. Aber auch dies scheint ja, gerüchteweise, wohl nicht mehr zu kommen. Auch das Problem mit dem E-Pedal (Fahrzeug beschleunigt selbstständig) wurde ja schon mehrfach hier beschrieben, ist wohl eindeutig ein Fehler. Evtl sogar gefährlich.

Und noch eine Frage, falls es hier im Forum einen Rechtsgelehrten gibt: Das Fahrzeug wurde ja mit dem Versprechen von 3 Jahre kostenlose NAVI Updates beworben und verkauft. Das steht so ja nicht nur im Verkaufsprospekt, sondern auch in der individuellen Beschreibung der Ausstattung und techn. Eigenschaften zum jeweiligen Fahrzeug. Ist damit wohl auch Bestandteil des Kaufvertrags. Wenn Nissan dies nun nicht mehr liefert, sehe ich das als fehlen einer zugesicherten Eigenschaft. Die Frage ist also, was könnte sich daraus ergeben?
 
Habt Ihr die diversen Mängel und Fehlfunktionen schon einmal als Fehler/Mangel in der Werkstatt gemeldet? Zumindest in der Garantiezeit. Und was ist dann passiert?
Ja, habe ich bisher mit allen bei meinem Fahrzeug aufgetretenen Fehlern/Mängeln gemacht.
Bisher wurden auch alle Fehler/Mängel kostenlos behoben, manche nicht gleich beim ersten Versuch.
So gebe ich mein Fahrzeug morgen z.B. zum insgesamt siebenten, oder achten Mal (habe aufgehört mitzuzählen) in die Werkstatt.

Das von Dir beschriebene Verhalten des Navis und der Assistenten sehe ich persönlich nicht als Fehler, oder Mangel an. Sind eben Hilfsmittel, die noch weit entfernt vom vollständig autonomen Fahren sind. Das Fahren mit einem Qashqai aktuellen Baujahrs entbindet den Fahrer nicht davon, die Verantwortung im Umgang mit diesem zu tragen.

Bin gespannt, ob eine Rechtsgelehrte, oder ein Rechtsgelehrter hier kostenneutral Auskunft gibt.
 
Am Samstag habe ich das Auto vor meinem Haus abgestellt, den Kofferraum geöffnet und die Einkäufe ausgeräumt. Dann habe ich wieder gestartet um auf meinen Parkplatz zu fahren und auf einmal war der ganze Bildschirm dunkel. Nichts ging mehr. Nach langem drücken auf den Radio Aus/Einknopf war es wieder ok. Nur ist seither der Wagen nicht mehr mit dem Internet oder Satelliten, keine Ahnung wie das funktioniert, verbunden. Die App zeigt mir den letzten Stand an bevor es ausgefallen ist. Weiß wer wie man das wieder installiert oder muss ich da in die Werkstatt?
 
Hab meiner Werkstatt die aufgetretenen Mängel geschildert und am Freitag Termin. Da wird alles geprüft und entsprechend aufgenommen und ein Garantieantrag gestellt.
Dann muss ich vermutlich nochmal hin. Zeitverlust ist ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Mängel: knacken Kofferraumklappe, beide Außenspiegelgläser wackeln, Innenspiegel wackelt, beide hinteren Gurte verdreht eingebaut.
Ich werde berichten.
O Ton vom Meister: "Machen Sie nichts selber, dafür sind wir doch da."
Finde, das hört sich doch ganz gut an.
Ich werde berichten.
Falk
 
Oben