unebkannter Mangel !!!!

Hallo habe meinen +2 seit gut 2 Wochen, und habe folgendes Problem :( gehabt. Auf der ersten längeren Nonstop-Fahrt (200km!!) verweigerte der 2,0l Diesel die Gasananhame bzw. kam so gut wie nicht in die Hufe. Dauerregen, Kalt, dunkel zwei kleine Kids hinten drinne und dann das. Beim Drücken der Lenkradtasten für Limiter und Tempomat blinkten die Set-Tasten. Lt. Handbuch sollte ich den Händler aufsuchen !!! Nachts, dunkel, kalt 2 Kiddies ..... ne ne ne. Ich bin dann mehr oder weniger auf einen Parkplatz gerollt und habe die Kiste einmal komplett ausgemacht (in der Hoffnung das alles wieder funktioniert und ich nicht abgeschleppt werden muß). Hat geklappt aber ....... Am Freitag war ich beim Händler ..... keine Fehler im Speicher ...... hatte iregendjemand schon mal ähnliches Problem ??
 
Hallo brettde,
hatte ähnliches Problem mit meinem Golf IV TDI.
Hat einfach kein Gas mehr angenommen und ist immer langsamer geworden.
Nach einem Motorneustart ging wieder alles ohne Probleme.
Ebenfalls kein Fehler im Fehlerspeicher.

In meinem Fall war es aber der Luftmassemmesser, da ich genau das gleiche Problem 2 Wochen später wieder hatte.
Im Notfall einfach den LMM ausstecken, dann geht das Motorsteuergerät davon aus, dass dieser defekt ist und geht automatisch in ein Notprogramm, so dass du dennoch weiterfahren kannst.
Allerdings merkst du deutlich, dass das Auto nicht mehr die volle Leistung hat.
Ich hatte das Gefühl als hätte mein 150ps Golf nurnoch 75ps.

Hab mir dann über die Bucht einen neuen Luftmassemesser gekauft und eingebaut.
Seither keine Probleme mehr.

In dem LMM sind 2 feine Drähtchen drin, die den Durchfluss der Luft messen. Da diese mit der Zeit verschmutzen kann es zu einem Ausfall kommen.
Bei jedem Neustart des Fahrzeuges werden diese Drähte stark aufgeheizt um die Schmutzpartikel zu verbrennen und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Falls das Problem nochmal auftaucht --> Fahrzeug neu starten
Wenn der Fehler sich häuft --> austauschen lassen (evtl Garantiefall)

gruß Sven

PS: hier noch ein interessanter Artikel zum nachlesen

Luftmassenmesser ? Wikipedia
 
brettde:

dann würde ich an deiner Stelle einfach mal weiter fahre und schauen ob das Problem nochmals auftritt.

Kann natürlich sein, dass sich wärend der Fahrt ein Schmutzpartikel dort abgesetzt hat und daher die Messwerte verfälscht wurden.
Aber ich gehe davon aus, dass dieser Fehler nicht wieder so schnell auftritt.
Falls doch, wie gesagt Fahrzeug neu starten und wenn der Fehler im laufe der nächsten Monate mehrmals wiederkommt zum Freundlichen gehen und Kulanzantrag stellen.

Hoffe geholfen zu haben

gruß Sven
 
Hallo brettde,

die Passage mit den Limiter-Tasten auf dem Lenkrad habe ich nicht so ganz verstanden. Kannst Du das noch einmal beschreiben?
Bzw. könnte es sein, dass der Limiter "aktiviert" war und Du deshalb nicht schneller fahren konntest? Nach einem Motorneustart ist der Limitereintrag dann ja gelöscht und es funktioniert wieder alles normal.
Wäre ein blöder Anwenderfehler, den ich Dir ja gar nicht unterstellen will. Nur, dass Auto ist ja neu und da kommen solche Bedienfehlerchen nunmal vor.

Gruß
Alexa
 
Ich hatte exakt mehrmals das gleiche Problem. Als Ursache wurde ein defektes Ladedruckregelventil erkannt. Eintrag im Fehlerspeicher war auchmehrmals nicht.

Bei Fahrzeugen ohne Xenon soll auch ein nicht belegter Stecker des Höhensensors an der HA, der im Spritzwasserbereich liegt, die Ursache sein.

Leider darf ich hier nicht in andere Foren verlinken, habe das Problem detailliert im Nissanbord beschrieben.

Wenn dein Händler micht weiterkommt, mein Händler hat an Nissan Deutschland die Fehlerlösung geschickt.
 
@zman
Meinst du das lose Kabel bei Fahrzeugen ohne Xenon unterhalb des rechten Scheinwerfers:quest:
Siehe #1
 
Oben