Neuling mit altem Problem
Hallo Gemeinde, habe mich heute registriert weil ich endlich auch meine Leidensgeschichte veröffentlichen will.
Ich habe anfang 2014 meine Qashqai TEKNA 4x4 -Diesel Vollausstattung bei einem Mitarbeiter eines Autohauses privat gekauft, habe diverse Rückrufe und Services über mein Auto ergehen lassen, alles im Rahmen der Garantie, wobei mir bei einem Update des Steuergerätes dieses laut dem freundlichen :mrgreen: abgeraucht sei und ich drei Tage auf mein Auto verzichten mußte, aber das ist eine andere Geschichte....
Anfang Dezember 2016 hatte ich dann ein Batterieproblem (StartStopFehler, sprang dann irgendwann auch nicht mehr an) Zellenschluß, wurde dann auch ausgetauscht. Knapp einen Monat später ging es dann los:
Fahrwerksregelfehler, ABS, TSC, ESP, Tacho, Gurtwarner, alle Assistenten ausgefallen, Motor ruppig und bissig(spricht auf die kleinste Gaspedalberührung an), Lenkung total leichtgängig, Panik.
Auf der Fahrt zum freundlichen:mrgreen: alles wieder verschwunden, Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesetzt. 3 Tage später dasselbe wieder. Also wieder hin und diesmal waren alle Fehler noch da, trotzdem sagte man mir, ich solle erst einen Termin ausmachen. Der Termin war dann drei Tage später und die Fehler weg. Nachdem ich das Auto übers Wochenende von Donnerstag bis Dienstag beim Händler hatte, konnte kein Fehler gefunden werden, da nicht aufgetreten.Alle Massepunkte und Steckverbindungen überprüft, aber nichts getauscht. Dies alles eine Woche vor ablauf der Garantie. Der :mrgreen: meinte, ich solle halt eine Garantieverlängerung abschliessen, was ich wohl besser gemacht hätte.
Eine Woche später hatte ich aufgrund der schlechten Erfahrungen meine Inspektion bei einer anderen Werkstatt gemacht und auf die Problematik hingewiesen. Dort wurde mir gesagt, hängt vielleicht mit der Batterie zusammen und die machten einen Batterietest, der aber positiv verlief.
Auf der Heimfahrt nach der Inspektion kam es bereits wieder sporadisch zu Start/Stop Fehler, die gleich wieder verschwanden, ein Fahrwerksregelfehler gesellte sich dann hinzu. Ein Anruf in der Werkstatt, wo mir erklärt wurde, das hängt mit dem Batterietest zusammen, wo die Batterie stark belastet wird, beruhigte mich ein wenig (aber nicht wirklich).
Weitere Tage später kam nach 60 km Autobahnfahrt das komplette Programm wieder und ich sagte meiner zweiten Werkstatt, daß die Batterie doch nun voll sein müsste und das nicht davon kommen könne.
Er wolle eine Batterie auf Garantie tauschen, sofern Nissan dies noch übernimmt, und ich solle die Kundenbetreuung anrufen und die dann den freundlichen:mrgreen: um das zu klären.
Ich malte mir inzwischen Horrorszenarien aus, in einer scharfen, leicht zu schnell genommenen Kurve fällt plötzlich das TSC, ESP, ABS und die Fahrwerksregelung aus... Krankenhausaufenthalt garantiert.:shok:
Inzwischen vergingen ein paar Tage und seit kurzem habe ich die Warnleuchten ständig, fahre ohne Tacho und ABS, TSC und dem Assistenzkram. Nicht mal der Gurtwarner Piepst. Nix mehr sporadisch, also wieder Händler kontaktiert, welche die Kostenfrage stellten, auf die ich keine Antwort hatte, weil in meinen Augen immer noch der Fehler von mitte Februar und somit Garantie. Wieder Kundenbetreuung angerufen und Problem geschildert, wer denn die Kosten übernimmt.
Die Kundenbetreuung hat dann beide Händler angerufen um sich das Problem schildern zu lassen, und mich nun zum ersten Händler geschickt, weil dort noch ein Reparaturauftrag offen wäre, der vor Ende der Garantie gestellt wurde. Dieser meinte dann, er könnte den Fehler schon suchen, hält sich bei der Bezahlung aber an mich weil er der Garantieabteilung nicht erklären könnte wieso ich erst nach Wochen wieder hier bin und ausserdem die Werkstatt bereits gewechselt hätte, weil ich ihm nicht mehr zutraue, den Fehler zu finden. Und ob der Reparaturauftrag von mitte Februar noch offen sei, könne er nicht sagen.
Als ich ihm sagte, mein Anwalt sieht es so, daß wenn beim ersten Reparaturversuch nicht alles versucht wurde, den Fehler zu beseitigen, die Garantie weiterhin diesen Fehler bzw. Kosten dadurch abgedeckt werden müsse. Es wurden ja lediglich einige Messungen und Stecker überprüft. Auf Verdacht würde nichts getauscht werden, weil Nissan die Kosten nicht übernimmt. Der (freundliche):mrgreen: meinte nur, ob das der richtige Weg ist, mit dem Anwalt zu drohen, es wäre ihm egal, er hätte ständig mit Anwälten zu tun, wegen Kunden die sich ungerecht behandelt fühlen....
Und da soll ich nun wieder hinfahren in der Hoffnung, daß er sich in der Garantieabteilung für mich einsetzt?
Mein Händler des Vertrauens, der das Auto zur Inspektion hatte, hatte mir dann auch noch die LED Scheinwerfer so hoch eingestellt, daß mir die TÜV Plakette verwehrt blieb und ich demnächst zur Nachuntersuchung muß...
Fehler können in jedem Auto sein, das ist klar. Wenn ein Hersteller die Technik, die er verbaut nicht beherrscht, sollte er sie nicht anbieten.
Wie man mit seinen Kunden umgeht, ist wieder eine andere Frage.
Ich halte es wie immer, solange ich nicht alle Automarken getestet habe, wechsle ich auch hier wieder auf eine andere Marke, sobald diese Schrottkarre verkauft werden kann.
Zukunftsvision selbstfahrender Qashqai (PS:das Automagazin auf nTV gestern).....um Himmels willen.
Und nachdem ich sehe, daß hier einige mit Elektronikproblemen kämpfen (Nicht nur in diesem Fred), scheine ich kein Einzelfall zu sein. Schaut mal auf andere Nissanboards, da gehts ähnlich zu.
Werde jetzt mal um den Block fahren und schauen ob der Fehler immer noch da ist. Vielleicht nimmt mir ja einer in der 30er Zone die Vorfahrt, dann hat sich das Problem eh gelöst.
Danke fürs Lesen, wenn jemand ne Idee hat, her damit.
oder ne Alternative zum J11.......
Schönen Tag euch Leidensgenossen (zufriedene Fahrer schauen sich das ja nicht an)