QASHQAI J11: Mängelthread

Elektronik

Ist doch hinreichend bekannt das die ersten Modelle teilweise sehr anfällig waren aber viel Fehler haben auch oft eine kleine aber feine Ursache wie zB die Batterie.

Weiters kommt es auch auf den Händler an wie er damit umgeht bzw. wie seine Mitarbeiterdamit fertig werden darum würde ich jetzt nicht unbedingt den J11 als Schrottkarre abstempeln denn es werden doch sehr viele davon verkauft und die meisten laufen auch ohne Probleme siehe auch 100tkm Test AB.

Danke für den Beitrag, ich sprechen ja von meinem J11 als Schrottkarre, nicht allgemein.
Wenn einem bei 195kmh das TSC ESP ABS etc ausfällt, wird es aber nicht lange dauern bis daraus eine Schrottkarre wird.
Dann hilft es auch nicht mehr, wenn man sich sagt: Ja das war die erste Modellreihe, damit mußte man rechnen.....

Ich trau mich jedenfalls mit diesem Auto keine längeren Strecken mehr zu fahren. und mit Höchstgeschwindigkeit sowieso nicht mehr.
Nein- entweder ohne Schnickschnackelektronik oder mit funktionierendem Schnickschnack. aber mit sporadischen Funktionsstörungen kann ich nicht leben.
Daß mir mein :mrgreen: eine Garantieverlängerung empfohlen hat, anstatt im Höchsttempo Fehler zu analysieren, solange die Garantie noch greift, geht meines Erachtens auch nicht.Das klingt nach Abzocke, und da ich wegen der Dieselproblematik sowieso auf Benzin umsteigen will, wäre das Auto sowieso in den nächsten Monaten verkauft worden, was nun mit den ganzen Fehlern nicht geht.

Oder hat jemand hier interesse, LOL ?

Es fing ja alles schon mit Rost, Heckklappe, Motorhaube falsch justiert, Abrauchen der Steuerelektronik beim Update, abfallen der Gummilippe in der Tür, diverse Updates, die eingespielt werden mußten, Motorruckeln, was weis ich noch alles. Irgendwann ist halt Ende Gelände, da reicht es einem. Da ärgert sich man bloß, daß man das Auto nicht sofort wieder verkauft hat und sich von der Optik und dem Schnickschnack in den Bann hat ziehen lassen. Und sein Auto als gut verteidigt, obwohl es dauernd probleme gemacht hat.
Der neue Nissan Qashqai, eine Neue Dimension des Fahrens....oder wie ging das gleich.
 
@MaxV8

Ich kann Dich voll und ganz verstehen und auch Deine Leidensgeschichte sehr gut nach vollziehen.

Ich hatte nämlich auch so ein Exemplar käuflich erworben. Auch ich musste sehr viel
Händler- Arroganz,-Inkompetenz und-Ignoranz ertragen.
Auch die schlauen Sprüche von wegen:
"Wer ganz neue Modelle kauft ist selber Schuld. Das sind solche Mängel gleich eingepreist."

Auch für mich steht außer Frage:
Die ersten ausgelieferten J11 waren Schrott:exc:

Nur mittlerweile bin ich von einer deutlich besseren Fertigungsqualität und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis beim J11 überzeugt. Sonst hätte ich ja nicht jetzt nochmal neu bestellt. :good:
Am Ende der Leidensgesichte
(das Fahrzeug war 28 Wochen in meinem Besitz/davon 11 Wochen in der Werkstatt)
stand die Wandlung des Vertrages mit Hilfe eines Rechtsanwaltes.

Das nützt Dir jetzt nicht viel. Aber ich rate Dir:
Entweder "Weg mit Schaden" soll Dir der Händler doch mal ein Angebot machen
oder
ab zur Rechtsberatung. Ich möchte jetzt die ganze Leier nicht aufzählen, aber ganz so auf verlorenem Posten stehst Du nicht.

Hinweis:
Die ganze Geschichte ist in der Rubrik

Versicherung / Schaden / Recht


unter
Rückabwicklung des Kaufvertrages

nach zu lesen.
 
@Ruhrpottler
. . . Die ersten ausgelieferten J11 waren Schrott


Blödsinn. :wand: Nicht alles verallgemeinern. Meiner ist aus der ersten Serie und bisher gab's nichts, null, zu meckern.

Scholli
 
@MaxV8

Ich kann Dich voll und ganz verstehen und auch Deine Leidensgeschichte sehr gut nach vollziehen.......


Danke,
verstehe ich Dich richtig, wenn Du sagst, Weg mit dem Schaden, meinst Du das Auto weg und vom Händler aufkaufen lassen oder reparieren lassen. Klar wird es repariert, fragt sich nur auf wessen kosten. Mit dem :mrgreen: habe ich schon sehr heftig diskutiert, weil ich eben der Meinung bin, daß der Fehler schon am 7.2. auftrat (dazu habe ich auch an Nissan Kundenbetreuung eine Mail am selben Tag geschickt). Wenn mich der :mrgreen: zweimal wieder wegschickt und nur die Fehlerspeicher ausliest, und beim 3.Termin 5 Tage lang nur probefährt und Massepunkte sowie Steckverbindungen checkt, so wurde nicht alles dafür getan, den Fehler zu finden. Es wurden keine Sensoren auf Verdacht getauscht, weil Nissan dies nicht zahlen würde, so die Argumentation.
Nissan wird durch diese Politik zwar kurzfristig Geld sparen, aber langfristig Kunden verlieren, wenn es bei Garantiefragen immer so ein Gezeter gibt und man auch noch Geld für Anwälte ausgeben muß.
Normalerweise dürfte ich mit dem Auto nicht mehr fahren, solange das ABS TSC ESP etc. nicht funktioniert, denn wenn sowas verbaut ist, muß es auch funktionieren. Aber bei Nissan bekommt man einen Leihwagen ja auch nur, wenn man in die Werkstatt geschleppt wird.....also wirklich.

Deswegen verstehe ich nicht, daß Du nochmal einen Qashqai bestellt hast. Den Schnickschnack bekommt man auch bei anderen Herstellern inzwischen für den Preis. Sogar der Jeep Renegade hat ne Rückfahrkamera, Navi, Spurassistenz, etc. Und den sieht man auch nicht dauernd rumfahren und es gibt 4 Jahre Garantie. Und den werd ich mir kaufen. Zumindest habe ich dann 4 Jahre Ruhe...

Für mich war das der erste und letzte NISSAN. 3Jahre Frustration reichen mir.
Viel Glück mit deinem Neuen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Ruhrpottler
. . . Die ersten ausgelieferten J11 waren Schrott


Blödsinn. :wand: Nicht alles verallgemeinern. Meiner ist aus der ersten Serie und bisher gab's nichts, null, zu meckern.

Scholli

Mal hat man Glück mal hat man Pech.
Aber so sollte es beim Autokauf nicht sein.

Aber grundsätzlich hast Du Recht. Nicht alle waren Schrott, aber viele.
Hängt aber vielleicht auch mit der Motorisierung, Ausstattung etc. zusammen.
 
OK ich formuliere um.
"12000 KFZ der ersten Serie des J11 waren Schrott."

@MaxV8
"Mit weg mit Schaden" meine ich:
Schnellstmöglich optimal verkaufen.
Das -denke ich- geht am Besten über den Händler.
Reparaturversuche würde ich an solchen Autos nicht mehr ertragen können.

UND
Ja ich habe eine neuen bestellt. Weil wie gesagt: "Preis- Leistung ist für mich ok" und die Serie hat definitiv gegenüber dem Anfangsstadium an Qualität gewonnen.
 
@Ruhrpottler

Für mich hängt da mehr drin als das Auto oder die Marke an sich.
Mein :mrgreen: ist ca 1,5km von meiner Wohnung weg, was sehr praktisch ist.
Nur arbeitet dort ein Werkstattmeister, mit dem ich einfach nicht grün werde.
Und wenn bei Ihm Anwälte ein und ausgehen, weil Kunden sich ungerecht behandelt fühlen, so sagt mir das einiges über diesen Menschen aus.
Die sollten eine Schulung machen, wie man Kunden behandelt, damit sie sich wertgeschätzt fühlen und gerne wieder kommen. Aber so habe ich das Gefühl als ob ich zum Zahnarzt muß....

Vielleicht wäre ich anders gestimmt, wenn die Abwicklung anders gelaufen wäre. Vielleicht kommt alles zum guten Ende und mir entstehen keine Kosten, dann lässt sich auch wieder darüber nachdenken, Nissan zu fahren.
Aber im Moment sieht es danach aus, daß ich trotz Garantiefall die Rechnung selber zahlen soll und wenn ich einen Anwalt einschalten muß und gewinne, werde ich trotzdem keinen Nissan mehr kaufen. Oder vielleicht dann erst recht, mit stolz geschwellter Brust beim :mrgreen: einlaufen und verkünden, daß man Recht bekommen hat und er Unrecht. Nein, dazu muß ich ja keinen Nissan kaufen, das kann ich auch so...

Auf sowas habe ich einen Bock. Das gabs bei Toyota, VW, BMW nicht.
Und die Kundenbetreuung von Nissan ist auch nicht mehr als ein Seelsorgetelefon, wo man Frust ablassen soll. Aber bisher habe ich nur einmal einen Rückruf erhalten, um im Endeffekt wieder nur zu hören, daß ich zu meinem :mrgreen:gehen soll. Nix von wegen Kostenübernahme oder Gratisleihwagen oder sonstige Goodies, aber halt, einmal bekam ich 2 Tankgutscheine für 40€ weil mein Steuergerät abgeraucht ist beim Update und ich 3 Tage Leihwagen zahlen mußte........
NEE, sobald der Quatschkai weg ist, kein Nissan mehr, wenn ich es recht überlege. Too much is too much.

Geht es mir jetzt besser? zumindest war ich jetzt 30min abgelenkt und konnte Frust abbauen.
Ich weiß, ich schreibe viel zu lange und wiederhole mich. Andere machen einfach ein :wand: und ein Satz dazu, fertig. Ich schweife gerne ab, sorry.

Werde meinen :mrgreen: mal fragen, ob er interesse hat, den QQ zu kaufen.
Dann kann er ihn in Ruhe zerlegen und Fehler suchen.
 

Off-Topic:
Warum lastest Du Nissan an, dass Dein :mrgreen: ein Arschloch ist?

Ich hatte bisher - bedingt durch Umzüge - mit drei Nissan :mrgreen: zu tun. Ich wurde bei jedem :mrgreen: zuvorkommend bedient. Bei Vorkommnissen während der Garantiezeit hieß es "wird auf Garantie erledigt" - kein Rumgeeiere á la "da müssen wir erst Nissan fragen" - es wurde gemacht und fertig.

Ich "kenne" so'n Arsch von der VAG Seite... Skoda hat(te) ja gute Preise und man bekam/bekommt VW Technik (vor dem Diesel Skandal)... wollte mal (vor ca. 25 Jahren) meinen Primera in Zahlung geben und einen Skoda kaufen... "Wir melden uns" - darauf warte ich noch heute.

Klar, würde ich es mir auch zwei Mal überlegen, wieder einen Nissan zu kaufen, wenn ich solche Erfahrungen wie Du mit den :mrgreen: gemacht hätte. Aber da kann Nissan nichts für, das ist allein Sache des :mrgreen: ...
 
Ich weiß es ist leichter gesagt als getan........

Da hilft nur einen kühlen Kopf behalten und nüchtern die eigenen
Optionen abwägen.

Ich für mein Teil hatte auch 2 Jahre Distanz bis ich mich zu einem
Neukauf entschlossen habe. Andere haben Ihren Schrott direkt beim
Händler gegen Neuware eingetauscht.

Wie gesagt: Nüchtern mit kühlem Kopf die eigenen Optionen abwägen!
Und zur Ehrenrettung sei noch gesagt:
Die überwiegende Mehrheit der J11er bereitet den Besitzern große Freude.
 
@Udo2009

Das sehe ich anders, wenn ein :mrgreen: damit prahlt, daß bei ihm die Anwälte aus und eingehen, weil Kunden meinen ungerecht behandelt zu werden, so kann das auch nicht spurlos an Nissan vorübergehen. Während der Garantiezeit hatte ich auch keine Probleme. aber gegen Ende, 2 Wochen vor Ablauf ein sporadischer Fehler, der bis zum Ende nicht gefunden wurde und anschließend in Frage gestellt wird, obwohl ich mit dem Kundenservice in Kontakt stand und den Fehler per Mail und telefonisch gemeldet habe, damit kein Zweifel daran bestand wann der Fehler auftrat. Da erwarte ich von der Kundenbetreuung eine Klip und Klare Aussage, wir übernehmen das auf Garantie.
Dann kann der :mrgreen: auch freundlich bleiben und ich muß nicht rumstreiten.
Deshalb sehe ich Nissan hier auch als Problemgrund.
Wenn sich die Einstellung in Sachen Kundenfreundlichkeit bei Nissan nicht ändert, hat es keinen Sinn nochmal Nissan zu fahren.
ausser man hat Glück und hat kein Montagsauto
 
Oben