Elektronik
Danke für den Beitrag, ich sprechen ja von meinem J11 als Schrottkarre, nicht allgemein.
Wenn einem bei 195kmh das TSC ESP ABS etc ausfällt, wird es aber nicht lange dauern bis daraus eine Schrottkarre wird.
Dann hilft es auch nicht mehr, wenn man sich sagt: Ja das war die erste Modellreihe, damit mußte man rechnen.....
Ich trau mich jedenfalls mit diesem Auto keine längeren Strecken mehr zu fahren. und mit Höchstgeschwindigkeit sowieso nicht mehr.
Nein- entweder ohne Schnickschnackelektronik oder mit funktionierendem Schnickschnack. aber mit sporadischen Funktionsstörungen kann ich nicht leben.
Daß mir mein :mrgreen: eine Garantieverlängerung empfohlen hat, anstatt im Höchsttempo Fehler zu analysieren, solange die Garantie noch greift, geht meines Erachtens auch nicht.Das klingt nach Abzocke, und da ich wegen der Dieselproblematik sowieso auf Benzin umsteigen will, wäre das Auto sowieso in den nächsten Monaten verkauft worden, was nun mit den ganzen Fehlern nicht geht.
Oder hat jemand hier interesse, LOL ?
Es fing ja alles schon mit Rost, Heckklappe, Motorhaube falsch justiert, Abrauchen der Steuerelektronik beim Update, abfallen der Gummilippe in der Tür, diverse Updates, die eingespielt werden mußten, Motorruckeln, was weis ich noch alles. Irgendwann ist halt Ende Gelände, da reicht es einem. Da ärgert sich man bloß, daß man das Auto nicht sofort wieder verkauft hat und sich von der Optik und dem Schnickschnack in den Bann hat ziehen lassen. Und sein Auto als gut verteidigt, obwohl es dauernd probleme gemacht hat.
Der neue Nissan Qashqai, eine Neue Dimension des Fahrens....oder wie ging das gleich.
Ist doch hinreichend bekannt das die ersten Modelle teilweise sehr anfällig waren aber viel Fehler haben auch oft eine kleine aber feine Ursache wie zB die Batterie.
Weiters kommt es auch auf den Händler an wie er damit umgeht bzw. wie seine Mitarbeiterdamit fertig werden darum würde ich jetzt nicht unbedingt den J11 als Schrottkarre abstempeln denn es werden doch sehr viele davon verkauft und die meisten laufen auch ohne Probleme siehe auch 100tkm Test AB.
Danke für den Beitrag, ich sprechen ja von meinem J11 als Schrottkarre, nicht allgemein.
Wenn einem bei 195kmh das TSC ESP ABS etc ausfällt, wird es aber nicht lange dauern bis daraus eine Schrottkarre wird.
Dann hilft es auch nicht mehr, wenn man sich sagt: Ja das war die erste Modellreihe, damit mußte man rechnen.....
Ich trau mich jedenfalls mit diesem Auto keine längeren Strecken mehr zu fahren. und mit Höchstgeschwindigkeit sowieso nicht mehr.
Nein- entweder ohne Schnickschnackelektronik oder mit funktionierendem Schnickschnack. aber mit sporadischen Funktionsstörungen kann ich nicht leben.
Daß mir mein :mrgreen: eine Garantieverlängerung empfohlen hat, anstatt im Höchsttempo Fehler zu analysieren, solange die Garantie noch greift, geht meines Erachtens auch nicht.Das klingt nach Abzocke, und da ich wegen der Dieselproblematik sowieso auf Benzin umsteigen will, wäre das Auto sowieso in den nächsten Monaten verkauft worden, was nun mit den ganzen Fehlern nicht geht.
Oder hat jemand hier interesse, LOL ?
Es fing ja alles schon mit Rost, Heckklappe, Motorhaube falsch justiert, Abrauchen der Steuerelektronik beim Update, abfallen der Gummilippe in der Tür, diverse Updates, die eingespielt werden mußten, Motorruckeln, was weis ich noch alles. Irgendwann ist halt Ende Gelände, da reicht es einem. Da ärgert sich man bloß, daß man das Auto nicht sofort wieder verkauft hat und sich von der Optik und dem Schnickschnack in den Bann hat ziehen lassen. Und sein Auto als gut verteidigt, obwohl es dauernd probleme gemacht hat.
Der neue Nissan Qashqai, eine Neue Dimension des Fahrens....oder wie ging das gleich.