QASHQAI J11: Mängelthread

@Udo2009 Aufmerksam lesen -> denken -> posten!

Nicht nur in einem Forum eine gute Strategie
 
Also ich finde nicht das ich "rumbocke"
Bei einem fast 30000 € teuren 7 Wochen alten
Fahrzeugs das davon schon 1,5 Wochen in der
Werkstatt steht und das vermutlich noch eine
Weitere Woche tun wird.
Und zum Thema Micra als Leihwagen!
Das steht einfach in keinem Verhältnis!
Zu einem Puls hätte ich ja gar nichts gesagt!
Hat sich aber erledigt! Habe gestern von meinem Händler einen QQ 1,6 mit vollem Tank bekommen
Bis meiner fertig ist!
 
Das mit dem Leihwagen sehe ich genauso, man sollte sich nicht mit einer Hasenkiste abspeisen lassen wenn man einen "Bus" abgibt, wenn der Fehler bei Nissan liegt und man unverschuldet das Auto dalassen muss!

Der Nissanhändler ist quasi der Vertreter des Konzerns und für die Kundenzufriedenheit zusändig.
 
Werde mal das Leihwagen Thema ohne Hersteller positive/negative Emotionen betrachten!

Wenn ich meinen QQ zum KD oder zu einer kleinen 1 Tages-Rep. wegen Garantie bringe, dann bin ich mit jedem kostenlosen Auto (auch Micra --super Kleinwagen) zufrieden das mich vom :mrgreen: die 20km hin zur Arbeit und 20 km zurück zum :mrgreen: bringt :exc:
Wenn dann mein QQ noch nicht fertig geworden ist........und ich vom :mrgreen: 50km nach Hause und am nächsten Tag nochmals 60-70km fahren muss bis ich wieder mein Auto habe.......ist das für mich auch noch voll OK......denn ich bin MOBIL!
Sollte die die Garantie Rep. mehrere Tage/Wochen dauern, möchte ich schon ein QQ ähnliches Auto......denn ich bin jeden Tag 100km beruflich unterwegs. Hatte da noch nie ein Problem, würde es aber meinem:mrgreen:deutlich sagen!
Sollte eine Garantie- Rep auf meine Urlaubsfahrt fallen :( dann auf keinen Fall mit einem Micra oder Clio........ auch wenn man mit einem Micra bestimmt ohne Probleme zum Gardasee kommt.......da gebe ich "Mannix" zu 1000% Recht.......und sowieso wenn solche Versprechungen vom Hersteller kommen sollten:cool:

Gruß Bernd
 
Ich hatte bisher auch immer einen Micra, wenn der QQ in der Werkstatt war. Ich fand das für die ein bis zwei Tage immer völlig in Ordnung und habe mir nie Gedanken zu gemacht. Jetzt wo ich den Motorschaden hatte, war ich 3 Wochen auf einen Ersatz angewiesen. 2 Wochen ein Suzuki swift und eine Woche der Nissan Juke. In der Zeit habe ich schon bemerkt, dass mir der Platz des QQ fehlt, bspw. hat der Kinderwagen nichtmal in den Kofferraum des swift gepasst. Das war achon ärgerlich, aber gut, es sollte ja eigentlich eine Ausnahme darstellen.

Sofern die Reparatur länger dauert, sollte man einen gleichwertigen Wagen erhalten.
 
Einen kostenlosen Leihwagen gibt es im Pannenfall bei Nissan ja nur für drei Tage, alles andere ist entgegenkommen des Händlers.



Der Leihwagen beim Service ist ebenso entgegenkommen des Händlers.



Das der sich nicht eine Flotte QQ Tekna+ auf den Hof stellt damit Kunden damit durch die Gegend fahren dürfte wohl auch klar sein.
 
Die brauchen sich keine Flotte von Verleihfahrzeugen auf den Hof stellen, wenn die Fahrzeuge nicht ständig wegen kleinen und vermehrt größeren Mängeln in die Werkstatt müssten.

Also wenn die Qualität von den Fahrzeuger besser wäre, hätten sie diese Vorgehensweise nicht nötig.

Die Aussenwirkung der Marke Nissan vertritt der "Vertragshändler" für einen Konzern der auf seinen Seiten mit der Aussage Werbung betreibt.

"Wir und unsere NISSAN Partner halten, was wir versprechen. Heute, morgen und übermorgen. Als Kunde von NISSAN können Sie sich darauf verlassen, dass wir offen, ehrlich und aufrichtig sind und uns um alle Anliegen, Fragen und Wünsche kümmern – jederzeit."

oder

"Sie haben Ihren NISSAN gekauft. Und jetzt? Bei uns geht es jetzt erst los. Wir sind für Sie da - für Ihr Fahrzeug, für alle Anforderungen und so lange, wie Sie uns brauchen."

Da darf man doch bei einem Motorschaden oder bei Reparaturdauer von Wochen diese "Versprechen" auch mal einfordern.

:)
 
Ja der Vertragshändler vertritt die Marke nach außen hin und wenn der Wagen für drei Tage gestellt wird hat Nissan sein Versprechen ja erfüllt siehe AGB´s.


https://www.nissan.at/content/dam/N...nstige/nissan-assistance-internet-2016-at.pdf


Hat man ein Problem das nicht in drei Tagen gelöst werden kann ist das ntrl. blöd aber dafür kann der Händler nix auch wenn er die Marke noch so seriös vertritt. Ist es ein guter Händler wird er sich trotzdem um eine Lösung bemühen. ;)


Aber mir ging es eigendl. darum das man nicht erwarten kann einen gleichwertigen Leihwagen zu bekommen, zumindest nicht in dieser Preisklasse. Würde es hier um einen 5er BMW oder so gehen würde ich mich nicht mit einem 1er zufrieden geben. ;)
 
Eigenlich bin ich ja bei Dir, nur die Nissan ASSISTANCE kannst Du da nicht als Beispiel anführen.

Diese ist für den Fall von "Pannen- und Unfallhilfe" und damit sind die drei Tage ja auch ausreichend.

Im Falle eines Garantieschadens und der unbestimmten Zeit bei der Ersatzteilbeschaffung, ist das nicht der geeignete Weg, dem "Zahlenden Kunden"so im Regen stehen zu lassen.

Und wenn der Händler sich mal über eine Kooperation mit einer der grossen Vermieterfirmen Gedanken machen würde, steht auch ein geeigneter Ersatzwagen für wenig Geld zu verfügung.

Selbst die "Premium Marken" mieten sich Fahrzeuge aus dem Vermieterpool um dem Kunden einen gleichwertigen Ersatz zu bieten, und zu einem Preis (19 bis 39 Euro pro Tag inkl. 100 KM) bei Inspektion und kostenfrei bei Mängel oder Garantiearbeiten.

Es könnte nicht einfacher sein sich mit dieser Leistung einen guten Ruf zu schaffen....
 
Oben