Bisherige Mängel:
Hallo,
mein erstes Posting hier (ich bitte also um Nachsicht). Und das leider gleich im Mängelthread...
Habe seit Juli 2014 den Qashqai J11 (Acenta Diesel 130 PS 4WD) und leider ist der Wagen bisher ein Desaster. Naja, natürlich würde es noch schlimmer gehen, ist ja immer so:
- Nach ein paar Wochen beginnt es bei "höheren" Geschwindigkeiten ab etwa 100 km/h zu klappern. Woher finde ich nicht heraus, auch die Werkstätte hat eine Weile gesucht: Eine Schraube des Hitzeschutzbleches über dem Auspuffrohr hat sich verabschiedet.
- Ab etwa 80 kommt aus der Gegend vom rechten Rückspiegel ein hohes Pfeifen, das ab etwa 140 wieder weg ist. Ein mitfahrender Techniker der Werkstatt hört es leider nicht. Naja, er war nicht mehr der Jüngste. *fg* Ursache zunächst unbekannt und vielleicht auch normal bei dem Wagen. Als der Wagen wieder mal in der Werkstatt steht, erwähne ich das Pfeifen nebenbei und der Techniker wird sofort hellhörig. Er sagt, dass bei manchen Qashqai eine kleine Dichtung im Bereich des Rückspiegels vergessen wurde. Er hat sich das auch angesehen und tatsächlich: Das Pfeifen ist weg.

- Zwar kein Mangel im klassischen Sinn, jedoch einfach ausgesprochen dumm konstruiert: Der Scheibenwischer. Als ich das erste Mal den linken hochklappe, kratze ich gleich mal den Lack an der Kante der Motorhaube bis auf das Blech ab. Ich bin begeistert... Da hätte man ruhig einen dezenten Kantenschutz in Wagenfarbe an der Motorhaube anbringen können. Ich habe die komplette Betriebsanleitung vor der Abholung vom Händler durchgelesen. Da steht nichts von der Wartungsstellung für die Scheibenwischer, erst als es zu spät war hat mir hier dieses Forum weiter geholfen (Hebel für Scheibenwischer zweimal sehr rasch hinter einander nach oben, klappt auch wenn der Motor läuft).
- Meiner Meinung nach eindeutig ein Mangel: Die unteren Dichtungen der Seitenscheiben liegen nicht an. Was macht man, wenn die Scheibe außen nass ist und man sieht nichts? Richtig, Scheibe runterfahren und wieder rauf, dann wischt die Dichtung alles ab. Bei meinem nicht, die Scheibe bleibt nass... Letztens lasse ich die Scheibe beim Einfahren in eine Garage herunter, um das Ticket zu ziehen. Als ich die Scheibe wieder hochlasse, ist sie ganz nass und dabei hat es Tage nicht geregnet. Also muss wohl die Türe innen nass sein. Kann mir nicht vorstellen, dass das so gut ist.
- Die Unterseite der Hutablage verliert Glasfasern (oder etwas Ähnliches). Vor ein paar Wochen nehme ich die Hutablage das erste Mal raus, weil ich etwas Größeres transportieren wollte. Kurz darauf beginnen meine Händflächen so ein wenig zu jucken/stechen wie wenn man in Glasfaser gegriffen hätte und ich wundere mich, was das gewesen sein könnte. Nach einigem Nachdenken komme ich auf die Idee, dass das die Hutablage sein könnte. Sie war es auch, ist reproduzierbar.
- Eine Dichtung der hinteren, rechten Türe ist locker, baumelt ein bisschen durch die Gegend. Lässt sich wieder mit ihren "Plastiknieten"/Clips reindrücken wo sie hingehört, aber das löst sich dann irgendwann wieder.
- Nach etwa 6 Monaten ist beim Lenken ein lautes Geräusch wie ein Kratzen zu hören. Erster Gedanke: Mist, die Servolenkung, hoffentlich schaffe ich es noch bis zur Werkstatt. Der Wagen wird innen vorne komplett zerlegt bis man draufkommt, dass die Kontakte für den Airbag kaputt sind ("Dose"). Dose wird getauscht, Problem weg. Vorerst...
- Gleich am nächsten Tag ist vor allem bei kaltem Wagen ein lästiges Klappern beim Fahren zu hören, im Bereich des Lenkrades/Armaturenbrettes. Wenn der Wagen warm ist, ist es deutlich besser oder weg. Also wieder in die Werkstatt. Die zerlegen wieder alles und haben nach stundenlanger Suche das Problem behoben. Kann noch nicht sagen, was es war, weil ich den Wagen spät abgeholt habe und kein Techniker mehr da war, aber das reiche ich gerne nach. Muss ja eh wieder in die Werkstatt...
- Zwei Wochen nach dem Tausch der Dose höre ich wieder dieses Kratzen beim Lenken. Zunächst nur ein- oder zweimal, aber nach ein paar Tagen ist es wieder fast immer da. Termin für die Werkstatt habe ich dann nächste Woche.
- Dabei werden sie sich auch gleich des nächsten Problems annehmen, nämlich dem hinteren Scheibenwischer. Der macht seit ein paar Tagen ein unangenehmes Klacken, und zwar in der mittleren Stellung (Intervall mit einer Pause dazwischen). Immer wenn er einen der beiden Bewegungsendpunkte erreicht, macht es im Armaturenbrett dieses Klacken. Beim permanenten Wischen ist es nicht zu hören.
Zwar keine Mängel, aber zu den meisten meiner bisherigen Autos nachteilig sind folgende Punkte:
- Der Tempomat geht erst ab 40, bisher konnten den alle Autos ab 30. Reichlich doof bei den vielen 30er-Zonen in meiner Umgebung... Wobei wenn ich so darüber nachdenke: Eine nette Ausrede wenn ich in der 30er-Zone geblitzt werde: Der Tempomat geht erst ab 40. ;-)
- Die Automatik für den Scheibenwischer kann man bei Nieselregen vergessen.
- Unter den Vordersitzen gibt es keinen Stauraum/keine Lade. Der Platz wird einfach nicht genutzt, obwohl er da wäre.
- Die Rückbank ist nicht verschiebbar (wusste ich aber schon vor dem Kauf).
- Der Bordcomputer zeigt keine defekten Lichter an und auch nicht wenn es nur mehr wenig Wischwasser gibt.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich würde den Qashqai nicht mehr nehmen. Er sieht super aus, meiner Meinung nach der schönste Kompakt-SUV/Crossover, er kann serienmäßig schon viel (Assistenten), er zieht auch ab 1800-1900 Touren ordentlich ab und er fährt leise, aber das war es auch schon. Vorher hatte ich 3 Jahre einen Opel Meriva (Liste etwa 18 000 Euro, österreichische Preise), der hatte in der Zeit genau eine Kleinigkeit: Die Beschichtung des Griffes auf der Innenseite der Fahrertüre hat sich abgelöst, wurde beim Jahresservice anstandslos ausgetauscht. Der Qashqai (Liste etwa 30 000 Euro, auch österreichische Preise) steht alle paar Wochen in der Werkstatt.