QASHQAI J11: Mängelthread

Aber man sollte die Reihenfolge beachten beim parken am Hang. Also einfach P rein und abstellen und dann Pakbremse betätigen mache ich nicht da die Kiste dann trotzdem vom Getriebe gehalten wird.

Ich halte an, schalte auf N und ziehe dann die Handbremse, dann Fußbremse lösen und der Wagen "rollt in die Handbremse" dann erst auf P.
 
Einfach nur die Handbremse ziehen (bzw. automatisch ziehen lassen) bevor man von der Bremse geht ist nicht ganz so effektiv wie die beschriebene Methode, ist schon richtig, reicht aber normalerweise um den Hebel danach wieder bewegen zu können ohne Angst zu haben ihn abzubrechen :)
 
Gut bei der elektr. Parkbremse ist es sicher nicht so arg wie bei den normalen, hab mir das aber so angewöhnt da es ja richtig ekelhaft ist den Hebel aus der P Stellung zu zwängen. ;)
 
Heute leuchtete die rote „Störungswarnleuchte“ bei meinem QQ. Habe den Motor kurz aus und wieder angemacht, darauf war die Leuchte aus. Allerdings hat Start/Stopp für den Rest der Fahrt den Motor nicht mehr ausgeschalten. Werde in den nächsten Tagen mal beobachten wie sich das entwickelt.
 
Ja genau, der 1.7 mit Allrad und Automatik. Kilometerstand ist bei ca. 2800.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt zeigt sich der nächste Mangel: Der hintere rechte Reifen verliert langsam aber stetig Luft. Zunächst dachte ich, es liegt an den Temperaturunterschieden der letzten Tage. Inzwischen muss ich jeden zweiten Tag aufpumpen. Gestern Abend waren noch 1,8 bar drin, heute Morgen bin ich mit 1,5 bar zur nächsten Tankstelle gefahren.
Immerhin habe ich heute um 15 Uhr gleich einen Termin in der Werkstatt bekommen. Hoffentlich muss nur das Ventil getauscht werden.
 
Das ist natürlich nicht auszuschließen. Es ärgert mich gerade nur ziemlich, da ich mit meinem Skoda jahrelang nicht ein Problem hatte. Und kaum tausche ich ihn gegen einen Nissan ein, fallen mir in den ersten drei Wochen bereits erste Schwachstellen auf.
 
Oben