Qashqai / Qashqai+2: Meine persönlichen Erfahrungen

Soll es geben...

das Motagsauto.. Habe nun seit 10.03 meinen QQ 360, 2.o und bin sehr zufrieden. Leider stellte sich nach ca. 800km ein kleines Übel ein. Wir hattn ein Auslaufmodel bekommen :( Ergebniss, Getriebeausgangslager Simmerring defekt. Bei Reparatur festgestellt das auch der Simmerring zw. Motor und Getriebe undicht war. Nun alles wieder gut. Soll sich laut dem freundlichen um einen atypischen Fehler handeln.

Ansonsten bisher keine Probleme gehabt. Freue mich immer wieder auf einen gemeinsamen Ritt mit dem Wagen :mrgreen:
 
Mein Resume zu Nissan

So nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben !
Ich habe seit ca. 1998 immer mal wieder einen Nissan gehabt und habe auch aktuell wieder einen.
1998 war ein Silvia 1.8 T der mir wegen seiner ausgefallenen Form sehr gefiel. Danach kam ein 2.0 D Sunny (nicht schön aber er fuhr bis mir wer die Vorfahrt nahm)
Dann ein Almera 2000er Modell 2.2 Di den ich lange und bis 225tkm gefahren bin. Danach ein Primera Tekna (glaube eines der ersten Autos mit Rückfahrkamera) den ich nich lange hatte, bei knapp 80tkm der Turba platt, irgendwie war ich da sauer !
dann kam ein Golf, nicht sehr lange weil mir bei VW die Kosten für extras echt auf die Eier gehen, dann ein Juke Accenta (das war ein Fehler, niewieder weniger als Tekna) und dann ein Audi A4 bis ich nun wieder stolzer Besitzer eine Nissan QQ bin 1.6 cdi.
Abgesehen von dem Turbo Schaden im Primera hatte nie größere Probleme mit den Nissan. Ich verstehe jeden der genervt ist und die Montags-Auto-Typischen Probleme hat, aber für mich ist und bleibt Nissan einfach klasse ! Das Preisleistungsverhätltnis stimmt hier einfach finde ich und lässt sich bei den Deutschen Autoherstellern vergebens suchen. Ich mag meine Nissen :) :shok:
 
Fazit nach knapp 5 Jahren und 65000Km, Kupplung und Schwungscheibe auf Garantie erneuert, Lenkrad erneuert mit Zuzahlung(die Beschichtung hatte sich gelöst) Diverse Plastikteile im Innenraum aufgrund von Klappergeräuschen und schlechter Passform erneuert, Kombiinstrument erneuert(riss im Gehäuse) Fahrersitzbezug erneuert und quietsch Geräusche behoben, Klappergeräusche im Dachhimmel beseitigt, jetzt wurde im Bereich der Gummidurchführung die zur Heckklappe geht das zweite mal der Rost entfernt und neu Lackiert. Das aber nur mit Hilfe des:mrgreen: und der Nissan Kundenbetreuung ,Nissan selber hatte die Garantie abgelehnt. Im Moment habe ich noch ein klackern beim anfahren und wieder eine Menge Klappergeräusche. Wir fahren noch zwei andere Fahrzeuge die doppelt so alt sind, aber so ein Theater mit Rost und den Klappergeräuschen hatten wir noch nie. Wenn der :mrgreen: nicht so einen guten Service hätte, wäre der Wagen schon längst verkauft. Es wird bei uns wohl keinen Nissan mehr geben.
 
Hallo Gemeinde

Jetzt muß ich hier auch mal meinen leichten Frust loswerden.
Als ich mich 2012 dazu entschlossen hatte mir wieder mal einen Nissan zuzulegen basierte dies auf die Erinnerung an die hervorragende Qualität meines Sunny 5-Türers aus dem Jahr 1995. Als ich dieses Auto 8 Jahre später mit knapp 100.000 km in Zahlung gab war da noch der erste Auspuff drunter und als einzigen "Defekt" hatte ich ein durchgebranntes Birnchen der Nummernschildbeleuchtung.:good::good::good:
Mein gerade mal 2 Jahre alter QQ war nun schon mehrrmals in der Werkstatt
- Geräusche im Armaturenbrett, Schläuche für Heizunsluft mit Schaumstoff angeblich abgepolstert, nach nicht ganz 14 Tagen war es aber wie zuvor
- Lehnenverstellung Fahrersitz, Hebel ging nur mit Mühe und nach mehreren Versuchen komlett zurück, ist heute immer noch so
- Stopp-Start funkionierte kurz nach Kauf schon nicht mehr, wurde behoben, mir wurde selbst auf Nachfrage nicht verraten was die Ursache war
- Geräusche im rechten Vorderwagen, Kraftstoffleitung hatte sich aus Halterung gelöst und irgendwo angeschlagen
- Lautsprecher im Armaturenbrett Beifahrerseite vibriert, wurde befestigt
- Getriebe undicht, Schrauben wurden nachgezogen, nach Probefahrt noch dicht, 1 Woche später nicht mehr
- Geräusche im Motorraum wenn der QQ noch kalt ist, ein ganz lautes klackern, das ist kein normales Dieselgeräusch mehr
- Scheinwerfer von innen beschlagen
- Kunststofflippe inkl. Gummilippe an der unteren Frontscheibe auf der Fahrerseite lose

Im Moment ist der QQ wieder mal beim:mrgreen:, vieleicht kann er ja doch ein par der Mängel beseitigen.

Heute bei der Fahrzeugübergabe kam ich mit einem Mechaniker des:mrgreen:ins Gespräch und er meinte seitdem die Franzosen bei Nissan eingestiegen sind ist die Qualität verdammt in den Keller gegangen. Er vertrat allerdings auch die Meinung das die Fahrzeuge aus England schon immer Qualitätsprobleme hatten, die direkt aus Japan waren 1a. Der gute Mann war vorher bei Toyota da war es nach seiner Auskunft genau so, die direkt aus Japan waren perfekt und die aus England grottenschlecht zusammen geschraubt.
Naja wenn man nicht einmal vernünftig kochen kann................

Grüße beethoven
 
Das ist genau das, was mir auch bedenklich erscheint.
Ich bin vorher einen Franzosen gefahren (PUG). Das war der grösste Schrotthaufen den ich jemals mein eigen nannte. Lediglich die Motor/Turboeinheit hat nie Mucken gemacht, deshalb hatte ich keine bedenken wegen der Franz-Motoren im Qaschi.
Einen "echten" Franzosen werde ich mir sicherlich nie mehr zulegen.
 
...d er meinte seitdem die Franzosen bei Nissan eingestiegen sind ist die Qualität verdammt in den Keller gegangen. ... Fahrzeuge aus England schon immer Qualitätsprobleme hatten, ...
Diese Aussagen sind ja nun völliger Blödsinn... "Montagsautos" gibt es bei allen Herstellern - leider. Mein Mitgefühl für alle, die so eins erwischt haben.
Mein drei Jahre alter QQ hat keinerlei Probleme und macht keinerlei Probleme - und wurde auch in England hergestellt. 3.000 km Island klaglos überstanden - und ohne Mängel oder Wehwehchen...

Off-Topic:
...Naja wenn man nicht einmal vernünftig kochen kann......
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen.... 2000, 2004, 2011, 2012 in England immer hervorragend gegessen. An meinen 60. Geburtstag werde ich im L'enclume (L?enclume) in Cartmel (Grange-over-Sands) mit meiner Frau speisen - und ich weiß schon jetzt, dass wir es nicht bereuen werden.... (Als ich 1974 das erste Mal dort war, ließ die Küche in der Tat zu wünschen übrig, aber die Zeiten sind lange vorbei...)
 
Ich bin vorher einen Franzosen gefahren (PUG). Das war der grösste Schrotthaufen den ich jemals mein eigen nannte. Lediglich die Motor/Turboeinheit hat nie Mucken gemacht, deshalb hatte ich keine bedenken wegen der Franz-Motoren im Qaschi.
Einen "echten" Franzosen werde ich mir sicherlich nie mehr zulegen.

Sag niemals nie !
Nach vielen Röno in der 80igern und 90igern (viel Kleinkram und Elektrikspökes,aber nie der Motor) kamen bei mir die Japaner und genau diese Einstellung.
Nun habe ich es vor 18 Monaten doch gewagt und noch ausgerechnet eine Zitrone gekauft. Einfach weil ich so ein Auto mit Hydropneumatik nochmal fahren wollte, bevor sie vom Markt ganz verschwinden.
Und vielen, vielen Unkenrufen zum Trotz bin ich jetzt seit 46.000km völlig störungsfrei unterwegs,nichts, gar nichts bis jetzt. Und das Beste sind der Motor und der grandiose Fahrkomfort.
In dieser Zeit hatte ich damals mit dem QQ schon mehrere Werkstattermine
wegen Heckklappenschloß,3 Sätze Stoßdämpfer,Öldruckschalter.
Trotzdem war ich mit meinem QQ zufrieden, genau wie mit meinen Juke jetzt. Do scheppert nix!!
Aber daran sieht man, wie lange sich festgesetzte Vorurteile halten.

Viele Grüße Mainy
 
@Udo2009
Mir hat es da niemals geschmeckt, aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden, wollte damit eigentlich niemandem auf den Schlips treten, habe nur meinen Erfahrungen freien Lauf gelassen.

Im Grunde genommen finde ich den QQ top, sonst hätte ich ihn mir nicht zugelegt, ich werde auch nicht gleich die Marke wechseln oder nur noch meckern, aber es ist schade das so viele so schlecht zusammen geschraubt sind.

Wenn ich mich hier so durch´s Forum arbeite gab es aber scheinbar ausgsprochen viele Motagsautos.

Der gute Mann wird schon seine Erfahrungen gemacht haben, warum sollte er mir Blödsinn erzählen.

P.S. Bin übrigens so schlecht auf Röno zu sprechen weil ich mit meinem 11`er, sowie mit einem Clio wirklich keine guten Erfahrungen gemacht habe. Auch Montagsautos? Könnte hier Romane über die 2 Autos schreiben, das ghört hier aber nicht hin.



beethoven
 

Off-Topic:
@Udo2009
Mir hat es da niemals geschmeckt, ...
Dann wirst Du wohl - leider - in den falschen Lokalitäten gewesen sein...
Sehr zu empfehlen: Lamplighter Restaurant, Probus (Cornwall), Hawkins Arms. Probus, gute Barmeals = gute Hausmannskost;Abbey Inn, gegenüber Byland Abbey, Coxwold; Swan Hotel, Newby Bridge;Highland Drove, Great Salkeld; Cross Keys, Penrith; The Running Horses, Mickleham; Smugglers Inn, The White Horse, Milford-on-Sea; Crown Inn, Everton; - alle hervorragend:exc:
 
Sag niemals nie !
................Aber daran sieht man, wie lange sich festgesetzte Vorurteile halten.

Viele Grüße Mainy

Es war im Nachhinein leider kein Vorurteil. Ich machte damals den Fehler, den PUG als Jahreswagen zu kaufen, weil er mir einfach gefiel. Hätte ich vorher mal im Internet im PUG-Forum gestöbert, hätte ich es wahrscheinlich bleiben lassen. Da gab es für mein Modell ein extra Unterforum mit eine Liste von Fehlern und Macken, die dieses Fahrzeug mit großer Wahrscheinlichkeit im Laufer der Zeit bekommen wird. Es war dann schon fast eine Liste zum Abhaken nach dem Motto "was hatte ich noch nicht" ...Es dauerte nicht lange und ich hatte alles gehabt, zum Teil mehrfach! Also nix Montagsauto, sondern einfach konstruierter Schrott! Und Kulanz ist bei den Franzosen in keinem Wörterbuch zu finden. Nicht umsonsten finden sich mit schöner Regelmäßigkeit PUG's und Renaults auf den letzten Plätzen.

Mein jetzt 3jähriger Qashi hatte neulich zum ersten mal überhaupt ein neues Birnchen gebraucht, vorher war das ein eingefahrener 4 Wochen Rhytmus, mal Blinker, mal Bremslicht, Mal H7-Birne, dann Rücklicht und alles wieder von vorn. Bei der Meldung "Anomalie Abgasreinigung" vom Bordcomputer wurde ich irgendwann automatisch aggresiv.....
 
Oben