Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Udo: ich kam damals von MB und meine Erwartungen waren hoch. Vielleicht zu hoch. Oder ich hatte Pech mit dem J10 - trotz guter Werkstatt mit top Service.
Auch jetzt komme ich von MB und nach einer ausgiebigen Probefahrt mit meiner Frau
hat mich der E-Power ueberzeugt, denn er ist mit dem J10 nicht mehr zu vergleichen.Ich bin natuerlich aelter und ruhiger geworden und brauche den QQ nur noch Privat, denn geschaeftlich fahre ich nach wie vor einen MB (Unternehmensvorgabe).
 
Wenn wir hier gerade über (erfreulich) niedrige Verbräuche des E-Powers reden, möchte ich noch eine Story aus der Auto-Bild Nr. 45 v. 10.11.22 anfügen:

Die haben (in Zusammenarbeit mit Nissan, muss man der Korrektheit auch sagen) einen "Leser-Wettbewerb" veranstaltet, bei dem drei Leser einen Tag lang den QQ E-PW testen und zugleich einen Spritsparwettbewerb im Hamburger Umfeld bewältigen konnten. Der Sieger hat den Wettbewerb mit einem Verbrauch von 4,3 l/100km gewonnen.
WOW! Hört sich mega an! Wir werden zu 80% in der Stadt damit unterwegs sein, kürzere Strecken 3-5 km. Hoffe auch, dass er sich mit 5 Litern begnügen wird.

Ich kanns kaum erwarten unseren Tekna in Empfang zu nehmen. :love::love::love:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...das kommt aber auf das Waerme-Management der Motorsteuerung an. Elektromotoren erzeugen sehr viel Waerme, die zum "Aufheizen" des kleinen Benzinmotors genutzt wird.
Auch hat der 1,5 L 3-Zylinder eine Abgasrueckfuehrung, die ebenfalls die Abgas-Waerme nutzt. Insofern sehe ich dem Kurzstrecken-Betrieb gelassen entgegen, was den geringen Spritverbrauch angeht.
 
Ich hatte den ePower ja bei recht kalten Temperaturen mit einer Kurzstrecke in der Stadt (max. 5min) nochmals probegefahren, um 2-3 Dinge zu checken.
Das Fahrzeug wurde aus dem kalten Zustand gestartet - also stand vorher schon eine ganze Weile.
Nach Ende der Fahrt hat der Bordcomputer 9,8l angezeigt.

Mit meinem jetzigen 1.3 DIG-T J11B wäre ich da bestimmt bei etwa 11l gelandet ;)
Deshalb hoffe ich mit einer vermutlich eher realistischen Einsparung von 1-2l.
 
...das kommt aber auf das Waerme-Management der Motorsteuerung an. Elektromotoren erzeugen sehr viel Waerme, die zum "Aufheizen" des kleinen Benzinmotors genutzt wird.
Je besser der Wirkungsgrad eines E-Motors, desto weniger Abwärme. Und wie kommt die Abwärme Deiner Meinung nach in den Benzinmotor?

Auch hat der 1,5 L 3-Zylinder eine Abgasrueckfuehrung, die ebenfalls die Abgas-Waerme nutzt. Insofern sehe ich dem Kurzstrecken-Betrieb gelassen entgegen, was den geringen Spritverbrauch angeht.
Abgasrückführung hat was mit der Sauberkeit des Abgases zu tun. Außerdem braucht ein Katalysator eine Mindest-Abgastemperatur. Mit irgendwas Aufheizen im/am Auto hat das eher wenig zu tun.
Oder hast Du Quellen zu diesen Thesen?
 
Ich bin vom "Fach" und brauche keine Quellenangaben.
Natuerlich hat die Abgasrueckfuehrung in erster Linie mit Umweltschutz zu tun.
Aber, sie produziert auch "Nebenwirkungen". Eine davon habe ich erklaert.
Aber jetzt die ganze Motorentechnik auseinander zu nehmen, fuehrt zu weit und waere OT.
 
Wir werden zu 80% in der Stadt damit unterwegs sein, kürzere Strecken 3-5 km ...
Nun erkläre mir Jemand, wozu brauche ich ein SUV wie den QQ, wenn ich nur 3 ... 5 km zu 80% in der Stadt fahren will?
Da kann man eher und getrost zu Fuß gehen, oder mit dem Fahrrad fahren. Dann tut man was für die eigene Gesundheit (und die Umwelt).
Ich bin wahrlich kein Grüner, aber für so etwas, wie dem hier zitierten, habe ich absolut kein Verständnis!
Und zu der Aussage "ich bin vom Fach" und worauf sich die Aussage bezieht, möchte ich mich lieber nicht äußern, sonst wird für "ALDeeN" peinlich.
 
Oben