WOW! Hört sich mega an! Wir werden zu 80% in der Stadt damit unterwegs sein, kürzere Strecken 3-5 km. Hoffe auch, dass er sich mit 5 Litern begnügen wird.Wenn wir hier gerade über (erfreulich) niedrige Verbräuche des E-Powers reden, möchte ich noch eine Story aus der Auto-Bild Nr. 45 v. 10.11.22 anfügen:
Die haben (in Zusammenarbeit mit Nissan, muss man der Korrektheit auch sagen) einen "Leser-Wettbewerb" veranstaltet, bei dem drei Leser einen Tag lang den QQ E-PW testen und zugleich einen Spritsparwettbewerb im Hamburger Umfeld bewältigen konnten. Der Sieger hat den Wettbewerb mit einem Verbrauch von 4,3 l/100km gewonnen.
Eher nicht, da der Motor bei der kurzen Strecke gar nicht richtig warm wird und gar nicht aus der Kaltlaufphase herauskommt.......Wir werden zu 80% in der Stadt damit unterwegs sein, kürzere Strecken 3-5 km. Hoffe auch, dass er sich mit 5 Litern begnügen wird....
Je besser der Wirkungsgrad eines E-Motors, desto weniger Abwärme. Und wie kommt die Abwärme Deiner Meinung nach in den Benzinmotor?...das kommt aber auf das Waerme-Management der Motorsteuerung an. Elektromotoren erzeugen sehr viel Waerme, die zum "Aufheizen" des kleinen Benzinmotors genutzt wird.
Abgasrückführung hat was mit der Sauberkeit des Abgases zu tun. Außerdem braucht ein Katalysator eine Mindest-Abgastemperatur. Mit irgendwas Aufheizen im/am Auto hat das eher wenig zu tun.Auch hat der 1,5 L 3-Zylinder eine Abgasrueckfuehrung, die ebenfalls die Abgas-Waerme nutzt. Insofern sehe ich dem Kurzstrecken-Betrieb gelassen entgegen, was den geringen Spritverbrauch angeht.
Nun erkläre mir Jemand, wozu brauche ich ein SUV wie den QQ, wenn ich nur 3 ... 5 km zu 80% in der Stadt fahren will?Wir werden zu 80% in der Stadt damit unterwegs sein, kürzere Strecken 3-5 km ...