Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Wenn wir hier gerade über (erfreulich) niedrige Verbräuche des E-Powers reden, möchte ich noch eine Story aus der Auto-Bild Nr. 45 v. 10.11.22 anfügen:

Die haben (in Zusammenarbeit mit Nissan, muss man der Korrektheit auch sagen) einen "Leser-Wettbewerb" veranstaltet, bei dem drei Leser einen Tag lang den QQ E-PW testen und zugleich einen Spritsparwettbewerb im Hamburger Umfeld bewältigen konnten. Der Sieger hat den Wettbewerb mit einem Verbrauch von 4,3 l/100km gewonnen.

Das war wohl bei sehr günstigen Temperaturbereichen und mit "Ehrgeiz" erfolgt, zeigt aber ansonsten, welches Potential im E-Power steckt bzw. je nach Fahrweise stecken kann ;). Wir können hier natürlich nicht von einem "Perpetuum Mobile" ausgehen, aber schon im Vergleich zu den bisherigen Diesel-Verbräuchen oder aber auch sonstigen "elektrifizierten Benzinern" einen relativ günstigen Verbrauch errreichen, wenn man es nicht so dolle, z.B. auf der AB, krachen lässt.

Grundsätzlich ist der Kraftstoffverbrauch immer total individuell den persönlichen Anforderungen geschuldet und nicht mit jedem anderen "Forums-Mitglied" vergleichbar.

Ich freue mich jedenfalls auf meinen QQ-E-PW, auch wenn das wohl noch ziemlich lange dauern dürfte.

Grüeße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde heute Abend ein kurze Testrunde mit dem Austral Hybrid machen. Damit ich einen ersten Vergleich zum E-Power ziehen kann. Das Interieur gefällt - muß ich gestehen.
 
Bei Renault wird beim eTech Fullhybrid im Gegensatz zum ePower aber der Benzinmotor auch direkt zum Antrieb genutzt, oder?
Dass der Benziner nur zur Stromerzeugung für den Elektroantrieb verwendet wird, hat doch nur der ePower oder ist das bei Renault auch so?
Hatte gerade mal bei Renault nachgeschaut, bin da aber nicht ganz schlau geworden.
 
Der Röno fährt mit Parallel Hybrid richtig - deshalb für mich kein Grund, den Wagen nicht zu testen. Der Austral wird einer der größten Konkurrenten des Qashqai. Deshalb wollte ich mir einen ersten Eindruck verschaffen.
 
Ja, die Konkurrenz sollte man schon kennen ;)
War mir nur nicht sicher, ob Renault da die gleiche Technologie wie beim ePower nutzt.
Aber dann haben sie sozusagen "nur" einen gewöhnlichen Hybrid.
Hatte ich vorher gar nicht mitbekommen, dass der Austral den Kadjar ersetzt.
 
Ist zumindest auf der gleichen Bodengruppe, die 200 PS Systemleistung ist durchaus mit der Leistung des Qashqai vergleichbar. Die Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig, typisch Röno. Aber das Auto - nicht zu unterschätzen.
 
....das mag ja sein, aber das verspielte Design! Ist natuerlich Geschmacksache.
Und meine zugegebenermassen nicht eigenen Erfahrungen (Tochter) mit Renault-Fahrzeugen lassen mich skeptisch bleiben. Aber auch meine Erfahrungen mit meinem ersten QQ J 10 vor mehr als 10 Jahren haben mich immer wieder abgeschreckt, nochmals einen Nissan zu kaufen. Bis der J12 vorgestellt wurde. Mit dem e-power war dann das Eis gebrochen, denn dieses Modell hat mich auf ganzer Linie ueberzeugt.
 
Oben