Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Warum blockkiert man die Entwicklung von H2-Technologien, warum blockkiert man die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen, die beide wirklich ökologisch neutral sind?
Weil der Kraftstoff allein nur CO2 neutral in der Verbrennung ist, aber nicht in der Herstellung.

Zur Zeit sind die Herstellungskosten bei rund 5 Euro pro Liter.
Der hohe Preis liegt vor allem am enormen Energieaufwand.
Berechnungen zufolge benötigt man zur Erzeugung von einem Liter E-Diesel 27 kWh Energie aus regenerativen Quellen sonst bringt es ja keine CO2 Neutralität.

E-Fuels braucht also fast siebenmal mehr Energie als elektrische Mobilität.

Zur Erzeugung der allein in Deutschland jährlich verbrannten 47 Milliarden Liter Sprit, sind mehr als 1.250 Terawattstunden Strom erforderlich.

Deutschland verbrauchte zuletzt etwa 565 Terawattstunden Strom jährlich.
Wenn wir alle 47 Millionen Pkw in Deutschland elektrisch betreiben,
bräuchten wir dafür lediglich etwa
140 Terawattstunden.

Nun noch die Herstellung mit einrechnen und damit wären alle Stromkosten für die Herstellung von E-Fahrzeugen und deren Verbrauch an Strom in einem Jahr ausgeglichen....

Das EU Parlament besteht nun nicht nur aus den "Grünen" und da Mehrheiten nun mal eine Demokratie ausmachen ist der Verbrenner als erledigt zu bezeichnen...

14.02.2023 mit 340 Ja-Stimmen, 279 Nein-Stimmen und mit 21 Enthaltungen...
Und dort sitzen auch noch viele Lobbyisten der Auto Industrie mit dabei....Die es nicht geändert haben...

Also mehr als "eine Meinung"...

Nachtrag
Selbst die E-Fuel Lobby bescheinigt einen Literpreis von 0,70 bis 1,35 Euro erst für das Jahr 2050...
Für 2035, dem Jahr des Verbrenner Verbot, wird der Marktanteil bei maximal 5,7% liegen...

Also Alternativen sehen anders aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst auch voll auf der rot-grünen Ideologie abzufahren, die keine andere Meinung und Entwicklung akzeptiert. Was heutiger Stand der Entwicklung ist, kann morgen schon Schnee von gestern sein.
Genau Deine Argumentation ist die, die jede Forschung und Entwicklung behindert. Und das ist rot-grüne Ideologie, die sich leider auch im EU Parlament immer mehr "breit" macht, und die Entwicklung von Zukunftstechnologien behindert.
Irgendein EU-Parlamentaria hat zu Recht gesagt, dass der Beschluß für das Aus des Verbrenner der Sargnagel jeder Entwicklung ist. (Stand heute in der MAZ).
 
Mogelpackung ist etwas übertrieben ;)
Dir wird doch nichts vorgegaukelt/untergejubelt.
Wenn es für dich nichts ist, ist doch ok. Man muss auch andere Meinungen akzeptieren können.

Es gibt hier einige User, die das Konzept gut und nützlich finden.
So geht es mir ja auch, da ich keine Möglichkeit zum Laden des Fahrzeugs zu Hause habe.
Es hat ja keiner behauptet, dass man damit die Umwelt rettet ;)
Ich freue mich einfach auf das E-Feeling, den etwas niedrigeren Verbrauch und die neuen Display-Spielereien des J12.
 
Der einzige der hier keine zweite Meinung akzeptiert ist derjenige,
der auf eine gegensätzliche Meinung mit ideologischen Inhalte Antwortet obwohl er die Gesinnung seines gegenüber überhaupt nicht kennt und somit nur seine wieder in den Vordergrund stellt...

Entsprechen die Fakten nicht der ideologie
wird der Schreiber als Verhinderer oder Anhänger einer politischen Richtung bezeichnet....

Gut das alle Fakten nachvollziehbar und nachzulesen sind...
 
Das sind doch hier nur Einzelmeinungen und kein Heiligsprechen der E-Mobilität.
Dass die echte E-Mobilität Schwächen hat, zeigt doch genau das große Interesse am e-Power ;)

Bis 2035 können Hersteller ja auch noch neue Fahrzeuge mit Verbrenner zulassen.
Fahrzeugkäufer können diese auch Jahre später noch zulassen (auch bei Gebrauchtwagen).
Also ist auf längere Sicht für alle noch was dabei ;)
Wer weiß, was in 12 Jahren überhaupt angesagt ist.
Vielleicht brauchen wir dann gar keine Autos mehr, weil man dann schon Flugtaxis nutzt oder Beamen kann :D
 
Oder wir alle wieder Pferde haben.
Aber dann geht die Diskussion über den Methanausstoss einzelner Rassen los. Und das Brauereipferd ist dann der neue SUV. ( ist die Bezeichnung Brauereipferd eigentlich politisch korrekt oder wird jetzt schon wieder eine Minderheit diskriminiert ? ) :unsure:🤣
 
Hallo
Bin neu hier in diesen Forum und möchte mal meine Erfahrungen mit dem E-Power beschreiben.
Ich bin da nicht so Forum Erfahren und hoffe das ich meinen Beitrag an der richtigen Stelle ist und nicht zu ausführlich ist.
Ich bin seit etwa 8 Jahren Nissan Fahrer. Hab einen J10, J11 jeweils in der Tekna Plus Ausstattung gehabt. Beide mit dem CVT Automatikgetriebe als 131 PS Diesel.
War mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden. Bin jeweils ca. 65.000 Km mit den Autos gefahren. Es gab keine Probleme, abgesehen vom Jahresservice das doch recht teuer war, sind keine Kosten angefallen. Nur beim J11 wurden die vorderen Bremsbelege bei ca. 55.000 Km gewechselt. Beim J10 keine Reparaturen und Verschleiß Teile.
Der Verbrauch lag bei meiner Fahrweise und Strecke bei gut 7 Liter auf 100 KM. Überlegte seit Sommer 2022 mir ein neues Auto zu kaufen. Bin mit mehreren Autos in der Preisklasse bis etwa 50.000 Euro alle als Hybrid oder Mild Hybrid gefahren. Darunter Opel, Kia, und Hyundai. War ein super Fahrgefühl solange der Akku den Benzinmotor unterstützt. Wenn der Akku leer war, war es ein schaumgebremstes Fahrvergnügen und der Verbrauch ging rasch in die Höhe.
Da ich nicht die Möglichkeit habe das Fahrzeug bei mir zu Hause zu laden, beschloss ich bei einen konventiell angetrieben Fahrzeug zu bleiben.
Dann im Herbst Reifenwechsel bei meinen J11. Schaute mir den neuen J12 an. Mein Händler sagte ich könnte gerne eine Runde fahren was ich auch tat. Es war ein Tecna Plus mit dem 160 PS Benziner und dem CVT Getriebe. War ein guter Eindruck, vor allen der Innenraum mit den digitalen Armaturen, den HUD und dem großen Bildschirm haben mir sehr gut gefallen. Mein Händler sagte mir dann das er in den nächsten Tagen auch einen E-Power zur Probefahrt zur Verfügung hat, den ich auch Probefahren kann. Ich bin dann einige Tage später rausgefahren und mit dem E-Power eine ausführliche, mehr als 3 Stunden dauernde Probefahrt gemacht.
Was soll ich sagen, mich hat dieses Fahrzeug mit diesen Antriebskonzept einfach vom Hocker gerissen. Ohne den 160 PS Benziner jetzt schlecht zu reden, aber bei diesen rein el. angetrieben Fahrzeug war einfach das Fahrvergnügen für mich wirklich viel besser.
Ich habe dann, aus Zufall, einen E-Power Tecra Plus Ende November gekauft. War ein bestelltes Fahrzeug dessen Besteller das Fahrzeug dann nicht gekauft hat.
In der besten und, leider auch teuersten Ausstattung gekauft. Mit der 2 Farben Lackierung, weiß, schwarz und den 20" Felgen.
Hab bis jetzt gut 8000 Km auf der Uhr, natürlich ohne wirkliche Probleme. Mein Durchschnittsverbrauch auf diesen 8000 Km, liegt bei 6,6 Liter.
Streckenprofil 40% Stadt, 30% Umland und 30% Autobahn. Bin kein Fahrer der besonderes verbrauchsarm fährt. Nutze oft die tolle Beschleunigung dieses Fahrzeuges, speziell im Bereich bis 100 KMH aus. Beim Ampelstart ist man fast immer des erste, außer ein Tesla steht daneben. Der Grund warum ein E- Fahrzeug einem gleich starken Benziner oder Diesel immer überlegen ist, ist das Drehmoment. Beim E- Motor fängt das Drehmoment von 0 weg an. Beim E-Power sind das 33 Nm. Beim Diesel oder Benziner fällt dieses Drehmoment erst bei 2 bis 3000 Umdrehungen an. Daher die unglaubliche Beschleunigung vom Start weg.
Aber nicht nur das zeichnet den E-Power aus. Bei normalen Fahrbetrieb ist der Benzinmotor unhörbar. Bei vollen beschleunigen hört man den Motor dezent im Hintergrund, aber nur während der Beschleunigungs-Phase. Bei erreichen der gewünschten Fahrgeschwindigkeit, auch auf der Autobahn, hört man vom Benzinmotor nichts mehr. Am sparsamsten ist der E-Power in der Stadt. Auch jetzt, in der kalten Jahreszeit liegt der Verbrauch um die 5 Liter. Bei Stop and Go Verkehr bin ich einmal mit 4,7Liter auf 25 KM gefahren.
Ja, es gibt fallweise kleine Probleme die meiner Ansicht nach ausschließlich auf die Software zurück zu führen sind.
Die gespeicherten Radiosender waren 2 mal einfach weg. Die persönlichen Bildschirme im Tacho Display führen ein Eigenleben und verschwinden manches mal.
Einmal wurde das E-Power Symbol als Störung angezeigt. Wollte dann am nächsten Tag zum Händler fahren, da war es aber wieder weg. Vor kurzen bei fast vollen Tank 18 Liter nachgetankt, Anzeige und Reichweite blieb aber gleich. Lustig ist auch der Massage Sitz. Bei der Einfahrt in meine Garage lasse ich den Motor eingeschaltet und betätige nur die Parkbremse. Nach dem ich das Garagentor geöffnet habe und wieder ins Fahrzeug eingestiegen bin und losfuhr, schaltet sich der Massage Sitz von alleine ein. Kleinigkeiten die man bei einen ganz neuen Fahrzeug nicht zu ernst nehmen soll. Siehe zb. den VW ID3 der ganz andere, extremere Probleme hatte. Denke beim nächsten Service wird das vorbei sein.
Ich hoffe mein Schreiben ist nicht zu lange und würde mich freuen von Euch ein Echo zu erhalten....
 
Oben