Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Es gin AlDeen auch um den Vergleich 190 PS Tiguan und 190 PS E-Power. Da gehört natürlich auch die Leistung und Beschleunigung dazu....
 
Es ging mir ein wenig um beides aber tatsächlich eher das Fahrverhalten der Lenkung. :)

Aber ja, der Motor zieht schon gut an.. vor allem: Endlich keine Gedenksekunde mehr beim Anfahren. Boah, wie oft ich schon mit dem Diesel an einer Kreuzung stand und wollte schnell rein. Die einzige Möglichkeit, das zu realisieren ist bewusst vor dem Losfahren etwas Gas zu geben damit der Turbolader nicht erst ansaugen muss. Beim QQ geht das ganz easy. Richtig top!

Und zum Lenkverhalten muss ich sagen, dass der QQ zwar sanfter ist aber langsam gewöhne ich mich daran und finde es sogar besser als beim Tiguan.

Habe heute von der Arbeit heim (ca. 14km) aktuell 4,4 auf der Anzeige gehabt. Mein bestes war 3,3 bis jetzt. Es geht selten über 5 oder 6. Einfach richtig gut!

Ich bin sehr gespannt, ob sie mein Kameraproblem beim nächsten Termin beheben können.
 
So in etwa sind auch meine Erfahrungen der letzten drei Wochen.
Ich dachte immer, ich hätte mit meinem Vorgänger, dem CX 5 mit 2,5 l Maschine und 194 PS, das Nonplusultra gehabt. Er war ja auch super. Aber jetzt bin ich in einer anderen Liga unterwegs. Fahrkomfort, Verbrauch, linearer Durchzug, Beschleunigung, Materialien und Verarbeitung...also ich finde ihn einfach nur Klasse.
 
Dito! Ich habe in den Berichten und VIdeos immer gelesen, dass der Motor, der keine wirklich hörbare Drehzahl hat, und sich immer gleich anhört, obwohl die Geschwindigkeit steigt, nervig sein soll, aber genau das finde ich echt elegant gelöst! Er ist sehr leise und im Akku Betrieb ja fast geräuschlos. Er zieht immer gut weg (nur in Eco nicht sooo gut, aber das möchte man da ja nicht) und die Materialien, der tolle Innenraum, das geile Dashboard und das edle Head-Up Display (bei einem Tiguan fährt eine Scheibe raus :D) finde ich einfach gelungen!

Nur das Bremsgefühl vom E-Power ist leider etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man eine schnell ansprechende (also kurzer Weg) Bremse gewohnt war.

Ich benutze auch während der Fahrt gerne den Schalthebel um auf "B" umzustellen, damit er selbstständig etwas abbremst. Einfach witzig. :)
 
Wie wirkt denn das E-Pedal? Wie wird das starke Abbremsen bewirkt? Finde das auch gut, aber manchmal lasse ich gerne ausrollen und das geht mit em E-Pedal nicht. Die Rückgewinnung geht ja nicht, wenn die Reifen sich drehen und wenn man kein Gas gibt, bleibt man beim E-Pedal ja quasi stehen. Hmm.. vielleicht hab ich das Prinzip noch nicht so ganz verstanden. :)

Und eins ist mir noch aufgefallen: Das Auto entschleuningt. Man will so viel wie möglich "E" fahren und will gar nicht rasen oder ähnliches. Muss echt sagen, ich fahre sehr defensiv und umsichtig(er) als mit unserem alten. Bin tatsächlich sogar weniger gestresst, weil er leiser ist und das unfassbar lineare Fahrverhalten dazu beiträgt.
 
Kurz gesagt: je abrupter du vom Gas runter gehst, umso stärker wirkt der Bremseffekt.
Wenn du nicht so stark bremsen, willst , musst du sanfter den Gasfuß heben.
Für eine Vollbremsung brauchst du natürlich die normale Bremse trotzdem noch.
 
Situation A:
Ich fahre mit 50kmh gerade aus und lasse ab und zu mal den Fuß vom Gas und das Auto rollt dann in "D" ohne E-Pedal. Dann beschleunige ich wieder manchmal ganz sanft damit ich auf die 50 komme und das gleiche Spiel fäng von vorn an... dann zeigt mir das System, dass ich beim Rollen in D Energie zurückgewinne.

Situation B:
Ich fahre mit 50kmh gerade aus und bin im "E"-Pedal Modus und muss die ganze Zeit auf dem Gas bleiben damit ich die 50 auf jeden Fall halte.

Wann spare ich mehr?
 
Den Energiefluss habe ich bisher noch gar nicht so sehr beachtet. Das muss ich noch..
Ich finde halt die Fahrerei mit einem Pedal extrem cool. Und das mit der stärkeren Rekuperation beim Entschleunigen.
 
Oben